Trainingsübung Umlaufen
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übung ist eine "Topp-Übung". Die Spieler "Gelb" nutzen die Ablenkung des Umlaufens, um direkt aus der Drehung und kurzem Dribbling mit einem Torschuss abzuschließen.
Beschreibung:
Die Spieler "Rot" gehören zu den Startgrupppen. In diesen Gruppen hat jeder Spieler einen Ball. Zwei Spieler (Gelb) befinden sich bei Übungsstart am linken bzw. rechten vorderen Hütchentor. Die Startspieler dribbeln leicht diagonal an den ersten beiden Markierungen vorbei und passen dann auf die wartenden Passempfänger "Gelb". Anschließend umlaufen sie die Passempfänger jeweils an der Feldseite. Die Passempfänger drehen sich mit dem Ball in Richtung Tor und führen einen Torschuss aus. Die Spieler Gelb und Rot tauschen anschließend ihre Startpositionen.
- Kombination mit Übung "Mittel".
Variationen
- Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
- Kombination mit Übung "Mittel".
Tipps
- Individuelle Fehlerkorrektur.
- Immer beidbeinig trainieren!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart
Material: Jeder Spieler der Startgruppen hat einen Ball, 8 Bodenmarkierungen als Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Anspielstation vor der Strafraumgrenze.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- B-Junioren (U16/U17)
- C-Junioren (U14/U15)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Ein Buch für den Kinderfußball, welches nicht nur ein Freundschaftsbuch ist, sondern auch kurze Trainingsanleitungen, Spielauswertungen und sogar kindgerechte Ernährungstipps beinhaltet. Im Buch darf gemalt, geschrieben und geklebt werden. Mit viel Spaß und ohne Druck werden die Kids angeregt, ihre Fußballerlebnisse zu reflektieren und festzuhalten.
Ein tolles Geschenk für fußballbegeisterte Jungen und Mädchen ab 7 Jahren.
Es beginnt mit den Angaben, wem dieses Buch gehört und dazu ist sogar noch Platz für ein Vereinswappen. Trikots animieren zum Anmalen in den Vereinsfarben.
Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.
Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.
Taktische Periodisierung ist ein modernes Trainingskonzept, dass die vier Schlüsselelemente Taktik, Physis, Technik und Psychologie in den Fokus des Trainingsaufbaus stellt, ausgehend von den vier wichtigsten Phasen im Spielverlauf. Im Vordergrund steht die Taktik und ausgehend davon findet das Training grundsätzlich in spielnahen Situationen statt.
Die Autoren haben eine Unzahl an Material weltbekannter Trainer gesammelt und ausgewertet und stellen in diesem Buch das System mit all seinen theoretischen und praktischen Möglichkeiten ausführlich vor. Damit kann jeder Fußballtrainer dieses Konzept der Profis nutzen und damit die Leistung seiner Mannschaft in sehr kurzer Zeit extrem verbessern.
Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.
Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.
Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)