Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Sehr schwerer Übungsablauf zu einer Topp - Trainingseinheit im Torschuss. Diese Übung eignet sich nicht für Fußballanfänger. Als Trainer solltest Du die Einheit in der Theroie beherrschen, viel ist von einer guten Einführung abhängig. Wir empfehlen die Trainingseinheit zunächst in Zeitlupe darzustellen, damit ist ein guter Einstieg gewährleistet.
Beschreibung:
In der Startgruppe (in der Animation unten) befinden sich mehrere Spieler mit Bällen. Der erste Spieler mit Ball passt genau auf den Spieler am ersten Hütchen. Dieser Spieler passt direkt zurück zum Passgeber, der den Ball kontrolliert. Jetzt dribbelt der Ballbesitzer leicht seitlich auf die Flügelposition und spielt einen Langpass auf den Spieler am vorderen Hütchen, der zwischenzeitlich in Position gelaufen ist. Nach Ballannahme startet dieser sofort zum Dribbling in Richtung Torauslinie. Von der Linie erfolgt ein genaues Zuspiel auf den Spieler, der mit der Übung begonnen hatte. Dieser läuft sich, während der Flügelspieler zur Torauslinie dribbelt, im Zentrum frei, indem er das innere Hütchen umläuft.
Achtung: Der Spieler, der den finalen Pass schlägt, holt den Ball und schließt sich der Startgruppe an. Der Torschütze wechselt auf die erste Hütchenposition. Der Spieler von der ersten Hütchenposition wechselt auf die zweite Hütchenposition und wird zum Flügelspieler.
Variationen
- Verschiedene Torschuss- und Passtechniken.
- Ablauf der Übung von der anderen Seite.
- Hohe Flanken vors Tor.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren.
- Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + Torwart
Material: Ausreichend Bälle in der Startgruppe, 5 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Abstände nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.
Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.
Kreativspieler machen oft den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage aus. Eine Mannschaft kann ordentlich und systematisch gut spielen, aber um wirklich erfolgreich zu sein braucht sie Spezialisten, die im entscheidenden Moment überraschende Möglichkeiten erkennen und umsetzen.
Was das genau bedeutet und wie Kopf und Körper dabei zusammen arbeiten, wird in diesem Ebook zunächst erklärt, damit jeder Trainer zunächst mal ein klares Bild davon bekommt, was Kreativität im Fußball eigentlich ist. Danach folgt der hervorragend ausgearbeitete Praxisteil, mit dem Spieler oft an ihre geistigen und körperlichen Leistungsgrenzen gebracht werden können.
Life Kinetik® ist ein spaßiges koordinatives Gehirntrainingsprogramm, das sich von anderen Angeboten deutlich unterscheidet. Es werden spezifische Bewegungen in sechs Bereichen genutzt, um das Gehirn wie einen Muskel aufzubauen, in dem neue Synapsen aufgebaut werden und die Vernetzung erweitert wird.
Grundsätzlich ist dieses Training für jeden geeignet und natürlich auch für Fußballer sehr sinnvoll. Es werden alle Arten der Wahrnehmung, die Körperbeherrschung, der Bewegungsfluss und die kognitiven Fähigkeiten wie Auffassungsgabe, Handlungs- und Reaktionsschnelligkeit verbessert. Das sind alles Eigenschaften, die auch die Leistungsfähigkeit eines Fußballers verbessern können.
Die gute Nachricht lautet: Trainer, welche die Spielintelligenz und die Kreativität des Spielers nicht speziell trainieren, werden zukünftig mit ihren Teams Probleme bekommen. Die sehr gute Nachricht lautet: Trainer, welche die Spielintelligenz und die Kreativität des Spielers speziell trainieren, werden zukünftig sich mit ihren Teams Wettbewerbsvorteile verschaffen. Unser Angebot an DICH: Sei mit Deinem Team die Zukunft des Fußballs!
Prof. Dominik Voglsinger ist aktuell Headcoach beim Fußballklub FC Bayern München. Nach einiger Zeit in Deutschland, Afrika und England lebt er jetzt in China. Matthias Nowak ist aktuell Head of Performance bei Fortuna Salzburg und Kognitionstrainer für Leistungssportler.