Trainingsübung Endlos-Zweikampf
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Zweikampfübung wurde in der Rubrik "Meine Lieblingsübung - Sammlung von Trainingstipps" im Soccerdrills-Forum Trainertalk.de vorgeschlagen.
Markiere ein Quadrat, indem genügend Platz ist, seine Zweikampfqualitäten zu beweisen.
Beschreibung:
Zwei Teams stehen sich jeweils diagonal gegenüber. Jede Ecke im Quadrat sollte mindestens mit zwei Spielern besetzt sein. Bei Übungsstart befindet sich zusätzlich aus jedem Team jeweils ein weiterer Spieler im Quadrat. Der Spieler mit Ball versucht sich im Zweikampf auf der Linie zwischen Verteidigung und Teamkollegen durchzusetzen, um dann seinen Mitspieler anzuspielen. Gelingt dies, wird der Passempfänger zum Angreifer und versucht diagonal zum nächsten Mitspieler durchzubrechen. Der Passgeber übernimmt die Position des Passempfängers.
Verliert der Angreifer den Ball, darf der Verteidiger sofort einen beliebigen Teamkollegen anspielen und übernimmt anschließend dessen Position. der Verlierer des Zweikampfes wird zum Verteidiger und das Spiel beginnt erneut.
Variationen
- Trainersignal nach Zweikampf-Zeitbegrenzung, es folgt Ballverlust des Angreifers.
Tipps
- Schnellen Durchbruch nach Fintieren fordern.
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 10
Material: 4 Bodenmarkierungen, weiterführend 8, mehrere Bälle um bei Ballverlust Wartezeiten zu vermeiden.
Feldgröße: Ausreichend Platz für die Zweikämpfe. Je kleiner das Feld, desto schwieriger die Zweikämpfe.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.
In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.
Das Mittelfeld ist das Herzstück einer Fußballmannschaft und ist sowohl mit der Angriffsreihe, als auch mit der Abwehrkette verbunden. Dementsprechend ist das Anforderungsprofil für die Spieler in diesem Mannschaftsteil sehr komplex.
In diesem Buch geht es um das Positionstraining zwischen Mittelfeld und Angriff. Die Systematik ist die gleiche wie in dem vorhergehenden Leitfaden und beschreibt die Aufgaben der defensiven und äußeren Mittelfeldspieler im Verbund mit den Angreifern. Neben den individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Aspekten wird theoretisch und praktisch sehr viel Wert auf die Ausrichtung an die jeweilige Spielsituation gelegt.
Die ersten Fussballjahre gehören zu den intensivsten Zeiten zwischen Vater und Sohn.
Vor allem dann, wenn man sich eingestehen muss, dass der geliebte Sohn vielleicht doch keine Wiedergeburt Lionel Messis ist, sondern eher eine Art Marzipankartoffel in einem menschlichen Körper.
Der Autor ist selbst leidenschaftlicher Fußballvater. Woche für Woche schaut er seinem Sohn beim Training zu, chauffiert ihn kilometerweit von Spiel zu Spiel und wäscht verschwitzte Trikots. Mit viel Humor beschreibt er die kleinen und großen Dramen, die sich jedes Wochenende in tausenden Vereinen auf und neben dem Fußballplatz abspielen.
Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.
Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.