Trainingsübung Cross Duel

Variante

Medien

Video Cross Duel Cross Duel

Beschreibung

Übungsablauf

Ein wichtiger Bestandteil der Zweikämpfe in dieser Übung ist die Flanke auf die beiden Kontrahenten. Zu welchem Zeitpunkt die Flanke geschlagen wird, kann den Ablauf deutlich beeinflussen und ist davon abhängig, ob dies bereits beim Anlauf zum Tor passiert oder erst, wenn die beiden Angreifer in Position gelaufen sind. Die beiden Spieler müssen anschließend schnell umschalten und sich auf den nächsten Zweikampf konzentrieren. Die Passgeber haben die Aufgabe möglichst genaue Anspiele abzuliefern, damit der Angreifer eine Chance hat, den Ball zu kontrollieren und ein Tor zu erzielen.

Beschreibung:

Links und rechts neben dem Tor platzieren wir jeweils eine Gruppe. In diesen Gruppen befinden sich die Bälle. Die Gruppe auf der linken Torseite befindet sich weiter vom Tor entfernt.

Aus einer Position zentral zum Tor, aufgestellt zwischen zwei Hütchen laufen die beiden Angreifer an. Von der linken Seite wird eine Flanke so vors Tor geschlagen, dass ein Angreifer den Ball im Tor versenken kann. Optimal wäre ein Kopfball, ist aber nicht Bedingung. Der Angreifer, der nicht zum Torabschluss gekommen ist, bietet sich nach der Aktion sofort zum Anspiel von der rechten Torseite an. Es folgt der nächste Zweikampf, danach tauschen alle Spieler die Gruppen.

20 Muldenhauben - 10 Hürdenstangen kombinierbar in top Qualität

Variationen

  • Flanke von rechts, Pass von links.
  • Nach der Flanke bieten sich beide Angreifer an und der Passgeber entscheidet, wer angespielt wird.
  • Die Flanke erfolgt erst, wenn die Spieler vor dem Tor in Position gelaufen sind.
  • Die Gruppe auf der rechten Torseite erhält eine andere Position, zum Beispiel am seitlichen Übungsrand.

Tipps

  • Die Spieler sollen zunächst beim zweiten Teil der Aktion den Pass zulassen.
  • Spreche nach der Aktion mit den beteiligten Spielern und mache Verbesserungsvorschläge.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, , Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 2 Hütchen, 1 Tor.
Feldgröße: Variiere mit dem Abstand des Flankengebers zum Tor.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

300 Trainingsformen zur Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit

Vom Stützpunktkoordinator des DFB und Bestseller-Autors, Fabian Seeger. Basierend auf Erfahrungswerten aus Breiten- und Leistungssport. Für Spielerinnen und Spieler aller Alter- und Leistungsstufen. Kreatives Fußballtraining 2.0 umfasst mehr als 300 verschiedene Trainingsformen, die für Fußballer aller Alters- und Leistungsstufen geeignet sind.

Die Übungs- und Spielformen zielen auf die Verbesserung von Kreativität, Handlungsschnelligkeit und Spielfähigkeit ab und sind thematisch in verschiedene Kapitel gegliedert: Ballspiele, Flitzerspiele, Kämpferspiele, Ballmitnahme, Passen, Dribbling, Torschuss, Kopfball, Balleroberung, Schnittstellenspiel, Vororientierung, Ballzirkulation, Entscheidungstraining, Farbsignale, Zonentraining, Gegenpressing und Duelle. Abwechslungsreiche, motivierende und innovative Trainingsideen.

Mehr erfahren

Die Zukunft des Fußballs beginnt jetzt

Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.

Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.

Mehr erfahren

Sporttheorie und Sportpraxis für Trainer und Übungsleiter

Auch für Trainer im Amateurbereich steigen die Anforderungen immer mehr, weil mit dem Fußball auch die Komplexität der Trainertätigkeit wächst. Er muss heute nicht mehr nur sportartspezifische Kenntnisse besitzen, sondern auch über Trainingssteuerung, Beratung und Betreuung der Spieler Bescheid wissen und er muss lehren können. Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sind gefragt.

Zu all diesen Aspekten und noch zu vielen anderen Gesichtspunkten liefert dieses Buch unglaublich viele Informationen und Ratschläge. Dieses Komplettpaket wird abgerundet durch einen ausführlichen Praxisteil , in dem der Autor ausführlich auf das gezielte Training aller motorischen Grundfertigleiten eingeht.

Mehr erfahren

Fußballtrainer mit Power

Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.

In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.

Mehr erfahren