Trainingsübung Formica
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Das ist jetzt deutlich schwerer als die Einstiegsübung und im Video zeigen wir noch, wie der Ablauf mit zwei Bällen funktioniert. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussehen mag, die Laufwege der Spieler sind komplett identisch mit dem vorherigem Ablauf.
Schwerer ist diese Variante deshalb, weil die Pässe uns um das innerer Quadrat (Rechteck) herumführen und es schneller zu Ballverlusten kommen kann. Deshalb sollten in der Startgruppe weitere Bälle bereitliegen, damit es nicht unnötig zu Wartezeiten kommt. Bei Ballverlust kann dann dort sofort wieder neu gestartet werden.
Beschreibung:
Die Laufwege entsprechen denen der Einstiegsübung. Wir beobachten wieder den Spieler oben links: er dribbelt an und passt dann auf die nächste Station im Rechteck. Dort ist der Spieler in den Ball gestartet, kontrolliert diesen und dribbelt eine kurze Strecke, um dann den Ball auf die nächste Position weiterzuleiten. So geht es immer um das innere Quadrat (Rechteck) herum. Nach dem Pass durchläuft jeder Spieler die ihm bekannte Strecke bis zurück in seine Startgruppe.
Variationen
- Beachte das Video.
Tipps
- Erhöhe langsam aber stetig das Ablauftempo.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8, weiterführend 12.
Maximum Gruppengröße: 12, weiterführend 16.
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 8 Hütchen, 12 Markierungen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
In dieser Doppel DVD geht es um FUNino, dem von Horst Wein entwickelten Minifußball. Dieses System richtet sich an Kinder im Alter von acht bis neun Jahren und wird im Kleinfeld mit 4 Toren gespielt. Jedes Team besteht aus 3 Spielern und verteidigt zwei Tore.
Horst Wein hat diese Organisationsform begründet, weil die Kids damit viele Ballkontakte und Erfolgserlebnisse haben. Keiner kann sich verstecken, jeder ist jederzeit am Spiel beteiligt. Ziel ist die Verbesserung der Spielintelligenz. In den DVDs werden das System und das Coaching mit vielen Varianten erklärt und ausgezeichnet präsentiert.
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.
Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.
Immer wieder zeigt es sich, dass manche Mannschaften bei Saisonbeginn erfolgreicher starten als andere trotz ähnlicher Vorbedingungen. Das kann nur an der besseren Vorbereitung liegen. Genau mit diesem Thema befasst sich dieses Buch.
Verschiedene Autoren stellen zu den drei Themengebieten Trainingssteuerung, Taktikschulung und Teambuilding ihre Sichtweise und Trainingsphilosophie dar. Das Buch liefert zwar auch theoretische Hintergründe, ist aber in erster Linie ein Praxisbuch, mit dem jeder Fußballtrainer seine Saisonvorbereitung optimal gestalten und das Fundament für einen erfolgreichen Start in die neue Spielzeit legen kann.