Trainingsübung Stresstorschuss
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Sieht schon in der Animation schwer aus und ist es auch auf dem Feld. Die vorherigen Übung starten wir von zwei Seiten gleichzeitig. Es wird eng auf dem Feld und für die Spieler verwirrend. Trotz hoher Konzentraion auf Passwege, Ball und Mitspieler bleibt der Torschuss das Ziel.
Beschreibung
Das ist neu:
Wir starten die Übungen von zwei Seiten gleichzeitig.
Das kennst Du schon, der Ablauf pro Übungsseite:
Markiere ein Übungsfeld, wie in der Animation zu sehen. Die beiden Hütchen in Tornähe entsprechen der Abschussmarke. Die Passgeber an den seitlichen Markierungen werden nach einiger Zeit ausgetauscht. Auf der Torauslinie befindet sich eine Gruppe von Spielern mit Ball. Von dieser Position schlägt der erste Spieler einen Pass auf den ersten Ballverteiler. Die Übung beginnt mit einem Pass nach rechts. Der Passgeber "Blau" läuft anschließend auf die gegenüberliegende Seite des Feldes. Der Ballverteiler, der den ersten Pass erhält, spielt sofort diagonal auf die andere Feldseite. Der Passempfänger kontrolliert den Ball und spielt einen Kurzpass auf den, in Position gelaufenen Spieler "Blau". Dieser zieht den Ball mit der Sohle am Hütchen vorbei. Anschließend erfolgt wieder ein Pass nach rechts, auf den ersten Ballverteiler. Von hier erfolgt der Diagonalpass auf die andere Übungsseite. Dann Ballablage auf den, in Schussposition gelaufenden Spieler "Blau".
Variationen
- Verschiedene Schuss- und Passtechniken.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Tempo fordern!
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 8 + 4 Anspieler + Torwart
Maximum Gruppengröße: 16 + 4 Anspieler + Torwart
Material: Pro Spieler in den Startgruppen einen Ball, 5 Hütchen oder Bodenmarkierungen als Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, aber nicht zu dicht vors Tor.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.
Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.
Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.
Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.
In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.
Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).
Die besten Übungen aus den NLZ und vom DFB. Viele Trainer im Amateurbereich sind stets auf der Suche nach neuen Übungen, die ihre Mannschaft nach vorne bringen und die Basis für einen erfolgreichen Fußball bilden. Das Angebot ist jedoch zumeist so groß, dass Trainer alleine in die Vorbereitung und Recherche viele Stunden investieren und sich dabei mehrerer Quellen bedienen müssen.
Dieses Buch vereinfacht die Trainerarbeit, indem es die besten Übungen aus den Nachwuchsleitungszentren und vom DFB vereint und kategorisiert vorstellt. Die Begeisterung und Faszination für diesen Sport ist überall spürbar.