Handlungsschnelligkeit mit kleinen Spielen trainieren

Zur Entwicklung der Handlungsschnelligkeit eignen sich kleine Spiele

Der Autor Christian Arentz:
Im Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen (FLVW) engagierte sich Christian Arentz in den Projekten DFB Mobil, 20.000+ Lehrkräfte für den Fußball und in DFB Kurzschulungen. Tätigkeiten: Koordinator der Maßnahme Schule-Sportverein-KiTa, Ausbilder C-Lizenz Breitenfußball, Leiter von Ferienschulungsmaßnahmen für DFB-Stützpunkte im FLVW und in den Fachmagazinen FUSSBALL TRAINING JUNIOR und Westfalensport sind bereits mehrere Artikel vom Autor erschienen. Christian Arentz wurde mehrfach zu Podiumsdiskussionen eingeladen, um über seine Arbeit als Referent, Autor und Trainer zu berichten.


 

Im Fußballspiel ist die Handlungsschnelligkeit oft entscheidend über den Sieg oder die Niederlage. Immer wenn von schnellem Umschaltspiel die Rede ist, bezieht man sich auf die Handlungsschnelligkeit. Dass die Spieler nachdem der Ball gewonnen oder verloren wurde, möglichst instinktiv die richtige Entscheidung treffen und intuitiv danach handeln.

1 Kostenloser Katalog – Teamsportbedarf.de

Nach einem misslungenen Pass im Mittelfeld kommt der Gegner in Ballbesitz. Unser Team muss sofort aus der offensiven Ausrichtung in eine defensive wechseln. Hat der Gegner hier eine Millisekunde Vorsprung, reicht es oft aus, um einen gefährlichen Angriff zu starten und den Ball mit wenigen Pässen vor unser Tor zu spielen. Im Folgenden schauen wir uns an, wie uns die Handlungsschnelligkeit hilft, in der entscheidenden Situation zu bestehen.

Spielgeschwindigkeit und Gegnerdruck – Wenig Zeit für die richtige Entscheidung

In den vergangenen Jahren ist die Spielgeschwindigkeit im Fußball um ein Vielfaches gestiegen. Der Gegner versucht das Spielfeld durch geschicktes Verschieben immer enger und kleiner zu machen. Dadurch steigt bei Ballbesitz der Gegnerdruck und die Zeit zum Treffen der richtigen Entscheidung verringert sich extrem. Zudem verändern sich auf dem jetzt deutlich engeren Spielfeld die Entscheidungsoptionen. Früher sorgte ein lang gespielter Ball für Entlastung, der heute unter dem schnellen und hohen Gegnerdruck seltener gespielt werden kann. Hat der ballführende Spieler einen Pass gespielt, bleibt er immer anspielbereit und aktiv ins Spiel eingebunden. Dabei liegt die Herausforderung darin, seine Konzentrationsfähigkeit zu trainieren, über einen möglichst langen Zeitraum seine Sinne (visuell, akustisch, taktil) aktiv zu halten und mögliche Spielzüge aus der aktuellen Situation zu antizipieren.

Wichtige Faktoren der Handlungsschnelligkeit im Fußball

Wahrnehmen

Damit unsere Spieler erfolgreich sein können, ist die wichtigste Fähigkeit in komplexen Situationen die Übersicht zu behalten. Dabei kommt der Wahrnehmung ein ganz wichtiger Stellenwert zu. Neben dem visuellen Wahrnehmen kann der Spieler natürlich auf Kommandos hören und taktil im Zweikampf spüren, wo sich der Gegner in seinem Rücken befindet.

Entscheiden

In jeder Situation, ob mit dem Ball am Fuß oder als freier Spieler auf dem Feld, muss der Spieler für sich antizipieren, was in der nächsten und vielleicht übernächsten Situation geschehen wird. Erst dann kann er entscheiden wie er handeln wird. Damit der Spieler eine gute Entscheidung trifft, braucht er viele Erfahrungswerte auf die er zurückgreifen kann.

Handeln

Hat der Spieler entschieden, wir er in der Situation handeln wird, muss diese Information noch vom Gehirn über die Nervenbahnen bis zur Muskulatur geleitet werden. Diese Fähigkeit lässt sich unter anderem mit kleinen Reaktionsspielen trainieren. Dabei können die Kommandos visuell, akustisch oder taktil vorgegeben werden.

Im Fußball muss unser Spieler immer noch zwischen individual- und gruppentaktischem Verhalten abwägen. Ein zu forsch agierender Spieler kann plötzlichen Lücken in die gruppentaktische Ausrichtung reißen und dem Gegner dadurch zusätzlich in die Karten spielen.

Antizipation

Unter dem Antizipieren einer Situation verstehen wir, dass ein Spieler vorhersehen kann, welche Handlungen in Kürze ausgeführt werden. Dafür benötigt er natürlich viele Erfahrungswerte die er zuvor gesammelt haben muss. Daher sollte in jedem Training viel Fußball auf kleinen Feldern gespielt werden. Dadurch gelingt es dem Spieler einen großen Erfahrungsschatz an Spielsituationen und Lösungen aufzubauen. Bis ein Spieler intuitiv handelt, dauert es lange und selbst Profis trainieren diese Fähigkeit regelmäßig weiter.

Kreativität

Den schnellsten Erfolg in einer Spielsituation hat unser Spieler, wenn er den Gegner überraschen kann. Dass er von den zu erwartenden Handlungen abweicht und etwas Neues und für den Gegenspieler Unerwartetes macht. Dies gelingt auf hohem Spieltempo erst, wenn die bekannten Lösungswege oft und in verschiedenen Varianten trainiert wurden. Ermuntere als Trainer deine Spieler immer dazu, neue Ideen und Lösungen auszuprobieren. Sollte eine kreative Idee mal nicht funktionieren, sprich deinem Spieler Mut zu, damit er beim nächsten Mal wieder risikobereit und mutig handelt.

Wille und Interesse

Das Fußballspielen mit hohen Tempo und Gegnerdruck ist anstrengend und fordert unsere Konzentrationsfähigkeit und Wahrnehmung heraus.

Neben der richtigen und schnellen Entscheidung, spielt der Wille, den Ball abermals zurück zu erobern eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Wenn du Spieler erkennst, die nicht mehr hundertprozentig bei der Sache sind, aktiviere sie dadurch, dass du sie direkt und persönlich mit einer Handlungsaufforderung ansprichst.

Bewegungsschnelligkeit

Eine Bewegung lässt sich in unterschiedlichem Tempo ausführen. Wenn unser Spieler seinen Gegner überraschen möchte und blitzschnell an ihm vorbeiziehen will, müssen die dafür nötigen Bewegungen und Techniken fließend und schnell durchführbar sein. Ein regelmäßiges Techniktraining mit Varianten in den Bewegungsabläufen und -längen entwickelt die Bewegungsschnelligkeit.

Für die Entwicklung der Handlungsschnelligkeit eigenen sich Spiele

Die Handlungsschnelligkeit im Fußball ist komplex und kann nicht mit einer einzigen Übung zur Perfektion trainiert werden.

Ebenso sind Übungsformen in denen es immer den identischen Ablauf gibt und vom Trainer die Dribbel- und Passwege schon vorgeben sind, für das Training der Handlungsschnelligkeit ungeeignet. Für die Entwicklung der Handlungsschnelligkeit eigenen sich besonders Spiele, die auf einem engen Feld stattfinden und den Spielern eine hohe Wahrnehmung und Konzentration abverlangen. Spielformen sollten in jedem Training vorkommen und sich regelmäßig mit reinen Übungsformen abwechseln. Bei Spielen im 4 gegen 4 mit unterschiedlichen Regeln und Feldern, lässt sich in jeder Trainingseinheit der Wunsch der Mannschaft nach viel Fußballspielen erfüllen und immer wieder neue Herausforderungen an die Handlungsschnelligkeit der Spieler stellen.

Fußballspiele auf kleinen Feldern

Je nach Schwerpunkt des Trainings, kann auf kleinen Feldern mit unterschiedlichen Provokationsregeln gespielt werden. Steht das Ballhalten im Mittelpunkt sind Tore nicht relevant, im Gegensatz zum Offensivspiel, bei dem das Erzielen von Toren immer dazu gehört. Vom 1 gegen 1 bis zum 4 gegen 4 schulen diese Spiele die Handlungsschnelligkeit der einzelnen Spieler und motivieren sie für das Training. Denn das Fußballspielen gehört in jeder Trainingseinheit dazu.

Trainingsformen Handlungsschnelligkeit

PDF - Trainingsübung 4 gegen 4 mit Farbentausch

4 gegen 4 mit Farbentausch

Gespielt wird im 4 gegen 4 auf insgesamt 4 Tore. Die rötliche Mannschaft muss ihre Tore auf die rot markierten Tore erzielen, die gelbe Mannschaft entsprechend umgekehrt. Erzielt eine Mannschaft einen Treffer, bleibt sie in Ballbesitz und die Tore wechseln, die Teams spielen jetzt auf die jeweils andere Torfarbe. Eine zusätzliche Herausforderung ist es, wenn der Trainer die markierten Tore noch wechselt. Dabei können auch 3 Gelbe und nur 1 Rotes im Spiel sein.

Kleine Spiele als Lauf- und Tummelspiele

Zum Training der Handlungsschnelligkeit eignen sich ebenfalls Kleine Spiele, um die Kreativität und das Finden neuer Lösungswege unter einem spielerischen und motivierenden Aspekt zu schulen.

Oft werden diese Spiele auch als Motivationsspiele im Training eingesetzt. Dabei ist die Gruppengröße meistens zweitrangig und sie lassen sich mit wenigen Regeln bereits starten. Steckt eine fantasievolle Geschichte hinter dem Regelwerk, motiviert sie gerade Kinder und Fußballeinsteiger für das Training.

Bei Jugendlichen enden diese Spiele öfter in albernen Minuten. Aber besser fünf Minuten albern, als eine ganze Trainingseinheit ohne Interesse und Motivation.

PDF - Trainingsübung Teamreaktionsspiel

Teamreaktionsspiel

Die Teams stehen sich gegenüber und der Trainer entsprechend in der Mitte. Jedem Team werden eine oder mehrere Farben zugeteilt. Der Trainer erzählt eine Geschichte und immer, wenn er die Farbe oder ein Synonym welches die Farbe enthält nennt, muss die entsprechende Mannschaft über ihre Ziellinie flüchten. Das andere Team versucht die Spieler vor dem Erreichen der Ziellinie abzuschlagen. In der Grafik nennt der Trainer die Sonne, also gelb und das gelbe Team flüchtet. Die Farbe wurde dem gelben Team zugeordnet.

Coachen und korrigieren

Die Handlungsschnelligkeit ist komplex und erfordert in der Situation, neben bekannten Erfahrungswerten, die Kreativität neuer Lösungswege- und ideen. Häufig lässt sich aber durch einen Fehler des Gegners dieser nutzen, um schnell vor das Tor zu gelangen. Diese Fehler im individual- oder gruppentaktischen Verhalten ähneln sich häufig und wir können bekannte Lösungen nutzen. Diese sollte der Trainer im Training immer wieder einfordern. Daher ist es bei den kleinen Spielformen wichtig, dass du diese gelegentlich unterbrichst und entweder

  1. durch geschicktes Fragen die Spieler auf eine neue Idee bringst
  2. gezielt eine bekannte Lösung einforderst

Bei ca. 10 Minuten Spielzeit unterbreche das Spiel maximal zweimal, um in Korrekturgespräch zu coachen. Zu viele Unterbrechungen verhindern den Spielfluss und demotivieren dein Team.

Anders als sonst, möchte ich euch, liebe Trainerkollegen/innen, nicht die Ideen und Lerninhalte, die sich hinter dieser Kreativspielform verbergen, direkt verraten

Ich möchte aufgrund meiner anschließenden Fragen, eine Art von Hilfestellungen anbieten, um euch maximal für meine Kreativspielformen zu begeistern.

Mehr erfahren

Wohl jeder Trainer wünscht sich technisch gute, ballsichere Spieler, die auch unter hohem Gegnerdruck die beste Entscheidung treffen. Spielformen mit dem Ziel, den Ballbesitz zu sichern, sollten daher in jeder Trainingseinheit auf dem Plan stehen.

Mit der im Artikel von Daniel Kohrs beschriebenen Trainingsform, zeigen wir eine sehr gut geeignete Möglichkeit auf, deinen Spielern auch in vielleicht eher untypischen Spielfeldformen neue Reize zu bieten. Mit Video, Grafik und PDF.

Mehr erfahren

In dieser Spielform sollen die Spieler die richtige Entscheidung treffen: Ist es sinnvoll ins 1 gegen 1 zu gehen oder ist eine andere Option die bessere Lösung? Ob ein 1 gegen 1 eine gute Wahl ist, ist abhängig von der Position des Abwehrspielers, ob ein Mitspieler frei anspielbar ist und natürlich, wo auf dem Feld die Spielsituation stattfindet.

Diese Spielform trainiert diese Entscheidungsfindung in drei verschiedenen Zonen, der Abwehrzone, Mittelfeldzone und Angriffszone. Die dargestellte Spielform steht zusätzlich als PDF bereit.

Mehr erfahren
300x250 DFB-Bücher  - Seitenleiste