Trainingsübung Steckdose

Variante

Medien

Video Steckdose Steckdose
Video Steckdose Steckdose

Beschreibung

Übungsablauf

Mit Fantasie sieht unser Übungsaufbau aus, wie eine Steckdose. Die Spieler an den Seiten des Rechtecks sind dabei ständig in Bewegung und passen immer wieder auf den Spieler im Übungszentrum. Nicht ganz einfach, denn mit zunehmender Übungsdauer steigt die körperliche Belastung, die es immer schwerer macht, ein gutes Passspiel beizubehalten. Im Video haben wir die hier dargestellten Varianten zusammengefasst.

Beschreibung:

Mit Markierungen legen wir ein Rechteck aus. Im Zentrum des Rechtecks kommen zwei weitere Markierungen dazu, die den Bereich für den Zentrumsspieler abgrenzen. Ein Spieler an der Seite des Rechtecks, hat einen Ball zur Verfügung und eröffnet den Ablauf, mit einem Pass auf den Mitspieler im Zentrum. Der Passgeber läuft anschließend auf die andere Seite und biete sich dort zum Rückpass an. Nachdem er den Ball erhalten hat, passt er auf die gegenüberliegende Seite des Rechtecks, wo der dritte Spieler den Ball kontrolliert und wieder ins Zentrum passt. Der Spieler dort hat sich zwischenzeitlich angeboten. So geht die Aktion immer weiter, es entsteht ein "Kreislauf".

40er Set - Markierteller

Variationen

  • Durch kürzere Abstände wird die Übung noch intensiver.

Tipps

  • Diese Übung eignet sich auch als Passübung mit verschiedenen Passtechniken.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3
Maximum Gruppengröße: 4 (weiterführend)
Material: Einen Ball pro Gruppe, sechs Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Fünf Ausbildungs-Entwicklungssäulen

Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.

Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.

Mehr erfahren

Direktes Passspiel, blitzschnelles Kombinieren und erfolgreich angreifen

Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.

Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.

Mehr erfahren

- Erfolgreich neue Trainingsinhalte im Koordinationstraining umsetzen

Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.

Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.

Mehr erfahren

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren