Trainingsübung Multischuss

Variante

Medien

Torschussübung Multischuss
Training - Mehrere Torschüsse in Folge

Beschreibung

Übungsablauf

Zunächst solltest du dir die Animation konzentriert anschauen. Der Ablauf und die Arbeit, die der Spieler im Zentrum leisten muss, sind dort deutlich zu erkennen. Insgesamt kommt er auf 5 Torschüsse und muss einiges dafür tun, damit er alle 5 Schüsse ins Tor unterbringt.

Ein PDF findest du am Ende der Beschreibung. Dort sind die Abläufe nochmals beschrieben (inkl. Grafik).

Schnelligkeit und Orientierungsfähigkeit, Technik und Torschüsse

Alles soll möglichst schnell ablaufen und der Torschütze muss sich immer wieder neu orientieren, es entstehen ständig neue Situationen. Ballverarbeitung, schnell in eine gute Schussposition kommen und dann gezielt abschließen. Er ist dabei abhängig von seinen Mitspielern, denn die Zuspiele sollten möglichst präzise sein.

Die Mitspieler erhöhen den Druck durch gutes Timing im Passspiel und die Außenspieler starten rechtzeitig ins Dribbling, um Wartezeiten zu vermeiden. Ganz schön viel Arbeit, dafür darf der Spieler im Zentrum sich nach der Aktion ausruhen und hoffentlich seinen Erfolg genießen.

10er Set Gymnastikmatten

Aufbau:

  • Ein Tor mit Torwart.
  • 4 Bodenmarkierungen. Mit 2 Bodenmarkierungen wird ein kleines Tor in einiger Entfernung vom Tor ausgelegt. Die anderen beiden Markierungen dienen als Startmarkierungen für die Flügelspieler.
  • Bis auf die Position des Spielers im Zentrum, werden alle Positionen doppelt besetzt.
  • Viele Bälle werden bereitgelegt, insbesondere auf Position B.

Ablauf:

  1. Spieler B passt auf A, der sich im Markierungstor anbietet. A kontrolliert den Ball und schießt aufs Tor.
  2. Spieler C startet dribbelnd zur Grundlinie und passt/flankt den Ball auf A. A sucht den schnellen Torabschluss.
  3. Spieler B passt auf A, der sich im Markierungstor anbietet. A kontrolliert den Ball und schießt aufs Tor.
  4. Spieler D startet dribbelnd zur Grundlinie und passt/flankt den Ball auf A. A sucht den schnellen Torabschluss.
  5. Spieler B passt auf A, der sich im Markierungstor anbietet. A kontrolliert den Ball und schießt aufs Tor.
  • Spieler B übernimmt anschließend die A-Position. A holt Bälle und schließt sich B an. Die Flügelspieler C und D tauschen die Seiten. Nach einiger Zeit werden die Flügelspieler ausgetauscht.

Variationen

  • Gebe für 2 und 4 Torschusstechniken vor.
  • Vorgabe des Schussbeins: erster Ball = rechts, zweiter Ball = rechts, dritter Ball = links, vierter Ball = links, fünfter Ball = frei.

Tipps

  • Motiviere den Torschützen im Ablauf durch Lob.
  • Achte auf Beidfüßigkeit.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 7 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + Torwart (besser weitere Übungsfelder)
Material: Viele Bälle, 1 Tor, 4 Bodenmarkierungen.
Feldgröße: Nach Trainerintension und Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

DFB-Fokus - Mit kleinen Spielen schon heute spielerisch trainieren, was morgen gefragt ist

Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.

Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.

Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)

Mehr erfahren

Die eigene Spielauffassung formulieren und vermitteln!

Klare Prinzipien schaffen nicht nur eine unverwechselbare Handschrift des Trainers, sie sorgen im Team für grundlegende Verhaltensweisen und ein besseres Spielverständnis. Diese Buch wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DFB konzipiert und unterstützt dich wirkungsvoll in der Umsetzung deiner Prinzipien.

Es verfügt über einen umfassenden theoretischen Teil und vielen Übungen für die Trainingspraxis, die deinem Team helfen, eigenständige Lösungen im Spiel zu finden und selbständig handeln zu können. Weg vom Situationscoaching, welches häufig keine nachhaltigen Lernfortschritte mit sich bringt und hin zum Befähigen der Spieler, zielführend und im Sinne der Trainervorgaben handeln zu können.

Mehr erfahren

Konzepte, Perspektiven, Ideen & Visionen

Das Passspiel ist die Seele des modernen Highspeedfußballs. In diesem Buch wird dieses Thema unter allen möglichen Gesichtspunkten und aus verschiedenen Blickwinkeln ausführlich betrachtet. Das beginnt mit dem Kinder- und Jugendbereich und dem Ausblick in die Zukunft, geht über den Amateurbereich bis zu den Profis.

Viele bekannte und anerkannte Autoren, darunter berühmte nationale und internationale Koryphäen stellen nicht nur ihre Sichtweise von modernem Passspiel vor, sondern geben auch praktische Hilfen, die sofort im Training einsetzbar sind. Ein unglaublich umfassendes Werk für jeden Fußballtrainer zur Eigenreflexion und zur Umsetzung in die Praxis.

Mehr erfahren

Autoren: Peter Hyballa, Hans-Dieter te Poel

Direktes Kurzpassspiel, Flachpass- und Kombinationsspiel oder überraschende Spielmomente mit dem tödlichen Pass in die Schnittstelle, all das sind nur die bekanntesten Beispiele eines effektiven Passspiel im modernen Fußball.

Es gibt noch unendlich mehr Passarten und alle werden in diesem Buch mit zahlreichen methodischen und theoretischen Erklärungen und Spiel- und Übungsformen ausführlich dargestellt. Damit Fußballtrainer bei dieser Riesenauswahl nicht den Überblick verlieren, haben sich die Autoren etwas ganz Besonderes einfallen lassen, zwei Folien zum „Hyballa/te Poel Pass-Puzzle-IQ“, ein Leitfaden, welche Passarten mit welchen Übungsformen wie und warum für sein Training geeignet sind.

Mehr erfahren