Trainingsübung Abl./Doppelpass

Variante

Medien

Video Abl./Doppelpass Ballablage und Doppelpass

Beschreibung

Übungsablauf

Verwirrender Laufweg für den Startspieler. Er rotiert einmal innen um die Mitspieler und wird dabei mit Bällen versorgt. Es ist nicht einfach, bis zum Torschuss den Überblick zu behalten. Genau das wollen wir! Beachte den Ablauf in der Animation, insbesondere die dritte Anspielstation.

Beschreibung:

Spieler "Schwarz" läuft ohne Ball auf Spieler "Blau" (am Hütchen) zu. Er erhält auf halber Strecke ein genaues Zuspiel. Danach erfolgt ein Dribbling zum Passgeber, um den Ball dort zu abzulegen (keinen Pass). Anschließend startet "Schwarz" zu den nächsten Spielern. An der zweiten Station bekommt "Schwarz" den Ball wieder zurückgepasst, um den Ball mit in den Doppelpass zum dritten Anspieler zu nehmen. Abschließend erfolgt der Torschuss.

Zubehör Taktiktafel

Variationen

  • Verschiedene Torschuss-, Pass- und Dribbeltechniken.
  • Übungsablauf von der anderen Seite.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren.
  • Kopf heben und Augen auf.

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 2 + 3 Anspieler + Torwart
Maximum Gruppengröße: 8 + 3 Anspieler + Torwart
Material: Die Anspieler auf den ersten beiden Stationen verfügen über ausreichend Bälle, 3 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung, 1 Tor.
Feldgröße: Entfernung nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • F-Junioren (U8/U9)
  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Fußballtraining - Ballzirkulation

Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.

Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.

Mehr erfahren

Riesige Sammlung von spielnahen Übungs- und Spielformen

Mit Leseprobe - DIN A4, 1,37 kg, 365 Seiten spielnahes Training. Eigentlich ist es egal, was du spielnah trainieren möchtest, denn in diesem Buch findest du fast alles zum Thema Fußballtraining. Zu den Inhalten gehören Übungseinheiten zum Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten, Jonglage und 1 gegen 1 Situationen, Schnelligkeits-, Athletik- und Ausdauertraining, Hallentraining, Torhütertraining und Teambuilding.

Dieses Buch gehört bei den Soccerdrills-Usern zu den beliebtesten Büchern in der fußballerischen Ausbildung. Modernes Fußballtraining, spielnah und effizient, wobei die Inhalte sich für jede Altersklasse ab E- Jugend eignen. Übersichtlich und praxisnah gegliedert, lassen sich passende Trainingsinhalte sehr schnell finden.

Mehr erfahren

Viele Übungsbeispiele

B- und noch mehr A-Junioren sind auf dem Sprung in den Erwachsenenbereich, deshalb verlagern sich die Trainingsschwerpunkte auch immer mehr Richtung Athletik und Taktik, ohne die anderen Fertigkeiten zu vernachlässigen. Dieses Buch ist für jeden Fußballtrainer in diesen Altersklassen eine hervorragende Hilfe, um dieser stetig steigenden Komplexität gewachsen zu sein.

Einerseits vereinfacht es die Planung der diversen Trainingseinheiten durch die Benutzung einer einheitlichen Organisationsform, andererseits bietet es eine fast unerschöpfliche Sammlung an Übungsformen, aus der der Trainer die Teile herausziehen kann, die er für seine jeweilige Zielsetzung benötigt.

Mehr erfahren

Mit Übungsregister Quick-Finder - 448 Seien - fast 1,4 Kg schwer

Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.

Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.

Mehr erfahren