Trainingsübung Skip-Parcours

Variante

Medien

Handlungsschnelligkeit, Koordination und Antritt

Beschreibung

Übungsablauf

Schön an dieser Trainingsübung ist, sie lässt sich nahezu mit jeder Altersklasse und jedem Leistungsvermögen durchführen. Die Schwierigkeitsstufe wird durch die Inhalte der koordinativen und technischen Aufgaben gesteigert oder verringert.

Die Stangen können auf dem Boden ausgelegt oder auf Hütchen platziert werden, sogar ein Slalom ist möglich. Allerdings wollen wir koordinative Steps ausführen und deshalb sind, es sei denn deine Intension ist eine andere, möglichst flache Hindernisse sinnvoll.

Handlungsschnelligkeit mit koordinativen und technischen Zusatzaufgaben trainieren

Neben der Reaktions- und Handlungsschnelligkeit trainieren wir weitere Elemente. Auf den ersten Metern und beim Sprint um die aufgerufene Markierung herum, geht es um Antritt und Schnelligkeit. Der Lauf über die Stangen und die Skippings in den Reifen beinhalten Koordinationstraining. Es folgt die Ballannahme und die Ballmitnahme mit anschließendem Frontaltrick und nicht zuletzt, der Torwart ist ins Spiel eingebunden. Es geht in den Abläufen darum, Situationen schnell zu erfassen, die Handlungsschnelligkeit, dieses geschieht auf Zuruf und in einer Variante visuell. Intensiviert wird das Ganze, wenn ein zweiter Torabschluss hinzukommt. Gibt dann der Mitspieler die Kommandos, fordern wir noch die Kommunikation.

Die eingebauten Skippings fördern die Fußgelenksarbeit. Die Spieler nutzen den Schwung des Abdrucks und die Knie schwingen dabei leicht nach oben. Die Bewegungsfrequenz sollte dabei sehr hoch sein und erfolgt das Kommando, wird blitzschnell gestartet.

Aufbau:

  • Es werden 9 Stangen, 2 Reifen, 2 x 2 verschiedenfarbige Markierungen, weitere 5 Markierungen, ein Tor und viele Bälle benötigt.
  • Der Aufbau wird aus der Grafik deutlich, die Spieler befinden sich am Start und ein Torwart steht im Tor.
  • Bei Übungsstart halten die Spieler die Bälle in den Händen.

Ablauf A:

  1. Der Startspieler läuft mit dem Ball in den Händen durch die Stangen und führt dabei diverse koordinative Übungen aus (rückwärts/vorwärts durchlaufen, Sprünge, Drehungen, usw.).
  2. Im Ring stoppt er und führt Skippings im Stand aus.
  3. Der Trainer gibt ein Signal, hier „Gelb“ oder „Blau“.
  4. Entsprechend sprintet der Spieler um die aufgerufene Bodenmarkierung.
  5. Er läuft zur zweiten Stangenreihe und führt dort wieder koordinative Aufgaben aus.
  6. Im Ring folgt wieder der Stopp, die Skippings und der Trainer ruft erneut eine Markierungsfarbe auf.
  7. Entsprechend sprintet der Spieler um die aufgerufene Bodenmarkierung.
  8. Im Viereck wird eine Dropkick-Ballannahme ausgeführt und der Spieler dribbelt auf die Markierung am Strafraum zu.
  9. Es folgt ein Frontaltrick nach Wahl oder Vorgabe und anschließend der Schuss aufs Tor.

Ablauf B:

  • Wie A, die Kommandos erfolgen jetzt vom nächsten Spieler aus der Startgruppe.

Ablauf C:

  • Wie A, nach dem Torschuss wirft ein Mitspieler, der neben dem Tor steht, einen weiteren Ball zum Torabschluss zu.

Variationen

  • Es erfolgen visuelle Signale vom Trainer, entsprechend hält er eine Hütchenfarbe hoch. Der Spieler sprintet zur angezeigten Markierung mit der entsprechenden Farbe.
  • Während der Skippings stellt der Trainer eine einfache Rechenaufgabe. Ist das Ergebnis eine gerade Zahl, startet der Spieler um die blaue, sonst um die gelbe Markierung.

Tipps

  • Fordere dynamische Abläufe.
  • Biete vielseitige koordinative Aufgaben an.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: 9 Stangen, 2 Reifen, 2 x 2 verschiedenfarbige Markierungen, weitere 5 Markierungen, ein Tor und viele Bälle.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Gesamt-Spielzeit: ca. 4 Stunden 47 Minuten

Das Hauptanliegen von Horst Wein war es, Kinder und Jugendliche gemäß ihrer Entwicklungsstufe auszubilden und an den Erwachsenenfußball heranzuführen. Dafür hat er sein „Entwicklungsmodell für Spielintelligenz Im Fußball“ konzipiert, in dem in fünf Stufen mit aufsteigender Komplexität eine zielgerichtete und spielerische Ausbildung von jungen Fußballern angestrebt wird.

Die vorliegende Doppel DVD befasst sich mit der ersten Stufe, die für Kinder ab 7 gedacht ist. In kleinen Spielformen werden alle Basiselemente des Fußballs, wie Dribbeln, Passen, Ballan- und mitnahme und Torschuss kind- und leistungsgerecht vermittelt.

Mehr erfahren

- Spielerberater und ihre Geschäfte

Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.

Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.

Mehr erfahren

Vom Spielaufbau bis zum Torerfolg

Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.

Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.

Mehr erfahren

Erfolgreiche Taktik

Es gibt kaum ein komplexeres Thema im Fußball als die Erstellung eines Matchplans, um mit der richtigen Taktik zum Erfolg zu kommen. Das liegt zum einen daran, dass unglaublich viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, zum anderen aber auch daran, dass im Spielverlauf flexible Reaktionen auf sich verändernde Bedingungen möglich sein müssen.

Dieses Buch geht auf all diese Aspekte ausführlich in Theorie und Praxis ein und vermittelt dem Fußballtrainer ein umfassendes analytisches Wissen und Möglichkeiten, wie er sein Team und die Einzelspieler kognitiv und praktisch im Bereich Problemlösungen verbessern kann.

Mehr erfahren