Trainingsübung Kreuzklatsch

Variante

Medien

Torschuss nach Kreuzen und Pass
Kreuzklatsch - Torschuss Trainingsübung

Beschreibung

Übungsablauf

Wir starten in die Übung mit einem einfachen Pass, dann ein kurzer Diagonalpass in die Tiefe. Die Startspieler starten, die Laufwege kreuzen sich und nach einer Ballablage folgt wieder ein Pass in die Tiefe. Von dort wird der Ball geklatscht, dann kommt der, hoffentlich unhaltbare, Schuss aufs Tor.

Wir trainieren verschiedene Dinge, kommen aber übers Passspiel schnell zum Torschuss. Dieser sollte mit links oder mit rechts erfolgen, damit beidfüßig trainiert wird. Eine besondere Bedeutung kommt dem zentralen Spieler zu. Er muss den Pass so verarbeiten, dass er den Ball gleich weiterleiten kann, hierzu sollten zwei Ballkontakte ausreichen.

Zwei Grafiken, Ablauf A und B, im angehängten PDF

In der Animation haben wir beide Abläufe dargestellt, keiner von beiden ist einfacher oder schwerer, nur anders. Eine Zusammenfassung der Inhalte findest du auch im PDF-Download und dort sind beide Abläufe grafisch dargestellt.

Für den Aufbau benötigen wir zwischen den Reihen A, B und C genügend Platz, damit wir mit dem Torschuss nicht zu dicht vors Tor kommen. Je dichter die Reihen zueinanderstehen, desto schwieriger wird es, die technischen Anforderungen sind deutlich höher.

Pop-Up-Tor - 2,00 x 1,00 m

Aufbau:

  • Für die Kennzeichnung der Positionen A1, A2, B, C1 und C2 legen wir 5 Bodenmarkierungen aus.
  • Bis auf die Position B, werden auf alle anderen mindestens 2 Spieler postiert.Ins Tor kommt ein Torwart und es werden ausreichend Bälle benötigt.
  • Die Positionen C1 und C2 befinden sich kurz vor der Strafraumgrenze, die anderen Positionen bieten ausreichend Platz fürs Passspiel (5 bis 8 Meter).

Ablauf A:

  1. Spieler A1 passt zu Spieler A2, der den Ball auf B weiterleitet.
  2. B nimmt den Ball, mit möglichst nur einem Kontakt, seitlich mit und legt den Ball auf den gestarteten A2 ab.
  3. A2 passt weiter auf C2, der A2 den Ball zum Torschuss auflegt.
  • Nach der Aktion:
    Die Spieler von den A-Positionen übernehmen die C-Positionen. Ein Spieler C holt den Ball, beide Spieler von den Positionen C schließen sich den Startgruppen an. B behält seine Position und wird nach einigen Durchläufen ausgetauscht.
    oder
    Der A-Schütze übernimmt die Position vom C-Passgeber, der A-Nichtschütze die Position auf der anderen C-Seite. Der C-Nichtpassgeber übernimmt die Position von B. Der C-Passgeber holt den Ball und dribbelt auf eine A-Position. B übernimmt eine A-Position.

Ablauf B:

  1. Die Spieler auf den Positionen A passen mehrfach hin und her.
  2. Es folgt der Pass zum Spieler B im Zentrum, der auf A1 oder A2 ablegt.
  3. Der Passempfänger leitet auf C1 oder C2 weiter. Von dort wird der Ball zu den startenden A1 oder A2 gepasst. Es folgt der Torabschluss.
  • Positionswechsel nach der Aktion wie im Ablauf A.

Variationen

Varianten Ablauf A:

  • B legt den Ball auf A1 ab, der auf C1 weiterleitet.
  • B legt auf A1 oder A2 ab, die auf C1 oder C2 weiterleiten.
  • Nur Direktspiel.

Varianten Ablauf B:

  • Die Spieler entscheiden über sämtliche Passwege allein.
  • Nur Direktspiel.

Tipps

  • Zunächst werden die Abläufe vorgegeben, später freies Passspiel.
  • Auf Beidfüßigkeit achten.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 9 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 15 + Torwart
Material: 5 Bodenmarkierungen, mindestens 2 Bälle (besser mehr), ein Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen und Trainerintension.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Der Kinderbuch-Bestseller aus Großbritannien!

Ein Schulbuch, in dem sich alles nur um Fußball dreht und das dennoch die ganze Welt erklärt? So oder so ähnlich könnte eine Kurzbeschreibung dieses Kinderbuches lauten.

Mit kindgerechten Beschreibungen, die nie langweilig werden, und wunderschönen Grafiken dazu erzählen die Autoren einfach nur fantastische Geschichten, in denen der Fußball als Mittel zum Zweck benutzt wird, um alle möglichen Phänomene zu erklären. So lernen die Kinder oder auch die Erwachsenen, die ihnen die Geschichten vorlesen, ganz nebenbei ganz viel darüber, wie die Welt und die Menschen in allen möglichen Aspekten funktionieren.

Mehr erfahren

Autoren: Erich Rutemöller und Roland Koch 50 Karten (A6)

Gerade in Amateurvereinen ist das Torwarttraining oft ein Stiefkind. Die Trainer haben entweder nicht die Zeit, sich gezielt darum zu kümmern oder sie sind dafür nicht ausgebildet. Dieses Problem löst die Kartothek „Torwarttraining“ auf einfachste Weise. Die Kartensammlung in der Box oder die benötigten Karten können direkt vor Ort zum Einsatz kommen.

Der Trainer kann seinen Torwart in verschiedenen Bereichen fordern und sogar Schwerpunkte festlegen. Es gibt Übungsformen ohne Gegnereinwirkung wie Distanz-, Nahdistanzschüsse und Flugbälle, aber auch Trainingsmöglichkeiten mit Gegner. Abgerundet wird das Programm mit Karten, die die Aktivität des Torwarts in Spielsituationen abbilden.

Mehr erfahren

Was wir von den All Blacks lernen können

Mit den All Blacks assoziiert man nicht unbedingt Leadership und Business Coaching, aber die Erfolge der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft kommen nicht von ungefähr. Das erkennt man sehr schnell, wenn man sich mal einige Zitate über ihre Geheimnisse anschaut.

Am besten kann man die Inhalte mit dem Leitsatz von der Vision zur konkreten Umsetzung zusammenfassen, genau das, was einen Leader auszeichnet, egal ob im Sport oder in der Wirtschaft. Der Autor generierte aus diesen Aussagen ein Coachinghandbuch, das für jeden, dem moderne Unternehmensführung am Herzen liegt, eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration bietet.

Mehr erfahren

DFB-Fokus - Mit kleinen Spielen schon heute spielerisch trainieren, was morgen gefragt ist

Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.

Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.

Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)

Mehr erfahren