Trainingsübung Tiefenpass-Kombi
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Diese Trainingsübung wurde uns von Dennis aus Holland übermittelt, ursprünglich soll sie von Louis van Gaal konzipiert worden sein. Dennis nutzt die Übung zwischenzeitlich im Aufwärmprogramm vor dem Wettkampf. Nur der übliche Pass, Ballablage und Torschuss war ihm zu wenig und für sein Team eher langweilig. Die Gegner staunen nicht schlecht wenn diese Übung abläuft und sie beobachten, was mindestens kurzfristig von den eigenen Aufgaben ablenkt.
Pass in die Tiefe, Klatschen, Doppelpass, vorher Auftaktbewegung und Schulterblick
Was so simpel aussieht, wurde in wichtige fußballspezifische Aufgaben verpackt. Die Pässe gehen in die Tiefe, die Distanzen variieren und entsprechend der Position des Mitspielers, müssen die Abspiele mal mehr und mal weniger druckvoll ausgeführt werden.
Die Passempfänger sollen vor dem Ballkontakt eine Auftaktbewegung ausführen. Der Spieler an der Strafraumgrenze sollte sich orientieren und den Mitspieler im Rücken mit einem Schulterblick fixieren. Die Pässe erfolgen in verschiedenen Winkeln und beidfüßig, die Spieler müssen sich konzentrieren und kommunizieren, nur so funktioniert der Ablauf mit hohem Tempo.
Aufbau:
- Für jede Übungsseite werden 3 Markierungen benötigt, die leicht diagonal ausgelegt werden (siehe Grafik = A, B, C).
- Die Übungsfeldgröße entnehme bitte der Grafik, sie kann entsprechend auf Klein- oder Großfeld angepasst werden.
- Position A wird mehrfach besetzt, dort verfügen die Spieler über Bälle. B und C werden von jeweils einem Spieler übernommen.
- Du benötigst ausreichend Bälle, ein Torwart wird ins Tor gestellt.
Ablauf:
- A passt von der Grundlinie zu B.
- B lässt den Ball auf A zurückklatschen.
- A passt zu C.
- C passt zu B.
- Doppelpass und Torschuss von C.
- Nach der Aktion übernehmen die Spieler die nächste Position, C holt den Ball und schließt sich Gruppe A an.
Variationen
- Variiere mit den Abständen.
- Vorgabe der Anzahl von Ballkontakten.
- Ablauf von beiden Seiten.
- Beim Ablauf von beiden Seiten schließt sich der Torschütze C nach der Aktion auf der anderen Übungsseite an.
Tipps
- Auftaktbewegung und Schulterblick fordern.
- Beidfüßigkeit, nicht ausweichen.
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart (Ablauf von einer Seite)
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: 6 Hütchen, ausreichend Bälle und ein Tor.
Feldgröße: Die Übungsfeldgröße entnehme bitte der Grafik.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Obwohl die meisten Trainer und Spieler wissen, dass ein gezieltes Warm-Up wichtig ist zur Verletzungsprophylaxe, ist dieser Trainingsaspekt auf vielen Fußballplätzen noch ein Stiefkind. Dabei kann gezieltes funktionelles Aufwärmtraining nicht nur vor Verletzungen schützen, sondern auch die Leistung optimieren, gerade im Amateurbereich.
Simone Schubert erklärt diese Zusammenhänge und auch die Verknüpfung mit dem eigentlichen Thema des Trainings, ausführlich im Theorieteil dieses Ebooks und geht auch auf die genaue Bedeutung von funktionellem Aufwärmen ein. Im Praxisteil wird diese Systematik fortgesetzt und mit tollen Fotos und Erklärungen zu den einzelnen Übungen sehr anschaulich dargestellt.
Das Buch bietet detaillierte Informationen zum Themenkomplex Anatomie und Stretching. Stretching ist nach wie vor eines der zentralen Themen im Sport. Dem Leser werden in diesem kompakten, aber umfassenden Anatomiewerk zahlreiche Dehnübungen auf anatomischer Grundlage erklärt. Das Buch eignet sich nicht nur für Sportler und Trainer, sondern ist auch angehenden Sportwissenschaftlern und -medizinern eine wertvolle Ergänzung.
Der Autor Dr. Guillermo Seijas ist einer der renommiertesten Sportwissenschaftler in Spanien. Er ist Dozent an der Universität Barcelona für Sport und Gesundheitswissenschaften und Sportmanagement.
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.
Der Fußball ist heute unglaublich komplex. Deshalb ist es enorm wichtig nicht nur die körperlichen Fähigkeiten zu trainieren, sondern auch die Spielintelligenz zu entwickeln. Und das am besten von klein an und in kindgerechter Form. Genau das ist das Anliegen dieses Systems, das Horst Wein zunächst in Spanien entwickelt und umgesetzt hat.
Die Kinder lernen in angepassten Spielsituationen Lösungen für Probleme und Stressmomente im Fußball zu finden und das so, dass sie nicht merken, dass sie sich in einem Lernprogramm befinden. Hier werden nicht einfach Übungen vermittelt, sondern ein Gesamtkonzept.