Trainingsübung Doppelquadrat

Variante

Medien

Video Doppelquadrat Doppelquadrat

Beschreibung

Übungsablauf

Wir starten mit einem leicht diagonalen Tempodribbling, dann wird es wieder kurvig. Der Wechsel zwischen enger und weiter Ballführung ergibt sich dabei automatisch, denn die Spieler wollen schnell ins Ziel zurück. Nicht vergessen: auch diese Übung befindet sich in der PDF-Datei, die in der Einstiegsübung verlinkt ist.

Großes Set Trainingshilfen

Variationen

  • Zwei weitere Gruppen starten von der anderen Seite des Doppelquadrats.
  • Die linke und rechte Gruppe tauschen die Seiten.
  • Verschiedene Dribbeltechniken.
  • Wettkampf möglich.

Tipps

  • Tempo erhöhen.
  • Individuelle Fehlerkorrektur.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 12
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, je 8 Hütchen pro Übungsfeld.
Feldgröße: Wähle die Abstände nicht zu groß. Enge Abstände erschweren den Ablauf und die technischen Anforderungen.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

DFB-Fokus - Mit kleinen Spielen schon heute spielerisch trainieren, was morgen gefragt ist

Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.

Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.

Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.

Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.

Mehr erfahren

Viele Tipps zum Training, Spielbetrieb und zur Betreuung

Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.

Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.

Mehr erfahren

50 Trainingsformen für motivierende Spielstunden

Koordination, Dribbeln, Passen/Ballmitnahme, Torschuss und Kleine Fußballspiele. 50 Trainingsformen, die motivierende Spielstunden ab F-Junioren garantieren! Kinder wollen Fußball spielen - am liebsten den ganzen Trainingstag. Modernes F-Junioren-Training beschränkt sich daher auf wenige Erklärungen und verzichtet auf eintöniges, wiederholendes Üben.

Stattdessen haben alle Aufgaben einen spielerischen Charakter und sehen motivierende Anschlussaktionen wie zum Beispiel Torschüsse vor. Im Fokus stehen Spielformen, in denen alle Techniken und Bewegungsabläufe des Fußballs vermittelt werden.

Die 50 Trainingskarten sind in der praktischen Box immer griffbereit und sehr übersichtlich gegliedert.

Mehr erfahren