Trainingsübung Threepack

Variante

Medien

Trainingsübung - Beidfüßigkeit und Wettkampf
Beidfüßigkeit beim Torschuss

Beschreibung

Übungsablauf

Ein Sixpack spielt im Fußball eine untergeordnete Rolle, aber mit einem Threepack können Torabschlüsse intensiv trainiert werden.

Unser „Dreierpack“ startet im ersten Ablauf mit einem Torschuss von jedem Spieler einer Dreiergruppe. Im zweiten Ablauf schießt dann ein Spieler der Dreigruppe dreimal hintereinander aufs Tor.

Du kannst diese Übung um weitere, schwerere Elemente aus der Übung „Threepack-Wings“ erweitern.

Beidfüßigkeit und Wettkampf

Dazu bieten wir weiter Varianten an, von der Beidfüßigkeit bis zum Wettkampf. Wichtig ist, dass die Spieler nach jedem Durchlauf ihre Position in der Dreiergruppe tauschen, damit insbesondere in Ablauf, jeder Spieler in den Genuss der Torschüsse kommt.

Den ersten Ablauf haben wir hier als Grafik hochgeladen, im PDF findest du Ablauf A und B grafisch dargestellt. In der Animation kannst du dir beide Abläufe anschauen.

Bei größeren Trainingsgruppen empfiehlt es sich, ein weiteres Übungsfeld aufzubauen, so werden Wartezeiten verkürzt.

Markierhilfen Set inkl. Tasche von Teamsportbedarf.de

Organisation Ablauf A und B:

  • In einiger Entfernung von einem Tor werden drei Bodenmarkierungen ausgelegt (siehe Grafik). Die Abstände sind dem Leistungsvermögen der Spieler geschuldet.
  • Wir bilden Dreiergruppen, jeder Spieler hat einen Ball zur Verfügung. Ein Torwart steht im Tor.

Ablauf A:

  • 1. Der Startspieler dribbelt an und schießt aufs Tor.
  • 2. Anschließend kippt er sofort ab und erhält ein Zuspiel von seinem Mitspieler. Er lässt den Ball in den Lauf seines Mitspielers prallen, dieser schießt dann sofort aufs Tor.
  • 3. Der Torschütze dreht wieder sofort ab und fordert das Zuspiel vom dritten Spieler in der Reihe. Der Ball wird wieder direkt zum Torschuss aufgelegt.
  • Nach der Aktion holt jeder Spieler seinen Ball und die Trainingsübung startet mit der nächsten Gruppe. In den Gruppen werden bei erneutem Übungsstart ständig die Positionen getauscht.

Ablauf B:

  • 1. Der Startspieler dribbelt an und schießt aufs Tor.
  • 2. Anschließend erhält er ein genaues Zuspiel von seinem Mitspieler. Er verarbeitet das Zuspiel in der Drehung und schießt aufs Tor.
  • 3. Der Startspieler dreht wieder sofort ab und fordert das Zuspiel vom dritten Spieler in der Reihe. Er verarbeitet das Zuspiel in der Drehung und schießt aufs Tor.
  • Nach der Aktion holt jeder Spieler einen Ball und die Trainingsübung startet mit der nächsten Gruppe. In den Gruppen werden bei erneutem Übungsstart ständig die Positionen getauscht.

Variationen

Ablauf A und B:

  • Der Ablauf beginnt auf der anderen Feldseite.
  • Die Spieler rufen vor dem Pass den Namen des Passempfängers.
  • Als Wettkampf! Welche Gruppe schießt in drei Durchgängen die meisten Tore?
  • Verschiedene Schusstechniken vorgeben.

Tipps

A und B:

  • Schnelle Gruppenwechsel schon vor kompletter Beendigung der Aktion verkürzen die Wartezeiten.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Pro Schussgruppe: 3 Bälle, 3 Bodenmarkierungen und ein Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

vom Kopf in den Fuß gespielt

Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.

Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.

Mehr erfahren

mit und ohne Ball inkl. Box

Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.

Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.

Mehr erfahren

Standardwerk vom DFB

Du willst ein möglichst breites Repertoire an individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Angriffsmitteln erarbeiten, damit deine Spieler flexibel auf jeden Gegner und dessen Pressingstrategie reagieren können?

Angreifen mit System behandelt sämtliche Facetten des Angriffsspiels – von der Spieleröffnung durch den Torhüter über den Spielaufbau und das Herausspielen von Torchancen bis zum so wichtigen Umschaltspiel von Abwehr auf Angriff.

Die aus der Analyse des Wettspiels abgeleiteten Offensivlösungen werden zunächst ohne Gegnerdruck n immer mehr Verteidigern wettspielnäher trainiert.

Mehr erfahren

Mit Übungsregister Quick-Finder - 448 Seien - fast 1,4 Kg schwer

Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.

Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.

Mehr erfahren