Trainingsübung Diebe unterwegs
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Diese Trainingsübung eignet sich auch als Trainingseinlage in der Osterzeit, die Bälle sind dann entsprechend als Eier zu bezeichnen. Am Ende der Beschreibung findest du zusätzlich ein PDF und du kannst die Übung in deine persönliche Merkliste schieben. Wie das geht, erfährst du hier.
Aktiv Fußball- statt Computerspielen. Diese Übung erinnert stark an ein Computerspiel und das ist so gewollt. Bei Super Mario gab es ähnliches, mit Flugzeugen und anderen Fortbewegungsmitteln wird in diesem PC-Spiel versucht, Eier aus Nestern zu transportieren. Die Eier sind hier Bälle und in den "Nestern" befinden sich Spieler, die die Eier bewachen. Das Aufwärmen im Fußball, insbesondere für Kinder, kann schon mit einem Wettkampf beginnen.
Es macht mehr Spaß, als mit dem Joystick vor dem PC zu sitzen und das will ein guter Fußballtrainer erreichen. Kinder lieben Fußball, biete entsprechend spannende Übungen an. Klare Empfehlung dazu: Auf Bambini-Fußballtraining.de findest du viele fantasiereiche Spiele und du solltest wissen: An einigen Trainingsübungen haben auch Erwachsene ihren Spaß und viele Abläufe sind jederzeit als Trainingsauflockerung geeignet.
Nicht nur im Kinderfußball, ein spaßiges Wettspiel für alle Altersklassen
Es wird oft danach gefragt, warum solche Übungen wie diese, auch für ältere Jahrgänge ausgewiesen werden? Das ist so gewollt, denn auch in der Jugend und bei den Erwachsenen sind haben Spaßeinlagen im Training ihre Berechtigung. Ob die Erklärung dann wie hier, immer mit „Eiern“ und „Nestern“ erfolgt, entscheidet der Trainer.
Aufbau:
- Vier Nester (Quadrate) werden in den Ecken einen großen Übungsquadrates mit Bodenmarkierungen ausgelegt. Die Maße sind abhängig vom Leistungsvermögen und der Spieleranzahl.
- Teile vier Teams ein und dann benötigst du noch sehr viele Bälle im Übungszentrum.
Ablauf:
- Der Trainer gibt die Zeit vor und stoppt sie.
- Beim Übungsstart befinden sich alle Bälle im Übungszentrum.
- Jedes Team versucht möglichst viele Bälle ins eigene "Nest" zu bringen.
- Dies geschieht als Dribbling, beachte hierzu auch die Varianten.
- Der "Ballklau" aus den Nestern der anderen Teams ist nicht nur erlaubt, die Teams können sich dagegen auch nicht wehren.
- Welche Mannschaft hat nach Zeitablauf die meisten Bälle im "Nest"?
Variationen
- Der Ball wird getragen (einhändig, auf dem Rücken, über dem Kopf).
- Jedes Team bestimmt einen „Sammler“. Der Sammler wird von den Mitspielern aus mindestens fünf Metern Entfernung zum Nest angespielt. Er stoppt den Ball und sichert ihn im Nest.
Tipps
- Zeit stoppen und nicht beim Spiel stören.
- Unbedingt die Varianten anbieten.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Kindertraining, Jugendtraining, (Senioren)
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Viele Bälle und insgesamt 16 Bodenmarkierungen für die "Nester".
Feldgröße: Abstand zwischen den "Nestern" nach Leistungsvermögen und Spieleranzahl.
Altersgruppe
- G-Junioren (Bambini/U7)
- F-Junioren (U8/U9)
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.
Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.
Die Aufgabe eines Torwartes ist es, einem gegnerischen Spieler den Torerfolg unmöglich oder wenigstens so schwierig wie möglich zu machen.
Diesem Ziel kann ein Torwarttrainer durch die Verwendung dieses DVD-Pakets ein gutes Stück näher kommen. Basierend auf dem Zonentraining wird in beeindruckenden Filmsequenzen gezeigt, welche Räume in welchen Sektoren für den Torhüter zu verteidigen sind, wie und warum er sich in diesen Räumen optimal verhalten und so den Aktionsradius für den Gegner so klein wie möglich halten kann. Torwarttrainer und Spieler erhalten mit diesem Paket ein ausgezeichnetes Hilfsmittel zur Optimierung des Torwarttrainings an die Hand.
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.
Dieses Buch schließt die Reihe Torwarttrainer Zonentraining ab und beschäftigt sich intensiv mit der Zone drei. Neben den methodischen Ratschlägen in der zugehörigen Box und den Coachingpunkten, werden hier vierzig Best Practice Übungen vorgestellt, die in der Intensität nochmal deutlich höher angesiedelt sind als in den vorherigen Trainingseinheiten.
Damit ist die Trainingsreihe vom Grundlagen- über den Fortgeschrittenenbereich bis zum Leistungsniveau abgeschlossen. Die Torhüter erlangen nach Abschluss dieser Stufe, natürlich altersgemäß und leistungsbezogen, ihre technische Perfektion und ein großes Maß an taktischer Sicherheit in den verschiedensten Spielsituationen.