Tricks / Finten Trainingsübungen für den Fußball
Übungen Fußball-Tricks und Finten
"Tricks" ist nicht der richtige Begriff.""Finten" oder "Wenden" sind Begriffe, die aus dem Sprachgebrauch verschwinden. "Moves" ist modern, aber sind "Moves" auch Tricks? Schau selbst, unsere Tricks machen einfach Spaß und in der Ausbildung im Kinder-, Jugend-, und Seniorenfußball.
27 x Fußballübung, mit 40 kostenlosen Animationen und unzähligen Variationen zum Thema Fußballtricks, Finten, Wenden, Turns für den modernen Fußballtrainer. Die Trainingsübungen werden ständig erweitert. Weiterlesen...
Übungsauswahl
Spieler: | 1 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 1 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 1 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 1 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 1 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 1 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Spieler: | 1 |
---|---|
Bälle: | 1 |
Tore: | 0 |
Material: | Nein |
Du hast gefiltert und zu wenig Ergebnis erhalten, dann ändere deine Filterkriterien. Für Trainingsinhalte in den Altersklassen Bambini (U7) oder F-Jugend (U9) besuche unsere Seite Bambini-Fussballtraining.de.
Grundsätzliches zu Fußballtricks, Finten und Wenden
Der Begriff "Finte" gibt das, was wir in dieser Rubrik aufzeigen wollen besser wieder, als die Bezeichnung "Trick". Die Finte ist eine Täuschung des Gegners. Wir vermitteln dem Gegner eine Aktion, die wir gar nicht ausführen wollen. Der Gegenspieler merkt dies nicht und schon ist er unterlegen oder anders ausgedrückt: Wir spielen Theater, die Realität sieht anders aus.
Erkennt der Gegenspieler die Aktion als Finte, ist er klar im Vorteil.
Die Bezeichnung "Trick" beschreibt mehr den geschickten Umgang mit dem Ball, dabei muss nicht unbedigt ein Gegenspieler getäuscht werden.
Warum soll ich das Fintieren trainieren?
Jeder Fußballer liebt die Tricks der Profis im TV und jeder hat schon versucht, so manche Finte nachzuvollziehen. Im Spiel oft als "brotlose Kunst" verschrien, sind die Finten immer ein Highlight auf dem Fußballplatz.
Für alle vereinslose Fußballer haben wir deshalb hier eine Sammlung von Tricks als Animationen dargestellt. Die Problemstellen beim Ausführen einer Finte sind so leicht zu erkennen und Du wirst Dich wundern, was Du alles mit dem Ball kannst. Die Übungssammlung ist längst nicht vollständig und wird ständig von uns erweitert.
Aus diesem Grund ist diese Rubrik aber nicht allein entstanden. Die Fußballtricks könnten wir auch in die Rubriken "Dribbling" oder "Ballgefühl" aufnehmen, denn nichts schult die Ballkontrolle besser, als das Erlernen von Finten. Fintentraining gehört also zum Koordinationstraining im Fußball. Das das Koordinationstraining ein fester Bestandteil des Trainings sein soll, hast Du wahrscheinlich schon häufiger gelesen.
Gerade im Kinderfußball ist es für den Trainer einfach, die Ballfertigkeit mit Hilfe von Tricks oder auch Finten zu vermitteln. Es ist doch klar, jeder Fußballer entwickelt beim Erlernen von Finten hohen Ehrgeiz und Kinder sowieso. Als Fußballtrainer solltest Du mit Deinem Team, wenn nicht schon geschehen, mit der Trick- / Fintenschule beginnen. Sind einige Tricks automatisiert, müssen sie in die Übungsformen der anderen Rubriken auf Soccerdrills eingebaut werden. Erst in die leichten Übungsreihen, später dann auch unter Gegnerdruck. Unter dem Überbegriff "Wenden" findest Du hier Animationen, die schnelle Richtungsänderungen um 180 Grad mit Ball als Inhalt haben. Die Wenden, oder auch "Turns" genannt, gehören zum modernen Koordinationstraining dazu. Elegant sehen sie aus, es sind aber keine Täuschungen im klassischen Sinn. Der Ballbesitzer dreht sich vom Gegner weg, um in den freien Raum zu starten, oder einen unbedrängten Pass zu spielen.
Koordinationstraining mit Fußballtricks gehört zu den wichtigsten Bestandteilen des modernen Kindertrainings. Fange leicht an und steigere den Schwierigkeitsgrad kontinuierlich. Du wirst Dich wundern, wie die Kids sich entwickeln.
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
In unseren Breitengraden sind Fußballtrainer oft gezwungen, das Training wegen der klimatischen Gegebenheiten in die Halle zu verlegen. Die Trainingsbedingungen dort sind ganz andere als draußen und deshalb müssen Trainingsaufbau und Ausführung daran angepasst werden. Und genau da setzt dieses Buch an.
Mit übersichtlichen Bilder und Grafiken und wertvollen Tipps für das Kinder- und Jugendtraining in der Halle ist es ein unersetzlicher Ratgeber für jeden Fußballtrainer. In dem umfangreichen Praxisteil wird eine Vielzahl an Übungen mit zusätzlichen Varianten angeboten, die viel Abwechslung in das Hallentraining bringen.
Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.
Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.
Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.
Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.
Der mittlere Amateurbereich stellt häufig die Übergangsstufe zwischen Hobby- und Leistungsfußball dar, obwohl die Unterschiede zwischen den Vereinen je nach Anspruch und finanziellen Mitteln sehr deutlich sein können.
Dieses Buch richtet sich an ambitionierte Trainer in diesem Spielbereich und gibt ihnen eine Riesenauswahl an theoretischen Ratschlägen und praktischen Vorlagen zur Planung und Praxis des Fußballtrainings und erleichtert so die Organisation und Durchführung. Es stehen Trainingsbausteine zu intensiven Einheiten zur Verbesserung der motorischen Fertigkeiten, der Technik und verschiedenen Taktikaspekten zur Verfügung, die die Erstellung eines angepassten Trainingsprogrammes sehr einfach machen.