Trainingsübung Vertikales Spiel

Variante

Medien

Video Vertikales Spiel

Beschreibung

Übungsablauf

Durch drei Gruppen wird diese Übung intensiver! Abweichend von der Animation, können auch zwei oder drei Spieler gleichzeitig in die Gassen starten und Spieler "Rot" entscheidet über das Zuspiel. Dazu dann noch Verteidiger, dann wäre der Übungsablauf optimal gestaltet und die Anforderungen an die Spieler höher.

Beschreibung:

Ein Anspieler wird an einer Markierung vor den anderen Spielern postiert. Diese Spieler werden in drei Gruppen aufgeteilt, die sich über die Breite des Übungsfeldes gleichmäßig verteilen. Startspieler "Schwarz" läuft ohne Ball zwischen den Hütchentoren hindurch. Dabei hat er die freie Auswahl, welches Tor er durchläuft. Der Pass in die Gasse erfolgt vom Spieler "Rot" jeweils durch das benachbarte Hütchentor. Der Startspieler kontrolliert den Ball und schießt aufs Tor.

Trainingsdummy

Variationen

  • Verschiedene Schuss- und Passtechniken.
  • Entfernungen vergrößern.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Tempo fordern.
  • Der Torwart holt sich zu lang geschlagene Pässe.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Anspieler + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Anspieler + Torwart
Material: Ausreichend Bälle, 1 Tor, 5 Hütchen oder Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Entfernung zum Tor nach Leistungsvermögen. Genügend Platz zum Torschuss.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Techniktraining, Aufwärmprogramme, Taktikschulung, Wettkampf-Coaching

Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.

Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.

Mehr erfahren

5-Wochen-Vorbereitung auf die Abwehrkette

Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.

Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.

Mehr erfahren

Profi-Tipps und Informationen für Mädchen- und Frauenfußballtrainer/innen

Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.

Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.

Mehr erfahren

Autoren: Ralf Peter und Norbert Vieth

Verpackt in eine praktische Schutzbox lässt sich die Kartothek „Torschuss“ überall hin mitnehmen, auch auf den Fußballplatz. Oder der Trainer stellt sich vor dem Training seinen Trainingsablauf zusammen und steckt sich die entsprechenden Karten in die Hosentasche, wo er sie jederzeit benutzen kann.

Die Sammlung zum Thema Torschuss ist in drei Bereiche mit aufsteigendem Schwierigkeitsgrad gegliedert. Das erste Drittel dreht sich um den Torschuss ohne Gegnereinwirkung gefolgt von der Kartensammlung mit Übungen mit Gegner. Den Abschluss bilden die Karten mit dem Torschusstraining in Spielformen als Vorbereitung auf das große Spiel.

Mehr erfahren