Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Wir bringen ein Tor ins Spiel.
Dies können Kleintore, aber auch ein großes Tor, so wie hier sein. Im Video zeigen wir dir die Variante mit den Kleintoren. Als weitere Variante beim Spiel auf Kleintore kann der Trainer vor dem Schuss zurufen, auf welches der beiden Tore geschossen werden soll.
Beschreibung:
Die Spieler oben an den Hütchen dribbeln jetzt direkt durchs Stangentor und passen dort auf den sich anbietenden Startspieler, der dann aufs Tor schießt. Nicht einfach und zusätzlich könnten die oberen Hütchen als Abseitsmarkierungen dienen.
Variationen
- Möglichst direktes Passspiel.
Tipps
- Auf der rechten Übungsseite mit links und auf der linken mit rechts passen.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8 + 1 Torwart
Maximum Gruppengröße: 14 + 1 Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 6 Hütchen, 2 Stangen, ein Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Jeder kennt Tiqui-Taca-One-Touch, wie es in den letzten Jahren vor allem von den Spaniern in Perfektion vorgeführt wurde. In dieser DVD zeigen die Autoren, wie ein Trainer eine Übungsreihe zu diesem Thema aufbauen kann ausgehend von einfachen, reglementierten Übungsformen bis hin zum Transfer in konkrete Spielsituationen.
Dabei geht es nicht nur um das Erlernen einer ausgefeilten Balltechnik wie dem zielgerichteten und genau dosierten Passen, sondern auch darum, dass die Spieler lernen, wie sie sich mit und ohne Ball richtig bewegen sollen, um die notwendigen Räume zu schaffen.
Fußballer wollen am liebsten immer spielen, auch während des Trainings. In dem Punkt unterscheiden sich Profis und Amateure kaum. Einheiten ohne Ball werden als notwendiges Übel hingenommen, aber richtige Leidenschaft kommt erst auf, wenn das runde Leder auf dem Platz erscheint.
Dieses Buch beschäftigt sich dementsprechend ausschließlich mit Spielformen, mit denen verschiedene Ziele und Inhalte verbessert werden können. Im Endeffekt geht es darum die Spieler mit dieser Art des Trainings und der gezielten Steuerung technisch, taktisch, athletisch und mental zu verbessern. Kleine Storys rund um den Fußball lockern das Thema auf.
Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.
Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.
Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.
Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.