Trainingsübung Passdreiecke

Variante

Medien

Video Passdreiecke Passdreiecke
Video Passdreiecke Passdreiecke

Beschreibung

Übungsablauf

Auf den ersten Blick sieht es aus, als hätten wir hier einen Kreis aufgebaut. Es sind aber zwei Dreiecke, wenn du das Übungsfeld mittig vertikal teilst. Oben im Zentrum haben wir noch zwei Stangen gesteckt, die wir für einen kurzen Slalom nutzen.

Bis auf die Startgruppen haben wir sämtliche Positionen einfach besetzt, natürlich geht das in den anderen Gruppen auch mehrfach. Je weniger Spieler, desto besser, was natürlich von den Abständen der Positionen zueinander abhängig ist.

Dieser Aufbau wird uns in sämtlichen Varianten begleiten. Wir starten mit einer einfachen Variante, die als Warm Up geeignet ist, später nehmen wir noch kleine Tore hinzu, oder wenn du willst ein großes Tor, dann eignet sich diese Übung auch als Hauptteil.

Beschreibung:

Jetzt aber zum einfachen Ablauf, den wir uns nur mit der linken Gruppen anschauen. Die Spieler stehen von uns aus betrachtet links neben den Hütchen, auf der rechten Übungsseite natürlich rechts.

Der Startspieler passt auf seinen Mitspieler am linken Hütchen, dieser passt auf den vertikal gestarteten Passgeber zurück. Anschließend folgt der Pass auf den Mitspieler oben am Hütchen. Dieser zieht den Ball ums Hütchen herum, dribbelt zwischen den beiden Stangen hindurch und schließt sich dribbelnd der Startgruppe an. Die beiden anderen an der Aktion beteiligten Spieler übernehmen die nächsten Positionen. Das Passspiel soll immer schneller erfolgen, möglichst als Direktpassspiel und die Spieler sollen dem Ball bei jedem Pass entgegen kommen.

Trainingszubehör - Hochwertige Slalomstangen aus Kunststoff

Variationen

  • Der Spieler am Ende der Aktion dribbelt diagonal in die Startgruppe auf der anderen Übungsseite.
  • Möglichst direktes Passspiel..

Tipps

  • Auf der rechten Übungsseite mit links und auf der linken mit rechts passen.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + 1 Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + 1 Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen, 2 Stangen, ein Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

- Dieses Buch richtet sich an die Ehrenamtler, die den Fußball in Deutschland am Leben halten

Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.

Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.

Mehr erfahren

Erolgreich coachen

Jeder Fußballfan kennt diese Geschichte, dass eine vermeintlich schwächere Mannschaft einen übermächtigen Gegner besiegt hat, weil sie besser als Team funktioniert hat. Die Stärke einer Mannschaft ist halt mehr als die Summe der Einzelspieler.

Wie ein Fußballtrainer diesen oft heraufbeschworenen Teamgeist fördern kann, wird in diesem sportpsychologischen Buch aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet. Der Autor zeigt wie erfolgreiches Teamcoaching geplant und gestaltetet werden soll und geht dabei sowohl auf die Bedeutung der Kommunikation und des Zeitmanagements ein, als auch auf den kognitiven Bereich und die Rolle des Trainers in diesem System.

Mehr erfahren

Sporttheorie und Sportpraxis für Trainer und Übungsleiter

Auch für Trainer im Amateurbereich steigen die Anforderungen immer mehr, weil mit dem Fußball auch die Komplexität der Trainertätigkeit wächst. Er muss heute nicht mehr nur sportartspezifische Kenntnisse besitzen, sondern auch über Trainingssteuerung, Beratung und Betreuung der Spieler Bescheid wissen und er muss lehren können. Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sind gefragt.

Zu all diesen Aspekten und noch zu vielen anderen Gesichtspunkten liefert dieses Buch unglaublich viele Informationen und Ratschläge. Dieses Komplettpaket wird abgerundet durch einen ausführlichen Praxisteil , in dem der Autor ausführlich auf das gezielte Training aller motorischen Grundfertigleiten eingeht.

Mehr erfahren

Von Anfang an begeistern – für Training, Spiel und Vereinsleben

Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.

Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.

Mehr erfahren