Trainingsübung Steckdose
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Wir haben unsere Steckdosen-Übung hier nochmal mit vier Spielern dargestellt. Viel ändert sich dabei nicht. Jetzt haben wir zwei Spieler im Zentrum, sie rotieren ständig. Denke immer an Erholungspausen für deine Spieler, die Übung ist sehr laufintensiv.
Beschreibung:
Der Ablauf entspricht dem, der ersten Variante. Im Zentrum befinden sich zwei Spieler, die sich ständig zum Anspiel anbieten und dabei rotieren. Nach einiger Zeit tauschen sämtliche Spieler untereinander die Positionen.
Variationen
- Durch kürzere Abstände wird die Übung noch intensiver.
Tipps
- Diese Übung eignet sich auch als Passübung mit verschiedenen Passtechniken.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 4
Material: Einen Ball pro Gruppe, sechs Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.
Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.
Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.
Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.
Eine solide Basis ist für jeden Torwart wichtig und sollte natürlich am Anfang der Torwartausbildung stehen. Auf ihr kann später das differenzierte Torwarttraining problemlos aufgebaut werden. Gabor Király stellt in dieser DVD die Grundlagentechniken Beinarbeit, Fangtechnik, Hechten, Positionsspiel und Reaktion vor mit Anleitungen wie diese im Training Step by Step vermittelt werden können.
Dabei wird dieses Medium in ausgezeichneter Weise ausgenutzt mit tollen Superzeitlupen und Filmsequenzen. Das motiviert sowohl den Torwarttrainer als auch die Spieler und macht die Inhalte sehr leicht nachvollziehbar und einfach umsetzbar.