Trainingsübung Bergsteiger

Variante

Medien

Die Kinder dribbeln um den Berg herum

Beschreibung

Übungsablauf

Fantasievoller Übungsaufbau fürs Kindertraining im Fußball. Der Übungsaufbau stellt einen Berg in der Draufsicht dar. Die 4 Hütchen symbolisieren die Bergspitze. Zunächst gilt es, als guter Bergsteiger, sich den Berg genau anzuschauen. Deshalb dribbeln die Spieler um den Berg herum.

Beschreibung:

Als Übungsfeld eignet sich der Mittelkreis. Steht dieser nicht zur Verfügung, markiere einen Teller-Kreis. Vier Hütchen liegen im Kreis und Zeigen mit den Spitzen in die Mitte zur "Bergspitze". In der Animation erkennst Du den Einstieg in die Übung. Die Spieler dribbeln im Kreis und versuchen, die Abstände zueinander nicht zu verändern. Beim Dribbling gegen den Uhrzeigersinn wird mit dem rechten Fuß gedribbelt, im Uhrzeigersinn mit links.

Trainingszubehör Powergurte

Variationen

  • Verschiedene Dribbeltechniken.
  • Dribbling im Uhrzeigersinn.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: Nach Kreisdurchmesser
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, Kreis oder Kreismarkierungen, 4 Markierungen als Bergspitze.
Feldgröße: Kreisdurchmesser ab 8 Meter.

Altersgruppe

  • G-Junioren (Bambini/U7)
  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Ein Seminar für dein Fußballteam

Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.

Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.

Mehr erfahren

Ein Ratgeber für junge Talente, Eltern und Trainer

Dieser Ratgeber richtet sich sowohl an junge Fußballtalente und deren Eltern, als auch an Fußballtrainer, die Ihre Schützlinge auf den Weg zum Fußballprofi begleiten und fördern möchten.

Er beschäftigt sich mit entwicklungsgerechten Inhalten, dem Talentbegriff und den Karrierewegen von Thomas Müller und Co. Es gibt zahlreiche Tipps zum Eigentraining: Ob zur Verletzungsprävention oder mit dem Ball, allein und mit Freunden, zuhause, im Garten oder auf Bolzplätzen – jeder, der sich in bestimmten Bereichen weiterentwickeln möchte, findet umfassende Anregungen.

Darüber hinaus gibt es viele praktische Hinweise rund um den Sport.

Mehr erfahren

Offizielles Lehrbuch des spanischen Fußballverbandes

Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.

Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.

Mehr erfahren

Erolgreich coachen

Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.

Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.

Mehr erfahren