Trainingsübung Threepack

Variante

Medien

Trainingsübung - Beidfüßigkeit und Wettkampf
Beidfüßigkeit beim Torschuss

Beschreibung

Übungsablauf

Ein Sixpack spielt im Fußball eine untergeordnete Rolle, aber mit einem Threepack können Torabschlüsse intensiv trainiert werden.

Unser „Dreierpack“ startet im ersten Ablauf mit einem Torschuss von jedem Spieler einer Dreiergruppe. Im zweiten Ablauf schießt dann ein Spieler der Dreigruppe dreimal hintereinander aufs Tor.

Du kannst diese Übung um weitere, schwerere Elemente aus der Übung „Threepack-Wings“ erweitern.

Beidfüßigkeit und Wettkampf

Dazu bieten wir weiter Varianten an, von der Beidfüßigkeit bis zum Wettkampf. Wichtig ist, dass die Spieler nach jedem Durchlauf ihre Position in der Dreiergruppe tauschen, damit insbesondere in Ablauf, jeder Spieler in den Genuss der Torschüsse kommt.

Den ersten Ablauf haben wir hier als Grafik hochgeladen, im PDF findest du Ablauf A und B grafisch dargestellt. In der Animation kannst du dir beide Abläufe anschauen.

Bei größeren Trainingsgruppen empfiehlt es sich, ein weiteres Übungsfeld aufzubauen, so werden Wartezeiten verkürzt.

Markierhilfen Set inkl. Tasche von Teamsportbedarf.de

Organisation Ablauf A und B:

  • In einiger Entfernung von einem Tor werden drei Bodenmarkierungen ausgelegt (siehe Grafik). Die Abstände sind dem Leistungsvermögen der Spieler geschuldet.
  • Wir bilden Dreiergruppen, jeder Spieler hat einen Ball zur Verfügung. Ein Torwart steht im Tor.

Ablauf A:

  • 1. Der Startspieler dribbelt an und schießt aufs Tor.
  • 2. Anschließend kippt er sofort ab und erhält ein Zuspiel von seinem Mitspieler. Er lässt den Ball in den Lauf seines Mitspielers prallen, dieser schießt dann sofort aufs Tor.
  • 3. Der Torschütze dreht wieder sofort ab und fordert das Zuspiel vom dritten Spieler in der Reihe. Der Ball wird wieder direkt zum Torschuss aufgelegt.
  • Nach der Aktion holt jeder Spieler seinen Ball und die Trainingsübung startet mit der nächsten Gruppe. In den Gruppen werden bei erneutem Übungsstart ständig die Positionen getauscht.

Ablauf B:

  • 1. Der Startspieler dribbelt an und schießt aufs Tor.
  • 2. Anschließend erhält er ein genaues Zuspiel von seinem Mitspieler. Er verarbeitet das Zuspiel in der Drehung und schießt aufs Tor.
  • 3. Der Startspieler dreht wieder sofort ab und fordert das Zuspiel vom dritten Spieler in der Reihe. Er verarbeitet das Zuspiel in der Drehung und schießt aufs Tor.
  • Nach der Aktion holt jeder Spieler einen Ball und die Trainingsübung startet mit der nächsten Gruppe. In den Gruppen werden bei erneutem Übungsstart ständig die Positionen getauscht.

Variationen

Ablauf A und B:

  • Der Ablauf beginnt auf der anderen Feldseite.
  • Die Spieler rufen vor dem Pass den Namen des Passempfängers.
  • Als Wettkampf! Welche Gruppe schießt in drei Durchgängen die meisten Tore?
  • Verschiedene Schusstechniken vorgeben.

Tipps

A und B:

  • Schnelle Gruppenwechsel schon vor kompletter Beendigung der Aktion verkürzen die Wartezeiten.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 3 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart
Material: Pro Schussgruppe: 3 Bälle, 3 Bodenmarkierungen und ein Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, verschiedene Abstände sind möglich.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Technik- un Taktiktraining

Technik, Taktik und Koordination sind Kernkompetenzen, die entscheidend für ein erfolgreiches Fußballspiel sein können. Oft werden diese Leistungsparameter im Training getrennt voneinander berücksichtigt ohne direkte Verknüpfung./p>

Das Anliegen der Autoren dieses Buches ist es andere Wege zu gehen und diese drei motorisch kognitiv, praktischen Lernbereiche so miteinander zu verbinden, dass im Endeffekt signifikant bessere Leistungen auf dem Platz herauskommen. Die Übungsformen beginnen einfach und steigern sich allmählich bis zu hochkomplexen Spielformen. Das Ergebnis sind deutliche Verbesserungen in den Bereichen Raum- und Zeitgefühl und der Problemlösungsfähigkeit in komplizierten Spielsituationen.

Mehr erfahren

Sporttheorie und Sportpraxis für Trainer und Übungsleiter

Auch für Trainer im Amateurbereich steigen die Anforderungen immer mehr, weil mit dem Fußball auch die Komplexität der Trainertätigkeit wächst. Er muss heute nicht mehr nur sportartspezifische Kenntnisse besitzen, sondern auch über Trainingssteuerung, Beratung und Betreuung der Spieler Bescheid wissen und er muss lehren können. Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz sind gefragt.

Zu all diesen Aspekten und noch zu vielen anderen Gesichtspunkten liefert dieses Buch unglaublich viele Informationen und Ratschläge. Dieses Komplettpaket wird abgerundet durch einen ausführlichen Praxisteil , in dem der Autor ausführlich auf das gezielte Training aller motorischen Grundfertigleiten eingeht.

Mehr erfahren

Schnelles Umschalten gewinnt im Fußball immer mehr an Bedeutung

Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.

Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.

Mehr erfahren

Das Standardwerk für Trainer und Spieler Mit DVD

Dieses Buch ist das Standardwerk im Kinder- und Jugendfußball für jeden Fußballtrainer, der es sich auf die Fahne geschrieben hat, seine Spieler körperlich und geistig so fit zu machen, dass sie besser Fußball spielen. Dabei ist es den Autoren enorm wichtig, dass das Training nie langweilig wird und immer Spaß macht.

Aber auch der gesamte Hintergrund, der auf die Leistungsfähigkeit und Trainingsbereitschaft einen Einfluss haben kann, wird beleuchtet, vom sozialen Umfeld, über die Persönlichkeit von Spielern und Trainern bis zu Strukturen, Ausrüstung und noch vielen anderen Aspekten.

Mehr erfahren