Trainingsübung Doppelschere

Variante

Medien

Doppelschere trainieren - Variationen und Tipps beachten

Beschreibung

Übungsablauf

In Normalgeschwindigkeit wäre der Ablauf der Doppelschere kaum zu erkennen. Einige Richtungswechsel und leichte Sprünge machen die Bewegung zu einer Herausforderung für jeden Spieler. Beginne mit gemäßigtem Tempo und korrigiere die individuellen Fehler. Korrekte Ausführung ist zunächst wichtiger als Tempo.

Beschreibung:

Der Ball wird mit dem rechten Fuß vorgespielt. Mit dem linken Bein wird ein leichter Ausfallschritt ausgeführt und das rechte Bein führt die erste Schere um den Ball herum auf die rechte Seite aus. Anschließend wird das linke Bein ebenfalls rechts hinter den Ball gestellt. Dies ist der schwierigste Teil des Bewegungsablaufes. Es entsteht ein kleiner Hüpfer, weil das rechte (!!) Bein sofort mit der zweiten Schere auf die linke Ballseite bewegt wird.

Das linke Bein wird ebenfalls auf die rechte Ballseite gestellt. Es entsteht dabei eine leichte Kreuz-Bewegung der Beine. Zum Abschluss wird mit dem rechten Fuß der Richtungswechsel eingeleitet.

Großes Taktikposter für Fußballtrainer

Variationen

  • Niemals vergessen beidbeinig zu trainieren!
  • Hütchen als Verteidiger aufstellen.
  • Trick aus der Bewegung starten.

Tipps

  • Deutlicher Richtungswechsel.
  • Beginne im Zeitlupentempo.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren

- Dieses Buch richtet sich an die Ehrenamtler, die den Fußball in Deutschland am Leben halten

Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.

Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit mehr als 60 Spielformen

Die optimale Taktik in der Spielvorbereitung und während des Spiels ist heute ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt, der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Deshalb ist die Schulung von Kindesbeinen enorm wichtig.

Dieses Buch, das von den neusten Erkenntnissen der Bewegungswissenschaft inspiriert ist, liefert dazu im Theorieteil sehr viele Informationen darüber, warum und wie Taktik schon im Kinderbereich im Training vorkommen sollte und über die Rolle des Trainers in diesem System. Im Praxisteil werden achtundsechzig Spielformen für Gruppentaktiken vorgestellt. Sie können auf der Begleit-CD optisch ganz einfach nachvollzogen werden und sind so noch einfacher umsetzbar.

Mehr erfahren

Die Wichtigkeit der mentalen Stärke

Im Fußball, aber nicht nur dort, sind mentale Stärke und Motivation ganz wichtige Faktoren für den Erfolg. Das kann man sehr gut beobachten, wenn eigentlich erfolgreiche Mannschaften plötzlich nicht mehr gut funktionieren.

Der Autor, selbst ehemaliger Leistungssportler, heute Mentalcoach und Motivationstrainer, beleuchtet in diesem Buch die verschiedenen Faktoren auf und neben dem Platz, die Auswirkungen auf die Motivation haben können. Im zweiten Schritt zeigt er Wege auf für Sportler, Trainer und jeden fußballbegeisterten Menschen, um die Motivation beständig hoch zu halten und damit dauerhaft erfolgreich zu sein, nicht nur im Sport.

Mehr erfahren