Trainingsübung Sterndribbling

Variante

Medien

Video Sterndribbling Sterndribbling

Beschreibung

Übungsablauf

Was passiert in dieser Übung, wenn alle Spieler gleichzeitig starten? Ich hoffe, es geht gut, aber garantieren kann ich das nicht. Je nach Altersklasse habe ich das schon unterschiedlich erlebt. Es gibt Spieler, die geraten in Panik.

Diese Variation nur Durchführen, wenn Deine Spieler schon Wendetechniken oder Finten beherrschen. Ideen hierzu findest Du auf Soccerdrills unter "Tricks".

Beschreibung:

Der Stern besteht aus 3 Teams. In der Animation siehst Du ein Team Gelb, Schwarz und Blau. Die ersten Spieler jeder Teil-Gruppe dribbeln bis zur Sternmitte und führen dort eine Wende oder Finte aus. Anschließend gehts in die Startgruppe zurück. Ständige Temposteigerung.

Torwarttraining - 50 Übungskarten

Variationen

  • Verschiedene Dribbeltechniken.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: 24
Material: 8 Bälle, 6 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Sterndurchmesser ca. 8 Meter.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren
  • G-Junioren (Bambini/U7)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Erolgreich coachen

Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.

Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.

Mehr erfahren

vom Kopf in den Fuß gespielt

Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.

Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.

Mehr erfahren

Gesamt-Spielzeit: ca. 4 Stunden 47 Minuten

Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.

Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.

Mehr erfahren

Training der Bewegungskoordination für Fußballtorhüter

Das Anforderungsprofil eines Torwarts unterscheidet sich von dem der anderen Spieler, auch wenn moderne Torhüter viel mehr Mitspieler sind als früher. In diesem Buch geht es darum, die optimalen Möglichkeiten eines gezielten Koordinationstrainings für den Torwart analytisch aufzuzeigen.

Ausgehend von den sechs typischen Spielsituationen wird zunächst gezeigt, wie ein Fußballtrainer die Fähigkeiten seines Spielers gründlich analysieren und darauf basierend seine Trainingsschwerpunkte festlegen kann. Im zweiten Teil werden die entsprechenden Übungsformen aus dem Koordinationstraining präsentiert, aus denen der Trainer die passenden Übungsteile anhand seines Untersuchungsergebnisses auswählen kann.

Mehr erfahren