Trainingsübung Teamgruppen

Variante

Medien

Video Teamgruppen Teamgruppen

Beschreibung

Übungsablauf

In dieser Variation zur Übung wird es auch nicht schwerer. Der Unterschied zur Einstiegsübung wird schnell deutlich. Die Spieler der Teams tauschen, wenn sie sich auf der Dribbelstrecke begegnen und das werden sie, die Bälle. Dabei soll eine kontrollierte Übergabe erfolgen, kein Pass.

Beschreibung:

Der Aufbau verändert sich in den drei Varianten nicht. Bilde zwei Teams und daraus jeweils zwei Gruppen. Es sind natürlich auch weitere Teams möglich, erweiter dann den Übungsaufbau. Erstmal benötigen wir für jede Gruppe eine Startmarkierung. Im Übungszentrum platzieren wir für jedes Team drei Hütchen, daraus ergeben sich zwei Hütchentore, die von den Gruppen durchquert werden müssen. Etwas weiter entfernt von den Hütchentoren stellen wir jeweils ein weiteres Hütchen auf. Dieses wird im Dribbelwettkampf von den Gruppen umrundet.

Die Startspieler der Gruppen dribbeln durchs Hütchentor und umrunden dann das einzelne Hütchen. Begegnen sich die Spieler eines Teams auf der Strecke, tauschen sie die Bälle. Anschließend dribbeln sie in die andere Gruppe des Teams und übergeben den Ball an den nächsten Spieler.

Slalomstange 170 cm

Variationen

  • Unbedingt einen Wettkampf durchführen.
  • Verschiedene Dribbeltechniken.

Tipps

  • Beidbeinigkeit nicht vergessen!

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Ein Ball pro Gruppe, 4 Hütchen und 3 Markierungen pro Gruppe.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Fußballerlebnisse reflektieren und festhalten

Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.

Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.

Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.

Mehr erfahren

Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln!

Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.

Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.

Mehr erfahren

vom Kopf in den Fuß gespielt

Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.

Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.

Mehr erfahren

- Muskeln richtig dehnen – Effektives Stretching auf anatomischer Grundlage

Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.

Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.

Mehr erfahren