Trainingsübung 3x Positionsschuss
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Oft sucht man als Trainer Übungsformen, die viele Torschüsse beinhalten. In dieser Trainingsübung wird von drei verschiedenen Positionen kurz hintereinander der Torschuss aufgeführt. Folgt dann noch ein höheres Tempo im Ablauf, geht es Schlag auf Schlag, abwechselnd von beiden Übungsseiten und dann kommt auch die Beidfüßigkeit nicht zu kurz.
Für einen Wettkampf, wie in den Varianten aufgeführt, benötigst du ein weiteres Übungsfeld. Dies kann so aufgebaut werden, dass die Markierungen das Feld teilen und der Ablauf in zwei Richtungen erfolgt. Ein Tor und einen Torwart dazu, zwei Gruppen einteilen, eine Zeit vorgeben und schon kann der Wettkampf starten. Die Mannschaft, die die Aktion schnell ausführt, wird häufiger aufs Tor schießen und erhöht so ihre Siegchancen.
Die Vorgabe von Schusstechniken macht abhängig
Als weitere Variante fordern wir verschiedene Schusstechniken. An Station A legt sich der Spieler den Ball selbst zum Torschuss vor und wird dies, abhängig von der geforderten Schusstechnik, möglichst optimal umsetzen. An den beiden anderen Positionen wird er sich immer richtig zum Ball stellen müssen und ist abhängig von einem guten Zuspiel. Die Passgeber sollten dies berücksichtigen und den Ball entsprechend exakt klatschen lassen.
Aufbau:
- 3 Bodenmarkierungen links, mittig und rechts weit vom Tor auslegen.
- Ein Tor mit Torwart.
- An den Markierungen werden Spieler postiert, jeder verfügt über einen Ball.
Ablauf:
- Der Startspieler dribbelt in Torrichtung und schießt aufs Tor. Anschließend dreht er sofort ab und fordert den Ball.
- Der Spieler passt auf den Startspieler, der den Ball klatschen lässt bzw. ablegt. Es folgt der Torschuss und der Schütze dreht sofort ab und fordert den Ball.
- Der Spieler passt auf den Torschützen von Position B, der den Ball klatschen lässt bzw. ablegt, es folgt der Torschuss.
- Nach der Aktion holen die Spieler ihren Ball und schließen sich der nächsten Position an.
Variationen
- Der Ablauf startet von der anderen Übungsseite.
- Der Ablauf startet nach jeder Aktion von der anderen Übungsseite.
- Ablauf als Wettkampf: Wir benötigen ein weiteres Tor auf der anderen Übungsseite. Welches Team erzielt in einer vorgegebenen Zeit die meisten Tore?
- Verschiedene Schusstechniken.
Tipps
- Tempo fordern.
- Auf Beidfüßigkeit achten.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6 + Torwart
Maximum Gruppengröße: 12 + 2 Torhüter, bei zwei Übungsfeldern.
Material: Jeder Spieler hat einen Ball, 3 Bodenmarkierungen, 1 Tor.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Bei Ballbesitzwechseln im Angriff oder in der Abwehr ist der Gegner für kurze Zeit unorganisiert und genau diesen Moment gilt es durch schnelles Umschalten zu nutzen.
Das haben ambitionierte Trainer längst erkannt und wissen auch, dass es dabei nicht nur auf die körperlichen, sondern auch auf die mentalen und sensorischen Aspekte wie Antizipationsfähigkeit, Wahrnehmungsschnelligkeit und Entscheidungsgeschwindigkeit ankommt. All diese Themen und noch viel mehr werden in diesem Buch theoretisch und praktisch von namhaften Trainern so dargestellt, dass jeder interessierte Coach eine Menge für seine Trainingsgestaltung mitnehmen kann.
Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.
Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.
Modernes Angriffsspiel ist heute auch schon in unteren Spielklassen angesagt, weil die Verteidigungssysteme immer effektiver und die Abwehrspieler immer besser ausgebildet werden. Mit der Kombination aus Buch und DVD bekommt jeder Fußballtrainer ein wettkampfbezogenes Komplettpaket zum Thema erfolgreiches Angreifen.
Während die ersten beiden Kapitel vor allem den theoretischen Hintergrund beleuchten, zeigen die folgenden Abschnitte zahlreiche Übungsformen zu individual, gruppen- und mannschaftstaktischen Fragestellungen im Angriffsspiel. Die DVD ergänzt die Inhalte kongenial durch hervorragende Filmsequenzen und 3D- Darstellungen, so dass der Transfer in die Trainingsplanung ganz leicht gelingt.
Was macht einen erfolgreichen Trainer aus, welche Eigenschaften sind es, die es ihm ermöglichen, immer wieder positive Ergebnisse zu erzielen. Der Autor stellt in diesem Buch elf Trainer vor, die meisten davon sehr bekannt und prominent und versucht, diese Fragen zu beantworten.
Trotz der teils sehr großen Unterschiede in der Persönlichkeit haben alle Coaches eins gemeinsam: Sie sind strategische Planer, sie überlassen den Erfolg langfristig nicht dem Zufall. Sie sind in der Lage ihre Spieler immer wieder zu motivieren, auf verschiedene Anforderungen flexibel zu reagieren und ihre Mannschaft auf jeden Gegner einzustellen.