Trainingsübung Volley+More

Variante

Medien

 lupft den Ball und es folgt der Torschuss

Beschreibung

Übungsablauf

Mit viel Gefühl dribbeln die Spieler über das Hindernis. Der Toschuss soll sofort nach dem Überspringen der Hütchen erfolgen. Die Torschusstechnik ist dabei nicht so einfach, weil der Ball springt, eventuell sogar zur Seite.

Beschreibung:

Der Spieler dribbelt über die Hütchen (Hürde) und schießt dann aus dem Lauf aufs Tor.

Spielfeld-Begrenzungsband

Variationen

  • Mit Torwart.
  • Wettkampf möglich.
  • Der Ball wird über das Hindernis gelupft und anschließend volley geschossen!
  • Mit einem Bein lupfen und mit dem anderen Bein schießen.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Nach Eingewöhnung Tempo fordern.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor, 3 Hütchen und weiterführend 1 Stange.
Feldgröße: Hinter dem Hindernis ausreichend Platz zum Torschuss lassen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • B-Junioren (U16/U17)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Nach dem Spiel ist vor der Liebe

Bestsellerautorin Hanna Dietz begibt sich in diesem Roman in die Fußballwelt aus der Sicht einer Fußballmutter. Carolin ist geschiedene und alleinerziehende Mutter und meint sich und ihrem Sohn einen Gefallen zu tun, in dem sie ihn in der F-Jugend des Dorfvereins anmeldet.

Sie träumt davon neue, interessante und entspannte Kontakte knüpfen zu können. Was sie dann aber erwartet, darauf ist sie nicht vorbereitet. Männliche Experten, die Alles besser wissen, neureiche, überkandidelte Fußballmütter und dazu Intrigen, Mobbing und Pöbeleien. Und natürlich attraktive Männer, die lang vergessene Gefühle wieder aufleben lassen. Fußball mal aus einer ganz anderen Perspektive.

Mehr erfahren

Sporttheorie und Sportpraxis für Trainer und Übungsleiter

Auch für Trainer im Amateurbereich steigen die Anforderungen immer mehr, weil mit dem Fußball auch die Komplexität der Trainertätigkeit wächst. Er muss heute nicht mehr nur sportartspezifische Kenntnisse besitzen, sondern auch über Trainingssteuerung, Beratung und Betreuung der Spieler Bescheid wissen und er muss lehren können. Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sind gefragt.

Zu all diesen Aspekten und noch zu vielen anderen Gesichtspunkten liefert dieses Buch unglaublich viele Informationen und Ratschläge. Dieses Komplettpaket wird abgerundet durch einen ausführlichen Praxisteil , in dem der Autor ausführlich auf das gezielte Training aller motorischen Grundfertigleiten eingeht.

Mehr erfahren

- Simone Schubert - Erklärende Fotostrecken zum Ablauf, dargestellt von Lena Lotzen und Laura Feiersinger

Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.

Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.

Mehr erfahren

Mit Big Data zur Spielanalyse 4.0

Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.

Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …

Mehr erfahren