Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Jetzt dribbeln die Spieler ins Sternzentrum und treten auf den Ball. Der Mitspieler von der anderen Seite holt den Ball dann wieder ab. Intensiver wird der Übungsablauf, wenn die Spieler -nach der Ballablage- eine deutliche Temposteigerung ausführen.
Ablauf:
Der Stern besteht aus 3 Teams. In der Animation siehst Du ein Team Gelb, Schwarz und Blau. Der Startspieler jedes Teams dribbelt bis zur Sternmitte, tritt auf den Ball und lässt ihn liegen. Der Ball wird anschließend von seinem Partner wieder abgeholt. Ständige Temposteigerung.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: 24
Material: 4 Bälle (weiterführend 8), 6 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Sterndurchmesser ca. 8 Meter.
Altersgruppe
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
- G-Junioren (Bambini/U7)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.
Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.
Viele Fußballfans haben es schon erlebt, dass ihre hoch überlegene Mannschaft trotz einer hohen Ballbesitzquote das Spiel nicht gewinnt, weil keine Torchancen kreiert werden.
In dem Fall ist der Ballbesitz zum Selbstzweck geworden. Genau dieses Problem wird In diesem DVD-Set behandelt und die Lösungsmöglichkeit in Filmsequenzen und mit tollen Grafiken sehr anschaulich dargestellt. Dabei wird sehr viel Wert auf das Detailcoaching gelegt. Akribisch geht Peter Hyballa auf die verschiedenen Aspekte ein, die notwendig sind, um den Pass in die Schnittstelle überhaupt erst zu ermöglichen und zum Torabschluss zu kommen.
Woche für Woche kann man erleben, dass ein erfahrener Trainer durch eine Änderung der Taktik den Spielverlauf positiv beeinflussen kann. Wie das funktioniert und welche Kriterien dabei berücksichtigt werden müssen, wird in diesem Buch von ausgewählten Experten anatomisch auseinandergenommen und in konkrete Lösungsansätze umgewandelt.
Damit bekommt der interessierte Fußballtrainer ein umfangreiches Kompendium, um sein Verständnis von Taktik insgesamt deutlich zu erweitern. Er lernt wie er eine taktische Gesamtplanung erstellt, wie und wann er in bestehende Spielprozesse erfolgreich eingreifen kann und wie er seine Spieler, Mannschaftsteile und die gesamte Mannschaft taktisch schulen kann.
One-Touch und Tiqui-Taca sind die besten Beispiele dafür, welche Bedeutung das Passspiel heute im Fußball hat. Die erfolgreiche Ausführung dieser Systeme hängt natürlich elementar von der Genauigkeit, der Dosierung und dem Timing des Passens ab.
In den beiden DVDs dieser Sammlung werden in Seminarform Trainingsmöglichkeiten zu diesem Thema für verschiedene Altersklassen vorgestellt. Dabei geht es nicht nur um das Was, sondern vorwiegend um das Wie, also um die Vermittlung, das Coaching im Passtraining. Die Übungseinheiten sind für jede Altersklasse ähnlich strukturiert, gewinnen aber zunehmend an Komplexität.