Trainingsübung Formica

Variante

Medien

Video Formica Formica
Video Formica Formica

Beschreibung

Übungsablauf

Was hier schon verwirrend und kompliziert ausseht, ist bei genauer Betrachtungsweise gar nicht so schlimm.

Beobachte einmal den Spieler oben links in der Ecke und verfolge seinen Dribbelweg. Er biegt zweimal nach rechts ab, nach dem zweiten Mal geht es in den Slalom und das ist es auch schon. Der gleiche Weg erfolgt dann in der zweiten Variante, dann erschwert ein Passspiel den Ablauf.

Obwohl wir uns hier beim Aufwärmen befinden, sollte in den jüngeren Jahrgängen nicht auf einen Wettkampf verzichtet werden. Dieser Hinweis verfolgt uns immer wieder und du solltest ihn beherzigen, denn Kinder lieben Wettkämpfe und deshalb bieten wir sie ständig an. Bei den "Älteren" kannst du die Abstände vergrößern und sie auch ein- zweimal ohne Ball durch die Strecke schicken, dann allerdings mit sehr hohem Tempo. Die Richtungswechsel werden dann zur kleinen Herausforderung.

Beschreibung:

Der Übungsaufbau sieht kompliziert aus, ist er aber gar nicht. Schau die die Anordnung der Hütchen an. Ein Quadrat (Rechteck) befindet sich im Übungszentrum und ein weiteres Quadrat (Rechteck) begrenzt das äußere Übungsfeld. Die Markierungen begrenzen das Feld zusätzlich und an den Startpositionen haben wir jeweils Markierungen als Abstandshalter zum Feld ausgelegt. Diese sind wichtig, damit es nicht zu Störungen im Ablauf kommt.

Beobachten wir nochmal den Spieler oben links: er dribbelt horizontal durch die Bahn und an der letzten Markierung des Übungsfeldes biegt er um 90 Grad nach rechts ab. Dann dribbelt er weiter bis zum letzten Hütchen und biegt wieder nach rechts, diesmal ins Übungszentrum ab. Jetzt folgt ein Slalomdribbling auf der Diagonalen um die Hütchen herum und am Ende geht es in die Ausgangsgruppe zurück.

Trainingszubehör - Ideal für den Einsatz im Training oder bei vielen Sportspielen

Variationen

  • Wettkampf nicht vergessen.

Tipps

  • Erhöhe langsam aber stetig das Ablauftempo.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8, weiterführend 12.
Maximum Gruppengröße: 12, weiterführend 16.
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 8 Hütchen, 12 Markierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Mit Online-Anbindung

C-Junioren sind deutlich erfolgsorientierter als die jüngeren Kicker. Deshalb ist das Training sinnvollerweise deutlich mehr auf Fußball fokussiert und verliert den Bezug zu allgemeinen Spielen. Neben der weiteren Festigung der technischen Fertigkeiten können jetzt auch schon erste taktische Aspekte in das Trainingsprogramm einfließen.

Dieses Buch liefert dem Fußballtrainer nicht nur eine Auflistung von Übungen zu den verschiedenen Bereichen, sondern auch ausführliche Ratschläge über Trainingsplanung, Trainingsorganisation und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Das ermöglicht eine hervorragende Ausrichtung des Trainings mit den C-Junioren an die Fähigkeiten der Spieler und die Zielsetzung des Trainers.

Mehr erfahren

Basiswissen, Handlungsschnelligkeit, Kombinationsspiel und Zweikampfverhalten

Futsal ist zwar Fußball in der Halle und doch viel mehr als nur eine Variante von Hallenfußball. Die besonderen Regeln, die Eigenschaften des Balles und die Rahmenbedingungen fördern schnelles, kreatives und trickreiches Fußballspielen. In diesem Buch wird das Basiswissen zu den Themen Handlungsschnelligkeit, Kombinationsspiel sowie Zweikampfverhalten vermittelt.

Damit können Fußballtrainer besonders im Jugendbereich die Leistungsfähigkeit ihrer Spieler im Bereich der Kreativität und des Durchsetzungsvermögens auch bei schlechten Wetterbedingungen deutlich verbessern. Neben dem Theorieteil, der sich vorwiegend mit den besonderen Regularien von Futsal beschäftigt, steht ein ausführlicher Praxisteil zur Verfügung, mit einem Taktikteil und zahlreichen Übungsformen.

Mehr erfahren

Konzepte, Perspektiven, Ideen & Visionen

Das Passspiel ist die Seele des modernen Highspeedfußballs. In diesem Buch wird dieses Thema unter allen möglichen Gesichtspunkten und aus verschiedenen Blickwinkeln ausführlich betrachtet. Das beginnt mit dem Kinder- und Jugendbereich und dem Ausblick in die Zukunft, geht über den Amateurbereich bis zu den Profis.

Viele bekannte und anerkannte Autoren, darunter berühmte nationale und internationale Koryphäen stellen nicht nur ihre Sichtweise von modernem Passspiel vor, sondern geben auch praktische Hilfen, die sofort im Training einsetzbar sind. Ein unglaublich umfassendes Werk für jeden Fußballtrainer zur Eigenreflexion und zur Umsetzung in die Praxis.

Mehr erfahren

Autoren: Ralf Peter und Norbert Vieth

Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.

Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.

Mehr erfahren