Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Sieht einfach aus in der Animation, oder? Dann mach es Deinen Kindern vor und Du wirst sehen, wie einfach diese Übung wirklich ist. Riesiger Spaß im Kinderfußball. Diese Übung könnte zur Lieblingsübung Deines Teams werden.
Beschreibung:
Der Spieler läuft mit dem Ball in der Hand an und schießt dann aus dem Lauf volley aufs Tor.
Variationen
- Mit Torwart.
- Wettkampf möglich.
- Wer trifft die Latte?
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Probiere selbst, zur Freude der Kinder.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1
Maximum Gruppengröße: ?
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor, weiterführend 1 Stange und 3 Hütchen.
Feldgröße: Je länger der Anlauf, desto schwerer die Übung.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- C-Junioren (U14/U15)
- D-Junioren (U12/U13)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Es gibt kaum ein komplexeres Thema im Fußball als die Erstellung eines Matchplans, um mit der richtigen Taktik zum Erfolg zu kommen. Das liegt zum einen daran, dass unglaublich viele Faktoren berücksichtigt werden müssen, zum anderen aber auch daran, dass im Spielverlauf flexible Reaktionen auf sich verändernde Bedingungen möglich sein müssen.
Dieses Buch geht auf all diese Aspekte ausführlich in Theorie und Praxis ein und vermittelt dem Fußballtrainer ein umfassendes analytisches Wissen und Möglichkeiten, wie er sein Team und die Einzelspieler kognitiv und praktisch im Bereich Problemlösungen verbessern kann.
Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.
Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
Dieses Buch ist ein Plädoyer für Fußballtraining auf kreisförmigen Spielfeldern. Der Autor begründet zunächst, warum diese Trainingsart Vorteile gegenüber anderen traditionellen Trainingsformen hat, insbesondere, wenn es um die Verbesserung der Spielkompetenz geht.
Im Praxisteil werden dann einhundert ganzheitliche und spielnahe Übungsformen vorgestellt, die den Spieler in allen notwendigen Fertigkeiten ausbilden. Dazu gehören natürlich körperliche, technische, taktische und kognitive Fähigkeiten und Spielintelligenz, aber auch Geschicklichkeit, Gewandtheit und Koordination. Hier erhalten ambitionierte Trainer eine komplexe Anleitung für die Verbesserung der Spielkompetenz ihrer Spieler mit den entsprechenden methodischen und didaktischen Anleitungen zur Umsetzung.