Trainingsübung Abl./Doppelpass

Variante

Medien

Video Abl./Doppelpass Ballablage und Doppelpass

Beschreibung

Übungsablauf

Wir lösen eine feste Anspielstation auf. Der Spieler, der dort postiert ist, wird zum Torschützen, indem er den Ball aus der Drehung zum Torschuss mitnimmt.

Beschreibung:

Spieler "Schwarz" läuft ohne Ball auf Spieler "Blau" (am Hütchen) zu. Er erhält auf halber Strecke ein genaues Zuspiel. Danach erfolgt ein Dribbling zum Passgeber, um den Ball dort zu abzulegen (keinen Pass). Anschließend startet "Schwarz" zu den nächsten Spielern. An der zweiten Station bekommt "Schwarz" den Ball wieder zurückgepasst, um den Ball anschließend auf die dritte Station weiterzuleiten. Der Spieler dort nimmt den Ball in die Drehung mit und schießt aufs Tor. Der Startspieler übenimmt die Position des Torschützen und der Torschütze schließt sich der Startgruppe an.

Taktikset für Trainer und Verein

Variationen

  • Verschiedene Torschuss-, Pass- und Dribbeltechniken.
  • Übungsablauf von der anderen Seite.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Kopf heben und Augen auf.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 3 + 2 Anspieler + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + 2 Anspieler + Torwart
Material: Die Anspieler verfügen über ausreichend Bälle, 3 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Entfernung nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Das moderne Sensomotoriktraining für alle

Dieses Buch ist eine attraktive Angebotsform, da das Training abwechslungsreich ist, Männer und Frauen anspricht und die verwendeten Geräte nicht für jeden einzelnen Teilnehmer angeschafft werden müssen. Unter dem Motto „Fitnesscenter Turnhalle“ bietet das Funktionelle Zirkeltraining ein sehr modernes Konzept für Vereine, bis hin zur Möglichkeit der Einrichtung eines „Festen Zirkels“ in einem gesonderten Raum als Einstiegs-Fitnessstudio!

Das funktionelle Zirkeltrainings basiert auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft. Es vereint funktionelle Kräftigungsübungen, Core-Training und sensomotorisches Training. Die Zielgruppe umfasst dabei neben Gesundheits- und Fitnesssportlern auch die aktiven Wettkampfsportler.

Mehr erfahren

Wie Guardiola, Löw, Mourinho und Co. den Fußball neu denken

Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.

Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.

Mehr erfahren

Mit rund 130 erläuternden Spielfeldabbildungen und rund 70 Fotos

Das Mittelfeld ist das Herzstück einer Fußballmannschaft und ist sowohl mit der Angriffsreihe, als auch mit der Abwehrkette verbunden. Dementsprechend ist das Anforderungsprofil für die Spieler in diesem Mannschaftsteil sehr komplex.

In diesem Buch geht es um das Positionstraining zwischen Mittelfeld und Angriff. Die Systematik ist die gleiche wie in dem vorhergehenden Leitfaden und beschreibt die Aufgaben der defensiven und äußeren Mittelfeldspieler im Verbund mit den Angreifern. Neben den individual-, gruppen- und mannschaftstaktischen Aspekten wird theoretisch und praktisch sehr viel Wert auf die Ausrichtung an die jeweilige Spielsituation gelegt.

Mehr erfahren

E-Junioren - Viel spielen, wenig üben lassen!

Der Wunsch nach vielen Fußballspielen ist groß, aber ebenso nach Informationen, Tipps und Anregungen vom Trainer und immer wieder neuen Trainingsformen. Diesem Lerneifer begegnen Trainer am besten mit einem umfangreichen Spielkonzept und spielnahen Übungen.

In Spielformen können alle technischen und individualtaktischen Elemente erarbeitet werden. Durch neue Spielsituationen wiederum müssen die Kinder rasch viele Entscheidungen treffen. So werden ihre kognitiven Fähigkeiten und ihre Entscheidungskompetenz nach dem 4-Phasen-Modell (Wahrnehmen – Verstehen – Entscheiden – Handeln) intuitiv trainiert. Aus den 50 Trainingsformen der Kategorien Koordination, Dribbeln, Passen, Torschuss und Kleine Fußballspiele lassen sich immer neue Trainingseinheiten zusammenstellen.

Mehr erfahren