Trainingsübung Tiefenpass-Kombi

Variante

Medien

Pass in die Tiefe, Klatschen, Doppelpass
Übung Klatschen und Doppelpass mit Schulterblick

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Trainingsübung wurde uns von Dennis aus Holland übermittelt, ursprünglich soll sie von Louis van Gaal konzipiert worden sein. Dennis nutzt die Übung zwischenzeitlich im Aufwärmprogramm vor dem Wettkampf. Nur der übliche Pass, Ballablage und Torschuss war ihm zu wenig und für sein Team eher langweilig. Die Gegner staunen nicht schlecht wenn diese Übung abläuft und sie beobachten, was mindestens kurzfristig von den eigenen Aufgaben ablenkt.

Pass in die Tiefe, Klatschen, Doppelpass, vorher Auftaktbewegung und Schulterblick

Was so simpel aussieht, wurde in wichtige fußballspezifische Aufgaben verpackt. Die Pässe gehen in die Tiefe, die Distanzen variieren und entsprechend der Position des Mitspielers, müssen die Abspiele mal mehr und mal weniger druckvoll ausgeführt werden.

Die Passempfänger sollen vor dem Ballkontakt eine Auftaktbewegung ausführen. Der Spieler an der Strafraumgrenze sollte sich orientieren und den Mitspieler im Rücken mit einem Schulterblick fixieren. Die Pässe erfolgen in verschiedenen Winkeln und beidfüßig, die Spieler müssen sich konzentrieren und kommunizieren, nur so funktioniert der Ablauf mit hohem Tempo.

Eispack - Sofort-Kühl Kompresse von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Für jede Übungsseite werden 3 Markierungen benötigt, die leicht diagonal ausgelegt werden (siehe Grafik = A, B, C).
  • Die Übungsfeldgröße entnehme bitte der Grafik, sie kann entsprechend auf Klein- oder Großfeld angepasst werden.
  • Position A wird mehrfach besetzt, dort verfügen die Spieler über Bälle. B und C werden von jeweils einem Spieler übernommen.
  • Du benötigst ausreichend Bälle, ein Torwart wird ins Tor gestellt.

Ablauf:

  1. A passt von der Grundlinie zu B.
  2. B lässt den Ball auf A zurückklatschen.
  3. A passt zu C.
  4. C passt zu B.
  5. Doppelpass und Torschuss von C.
  • Nach der Aktion übernehmen die Spieler die nächste Position, C holt den Ball und schließt sich Gruppe A an.

Variationen

  • Variiere mit den Abständen.
  • Vorgabe der Anzahl von Ballkontakten.
  • Ablauf von beiden Seiten.
  • Beim Ablauf von beiden Seiten schließt sich der Torschütze C nach der Aktion auf der anderen Übungsseite an.

Tipps

  • Auftaktbewegung und Schulterblick fordern.
  • Beidfüßigkeit, nicht ausweichen.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4 + Torwart (Ablauf von einer Seite)
Maximum Gruppengröße: 10 + Torwart
Material: 6 Hütchen, ausreichend Bälle und ein Tor.
Feldgröße: Die Übungsfeldgröße entnehme bitte der Grafik.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Techniktraining, Aufwärmprogramme, Taktikschulung, Wettkampf-Coaching

Eine allumfassende Ausbildung im Nachwuchsbereich ist für viele junge Fußballer das Sprungbrett in eine erfolgreiche Zukunft und für jeden engagierten Fußballtrainer eine Herzensangelegenheit. Dieses Buch ist ein Komplettpaket mit allen erdenklichen Themen rund um ein perfektes Coaching in Theorie und Praxis.

Ein Hauptkapitel widmet sich der Trainingsorganisation mit allen möglichen Aspekten zu den Rahmenbedingungen. In den praktischen Abschnitten wird alles Wichtige präsentiert von den Basistechniken über Torwarttraining und Standardsituationen bis zum Mannschaftsspiel. Den Abschluss bildet ein ganz besonderes Modul, das sich mit Problemlösungen beschäftigt, die für jeden Trainer eine wahre Fundgrube sind.

Mehr erfahren

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren

Wie Guardiola, Löw, Mourinho und Co. den Fußball neu denken

Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.

Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.

Mehr erfahren

Inklusive CD-ROM mit mehr als 60 Spielformen

Die optimale Taktik in der Spielvorbereitung und während des Spiels ist heute ein ganz wesentlicher Gesichtspunkt, der über Sieg oder Niederlage entscheiden kann. Deshalb ist die Schulung von Kindesbeinen enorm wichtig.

Dieses Buch, das von den neusten Erkenntnissen der Bewegungswissenschaft inspiriert ist, liefert dazu im Theorieteil sehr viele Informationen darüber, warum und wie Taktik schon im Kinderbereich im Training vorkommen sollte und über die Rolle des Trainers in diesem System. Im Praxisteil werden achtundsechzig Spielformen für Gruppentaktiken vorgestellt. Sie können auf der Begleit-CD optisch ganz einfach nachvollzogen werden und sind so noch einfacher umsetzbar.

Mehr erfahren