Trainingsübung Schnelle Schritte
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Es wird ernst für den Torwart. Plötzlich und unerwartet versucht der Trainer ein Tor zu erzielen. Gutes Reaktionsvermögen und hohe Beweglichkeit sind gefordert.
Das kennst Du schon fast alles:
4 Markierungen befinden sich vor dem Tor. Der Torwart durchläuft die Markierungen mit kurzen schnellen Schritten vorwärts und rückwärts, wie in der Animation zu sehen. Nach dem Durchqueren der kleine "Tore" in der Vorwärtsbewegung, erhält der Torwart einen Zuwurf des Trainers. Plötzlich versucht der Coach ein Tor zu erzielen. Der Torwart reagiert blitzschnell und verhindert den Torerfolg.
Variationen
- Zuspielhöhe ständig verändern, von hoch bis flach.
- Schussstärke erhöhen.
Tipps
- Das Tempo der Übung ständig erhöhen, dadurch erhöht sich der Druck auf den Torwart.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 1 Torwart + 1 Anspieler
Maximum Gruppengröße: 1 Torwart + 1 Anspieler
Material: 1 Ball, 4 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände zwischen den Markierungen ca. 2 Meter. Die Markierungen sind 3 bis 4 Meter vom Tor entfernt.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieses Buch ist ein einziges Plädoyer für offensiven Fußball mit Kreativität und Spaß, aber nicht kopf- und konzeptlos. Der Autor betont ausdrücklich, dass ein solches Unterfangen nur mit einer gut durchdachten Planung gelingen kann. In diese fließen einerseits psychologische Aspekte wie die Rolle des Trainers und die Besonderheiten der Kindes- und Jugendlichenentwicklung ein.
Andererseits spielt langfristig auch die organisatorische Konzeption eine wichtige Rolle. Neben diesen theoretischen Überlegungen werden im praktischen Teil Übungsmöglichkeiten für kreatives Offensivspiel in den verschiedenen Altersklassen vorgestellt, die immer unter der Prämisse stehen, Spaß am Fußballspiel zu erhalten und zu fördern.
Mrosko ist eigentlich der geborene Fußballer. Fußball ist sein Leben und vielleicht hätte aus ihm "was werden können", eine Verletzung sorgt dafür, dass er seine Karriere als aktiver Fußballer frühzeitig aufgeben musste. Dies war aber für Lars Mrosko kein Grund, den Fußball komplett aufzugeben, er wird Jugendtrainer bei TeBe Berlin, später Talentscout für St. Pauli, Wolfsburg und dann sogar für den FC Bayern.
Mrosko bewegt sich plötzlich in einer Welt, die ihm fremd erscheinen musste.Er wuchs in einfachen Verhältnissen in Neukölln auf, finanziert sich in jungen Jahren durch Ladendiebstähle.
Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.
Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.
Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.
Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.
Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)