Trainingsübung Funktionsboxen

Variante

Medien

Aufwärmen oder Ausdauertraining
Ausdauertraining Funktionsboxen Ablauf A
Ausdauertraining Funktionsboxen Ablauf B

Beschreibung

Übungsablauf

In der Animation erkennst du die Abläufe A und B als Standard. Du kannst die Abläufe einfach durch zusätzliche Aufgaben ergänzen. Die Läufergruppen können koordinative Zusatzaufgaben durchführen. Hierzu gehören Bewegungen aus dem Lauf-ABC, es kann aber auch durch ein zusätzliches Trainerkommando, immer wieder die Laufrichtung geändert werden oder die Gruppen tauschen komplett die Seiten. Alternativ können die Laufgruppen auch zu Dribbelgruppen umfunktioniert werden.

Aufwärmen oder Ausdauertraining?

Fürs Aufwärmen ist diese Trainingsübung nur geeignet, wenn du die Abstände entsprechend auswählst und die Übungszeit anpasst.

Im Artikel „Die Planung der Saisonvorbereitung mit Trainervorbereitungs – Checkliste“ wird darauf hingewiesen, dass sich bestimmte Übungsläufe als Einheiten in der Saisonvorbereitung eigenen, diese gehört dazu. Sehr intensive Abläufe, alle Spieler sind ständig in Bewegung und die Gestaltung ist bewusst einfach. So kann kannst du schnell starten, ohne langatmige Erklärungen.

Aufbau:

  • 8 Bodenmarkierungen und ausreichend Bälle werden benötigt.
  • Mit jeweils 4 Markierungen wird eine Box begrenzt. Die Boxen werden so ausgelegt, dass sie sich in einiger Entfernung zueinander befinden. Die Größe der Boxen und der Abstand sind dem Leistungsvermögen geschuldet. Bei einem größeren Abstand sind im Verlauf Flugbälle möglich.
  • Teile 4 Teams ein, zwei Laufgruppen und zwei Spielgruppen, die jeweils einer Box zugeordnet werden.
  • Die Spieler in den Boxen werden auf jeder Seite durchnummeriert (Grafik = 1 bis 4).
  • Die Laufgruppen befinden sich außerhalb, die Spielgruppen innerhalb der Boxen.

Ablauf A:

  • In einer Spielgruppe verfügt beim Start jeder Spieler über einen Ball (Grafik = Team Orange).
  1. Die Spieler der Ballgruppe dribbeln frei in der Box.
  2. Die Spieler in der Box auf der anderen Seite bewegen sich frei.
  3. Die Laufgruppen umrunden die jeweilige Box im lockeren Tempo.
  4. Trainerkommando (Grafik = 2).
  5. Der aufgerufene Spieler mit Ball dribbelt zum Boxrand und passt zum Spieler mit der gleichen Nummer auf die andere Seite.
  • So geht das Spiel immer weiter, die Bälle sind wahllos in den Boxen verteilt.
  • Nach jeweils ca. 4 bis 5 Minuten wechseln die Gruppen die Aufgaben.

Ablauf B:

  1. Die Spielgruppen verfügen jeweils über einen Ball und passen frei in den Boxen.
  2. Auf Trainerkommando (Grafik = 1) wird schnellstens der entsprechende Spieler innerhalb der Gruppe angepasst.
  3. Währenddessen umrunden die Laufgruppen die jeweilige Box im lockeren Tempo.
  4. Die Teams der Spielgruppen tauschen komplett die Boxen im Sprint, die Spieler mit Ball im Tempodribbling.
  • Nach jeweils ca. 4 bis 5 Minuten wechseln die Gruppen die Aufgaben.

Variationen

Zu A und B:

  • Die Laufgruppen erfüllen zusätzlich koordinative Aufgaben. Nach Vorgabe werden Hopserläufe, Sidesteps oder andere Bewegungen aus dem Lauf-ABC gefordert.
  • Die Spieler der Laufgruppen verfügen über Bälle und dribbeln.
  • Auf ein zusätzliches Trainerkommando ändern die Laufgruppen die Richtung und/oder tauschen die Box.
  • B: Wettkampf! Welche Spielgruppe erreicht zuerst komplett die andere Box.
  • B: Nur die aufgerufenen Spieler tauschen die Box, anschließend spielen sie in der anderen Gruppe weiter.

Tipps

  • Spieler sind immer in Bewegung.
  • Die Spieler der Laufgruppen dürfen miteinander reden, so wird das Tempo nicht zu hoch.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: ?
Material: 8 Bodenmarkierungen und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Von Anfang an begeistern – für Training, Spiel und Vereinsleben

Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.

Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.

Mehr erfahren

Von der Spielanalyse bis zur Trainingsform

Moderne Verteidigung umfasst heute die gesamte Mannschaft, nicht nur die Abwehrkette und die defensiven Mittelfeldspieler. Sie kann je nach Spielausrichtung schon weit in der Gegnerhälfte mit der frühzeitigen Störung des Spielaufbaus beginnen.

Das Training eines solchen Konzeptes ist natürlich für jeden Trainer eine Riesenherausforderung. Zum und Glück steht ihm dabei dieses Buchhighlight wirklich hilfreich zur Seite. Hier werden alle Aspekte, vom Individual- über das Gruppen- und Mannschaftstraining bis zu den verschiedenen taktischen Aspekten ausführlich behandelt und in praktischen Übungseinheiten dargestellt. Eine unschätzbare Hilfe für jeden Trainer zum Verständnis des Konzeptes und der praktischen Umsetzung.

Mehr erfahren

Trainings-, Übungs- und Spielformen

Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.

Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.

Mehr erfahren

Mit vorgefertigte Trainingsplänen vor, während und nach der Saison

Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation

Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.

Mehr erfahren