Trainingsübung Stresstorschuss
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Klasse Trainingseinheit zum Schuss aufs Tor unter Belastung. Der Übende muss erstmal durch genaues Passspiel und Einhaltung der Laufwege den Torschuss erreichen. Verdammt schwer, aber nach kurzer Eingewöhnung läuft diese Übung fantastisch.
Die schriftliche Übungsbeschreibung ist sehr lang, besser verstehst Du die Trainingseinheit beim Betrachten der Animation.
Beschreibung:
Markiere ein Übungsfeld, wie in der Animation zu sehen. Die beiden Hütchen in Tornähe entsprechen der Abschussmarke. Die Passgeber an den seitlichen Markierungen werden nach einiger Zeit ausgetauscht. Auf der Torauslinie befindet sich eine Gruppe von Spielern mit Ball. Von dieser Position schlägt der erste Spieler einen Pass auf den ersten Ballverteiler. Die Übung beginnt mit einem Pass nach rechts. Der Passgeber "Blau" läuft anschließend auf die gegenüberliegende Seite des Feldes. Der Ballverteiler, der den ersten Pass erhält, spielt sofort diagonal auf die andere Feldseite. Der Passempfänger kontrolliert den Ball und spielt einen Kurzpass auf den, in Position gelaufenen Spieler "Blau". Dieser zieht den Ball mit der Sohle am Hütchen vorbei. Anschließend erfolgt wieder ein Pass nach rechts, auf den ersten Ballverteiler. Von hier erfolgt der Diagonalpass auf die andere Übungsseite. Dann Ballablage auf den, in Schussposition gelaufenden Spieler "Blau".
Variationen
- Verschiedene Schuss- und Passtechniken.
- Übungsstart auf der anderen Seite des Tores.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Tempo fordern!
- Individuelle Fehlerkorrektur.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 4 (weiterführend 8) + 4 Anspieler + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 (weiterführend 16) + 4 Anspieler + Torwart
Material: Pro Spieler in den Startgruppen einen Ball, 5 Hütchen oder Bodenmarkierungen als Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen, aber nicht zu dicht vors Tor.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.
Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.
In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.
Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.
C-Junioren sind deutlich erfolgsorientierter als die jüngeren Kicker. Deshalb ist das Training sinnvollerweise deutlich mehr auf Fußball fokussiert und verliert den Bezug zu allgemeinen Spielen. Neben der weiteren Festigung der technischen Fertigkeiten können jetzt auch schon erste taktische Aspekte in das Trainingsprogramm einfließen.
Dieses Buch liefert dem Fußballtrainer nicht nur eine Auflistung von Übungen zu den verschiedenen Bereichen, sondern auch ausführliche Ratschläge über Trainingsplanung, Trainingsorganisation und die Anpassung an verschiedene Spielsituationen. Das ermöglicht eine hervorragende Ausrichtung des Trainings mit den C-Junioren an die Fähigkeiten der Spieler und die Zielsetzung des Trainers.
In diesem Buch liefert der Autor Prof. Dr. Philipp Karß theoretische Grundlagen, Experten-Meinungen Praxis-Transfers, inklusive mehr als 100 Spielformen zum Thema. Das Buch Bolzplatzmentaliät widmet sich den vergessenen Tugenden im Fußball und zeigt, warum wir unter anderem Willen, Resilienz und Durchsetzungsvermögen wieder stärker fördern müssen.
Der Autor lehrt im Fachgebiet Fußballmanagement an der Hochschule für angewandtes Management. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Entwicklung von Nachwuchsleistungszentren sowie auf dem Gebiet der Trainerforschung. Zusätzlich arbeitete der DFB-A-Lizenz-Inhaber erfolgreich als Trainer und Führungskraft in zahlreichen Profifußballclubs (Austria Wien, Arminia Bielefeld, Alemannia Aachen, 1. FC Köln, SC Paderborn, Fortuna Köln).