Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Interessante Übungsreihe zum Aufwärmen im Fußballtraining. Dribbling, Passen, Verfolgungsjagd und viele weitere Variationen, lassen diese Übungen nicht langweilig werden.
Ablauf:
Markiere zwei Gassen, wie in der Animation zu erkennen. Auf jeder Seite steht eine Reihe mit Spielern. Jedes Team hat genügend Bälle zur Verfügung. Nach dem Dribbling durch die Gasse schließt sich der Spieler der anderen Reihe an.
Variationen
- Verschiedene Dribbeltechniken.
- Start der Gruppen jeweils auf der anderen Gassenseite.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 10
Material: Ausreichend Bälle, 8 Hütchen oder Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Die Bundesliga und die Nationalmannschaften spielen zwar auch Fußball, aber sind rein rechnerisch fast bedeutungslos. In der Breite geht es um ca. 164.000 Mannschaften, die im Spielbetrieb organisiert sind.
Der DFB spricht von mehr als 6 Millionen aktiven Fußballern und Fußballerinnen. Im TV hört man, wie toll die Ausbildung und Förderung organisiert ist und welche Anstrengungen in die Weiterentwicklung von Konzepten unternommen werden. Nur reden der Titan, Scholli, Jogi, Pep und wie sie alle heißen, nicht über die genannten 6 Millionen aktiven Fußballer, sie reden über die Eliteförderung im deutschen Fußball.
Dieses Multimediapaket bestehend aus Buch und DVD richtet sich nicht nur an Fußballer, sondern an jeden, der seine Kreativität, sein geistiges und koordinatives Potenzial und damit seine Lebensqualität verbessern möchte.
Die Übungen sind überall durchführbar und eignen sich hervorragend als Pausenfüller bei langatmigen Besprechungen oder Meetings. Zehn Minuten Training am Tag mit dieser Methode reichen aus, um die geistigen Fähigkeiten auf allen Ebenen zu steigern mit positiven Auswirkungen im Alltag, in der Schule oder im Beruf. Insbesondere werden die Gedächtnisleistungen, Kreativität sowie die Entscheidungs- und Kommunikationskompetenz gefördert. Für alle Altersklassen geeignet.
Fußball ist und bleibt ein Laufspiel. Dabei haben mit der Zeit bis in den Amateurbereich die läuferischen Anforderungen enorm zugenommen.
„Nicht Fitness trainieren, um Fußball zu spielen, sondern Fußball spielen und dadurch fit werden!“ Spielformen bestimmen somit das Trainingsbild! Deckt dann aber nicht jedes Technik-Taktik-Training die „Kondition“ mit ab? Benötigen wir überhaupt Konditionseinheiten“ oder sogar ganze „Motto-Trainingswochen“ zu spezifischen Merkmalen der Kondition? Ganz klar: „Ja!“, wir wollen unsere Spieler z. B. explosiver in jeder Aktion, aber auch laufstark bis zum Spielende machen. Wir müssen je nach Trainingsziel Spiel-Varianten hinsichtlich der spezifischen Belastung exakt planen und steuern.
In unseren Breitengraden sind Fußballtrainer oft gezwungen, das Training wegen der klimatischen Gegebenheiten in die Halle zu verlegen. Die Trainingsbedingungen dort sind ganz andere als draußen und deshalb müssen Trainingsaufbau und Ausführung daran angepasst werden. Und genau da setzt dieses Buch an.
Mit übersichtlichen Bilder und Grafiken und wertvollen Tipps für das Kinder- und Jugendtraining in der Halle ist es ein unersetzlicher Ratgeber für jeden Fußballtrainer. In dem umfangreichen Praxisteil wird eine Vielzahl an Übungen mit zusätzlichen Varianten angeboten, die viel Abwechslung in das Hallentraining bringen.