Trainingsübung Schieflage

Variante

Medien

Trainingsübung - Kommunikation als zusätzliche Aufgabe
Passspiel und Koordinationstraining

Beschreibung

Übungsablauf

Eigentlich wird lediglich in den Varianten darauf hingewiesen, die Übung auch von der anderen Seite zu starten, so einfach ist das hier allerdings nicht. Denn durch das Parallelogramm-Feld reicht es nicht aus, den Ablauf nur von rechts nach links zu verschieben. Der Startspieler beginnt nämlich nicht wie in der ersten Variante unten, sondern oben. Dadurch müssen sich die Spieler komplett neu orientieren.

In der Animation erkennst du den Ablauf von beiden Seiten gleichzeitig, dies ist nochmal eine Steigerung zum einfachen Seitenwechsel. Theoretisch kann die Trainingsübung von insgesamt 4 Spielern ausgeführt werden und das von beiden Seiten gelichzeitig. Allerdings ist dies eine hohe Belastung und es wird schwer, sich zu konzentrieren. Es gilt, so wenige Spieler wie möglich, ohne sie zu überfordern.

Trainingswürfel für Parteispiele von Teamsportbedarf.de

Kommunikation als zusätzliche Aufgabe

Vielleicht solltest du einmal testen, wie deine Spieler eine Aufgabe lösen: Nachdem der Ablauf der ersten Variante perfekt sitzt, stelle die Aufgabe: „Und jetzt von der anderen Seite!“ Es wird etwas dauern, aber dein Team wird schnell merken, so einfach ist das nicht. Lass sie kommunizieren und das Problem selbständig lösen, auch Kommunikation kann trainiert werden.

Organisation, Ablauf und Trainertipps:

  • Die Übungsabläufe und der Aufbau entsprechen denen, der ersten Variante.
  • Nach etwas Zeit, findet der Ablauf von beiden Übungsseiten gleichzeitig statt.

Variationen

  • Es besteht die Möglichkeit, dass die Spieler sich nach der Aktion der anderen Gruppe anschließen. Dadurch verlängern sich die Laufwege erheblich und die Orientierung wird deutlich schwerer.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 1 Ball, 6 Bodenmarkierungen, 4 Stangen o.ä.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik

Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.

So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen für motivierende Spielstunden

Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.

Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.

Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.

Mehr erfahren

Vom Spielaufbau bis zum Torerfolg

Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.

Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.

Mehr erfahren

- Talentejäger sind immer auf der Suche nach dem perfekten Fußballspieler

Mrosko ist eigentlich der geborene Fußballer. Fußball ist sein Leben und vielleicht hätte aus ihm "was werden können", eine Verletzung sorgt dafür, dass er seine Karriere als aktiver Fußballer frühzeitig aufgeben musste. Dies war aber für Lars Mrosko kein Grund, den Fußball komplett aufzugeben, er wird Jugendtrainer bei TeBe Berlin, später Talentscout für St. Pauli, Wolfsburg und dann sogar für den FC Bayern.

Mrosko bewegt sich plötzlich in einer Welt, die ihm fremd erscheinen musste.Er wuchs in einfachen Verhältnissen in Neukölln auf, finanziert sich in jungen Jahren durch Ladendiebstähle.

Mehr erfahren