Trainingsübung Wegwahl

Variante

Medien

Den Doppelpass intensiv trainieren
Trainingsübung Doppelpass mit Koordination

Beschreibung

Übungsablauf

Du kannst diesen Ablauf gleichzeitig von beiden Seiten starten, falls deine Trainingsgruppe zu groß ist. Baue hierzu neben der Koordinationsleiter spiegelverkehrt weitere Hütchen auf (Grafik = Gelb). Die koordinativen Aufbauten können dann von beiden Seiten genutzt werden.

Den Doppelpass intensiv trainieren

Im Ablauf trainieren wir intensiv den Doppelpass. Dazu nutzen wir verschiedene Distanzen und Passwinkel und auch dies kannst du beeinflussen, wenn du die Abstände entsprechend vergrößerst oder verringerst. Achte bitte darauf, dass die Abstände so groß sind, dass gepasst wird und nicht abgelegt.

Sollte ein Doppelpass nicht gelingen, weil dieser zu ungenau ist oder der Ball nicht korrekt angenommen wird, dann sollen die Spieler sofort das Feld verlassen. Du kannst auf allen Positionen bei Übungsstart mehrere Ballkontakte zulassen, so gewöhnt sich das Team schneller an die Abläufe. Mit zunehmender Spielzeit werden die Ballkontakte dann reduziert, bis die Doppelpässe nur noch mit dem ersten Kontakt ausgeführt werden.

Der erste Passempfänger löst sich aus der Tiefe und bietet sich dem Startspieler zum Anspiel an. Er passt dann sofort in den Lauf des Startspielers zurück. In der nächsten Aktion wird der Raum dann enger und die Anforderungen an jeden Doppelpass sind deutlich höher. Im gesamten Ablauf trainieren wir das Doppelpassspiel, Anbieten und die Ballkontrolle bzw. Ballmitnahme ins Dribbling. Zusätzlich nutzen wir dieses Training für koordinative Zusatzaufgaben.

Doppel Koordinationsleiter

Aufbau:

  • 9 Hütchen, eine Koordinationsleiter und ausreichend Bälle werden für den Ablauf benötigt.
  • Das Spielfeld ist bis zu 20 Meter lang, kann aber angepasst werden.
  • Der Aufbau erfolgt gemäß Grafik. Den koordinativen Elementen wird eine Farbe zugeordnet. Hier: Hütchen = Rot und Koordinationsleiter = Gelb.
  • Unten am ersten Hütchen werden Spieler mit Bällen postiert. Oben warten an den beiden Hütchen zwei Spieler auf ihren Einsatz.

Ablauf:

  1. Der Startspieler dribbelt bis ca. Höhe zweites Hütchen. Von dort passt er zum Mitspieler, der sich im Hütchentor anbietet.
  2. Der Passempfänger passt innen am Hütchen vorbei, genau in den Lauf des Startspielers.
  3. Der Startspieler leitet sofort weiter auf den nächsten Spieler, der sich seitlich am oberen Hütchen anbietet. Dieser passt den Ball zurück auf den Startspieler.
  4. Nach dem Pass umläuft der Spieler das hintere Hütchen und bietet sich seitlich im freien Raum zum Rückpass an.
  5. Trainerkommando „Gelb“ = Der Passempfänger dribbelt zum Hütchen und schlägt von dort einen langen Pass zum Mitspieler in die Startgruppe. Anschließend sprintet er zur Koordinationsleiter und durchläuft diese nach Vorgabe.
    Trainerkommando „Rot“ = Der Passempfänger dribbelt zum Hütchen und dreht immer zum nächsten Hütchen ab.
  • Nach der Aktion übernehmen die Spieler die nächste Position.

Variationen

  • Stelle in die Passwege passive, später teilaktive, Abwehrspieler auf. Dummys sind möglich.
  • Verschiedene Sprung- oder Laufbewegungen in der Leiter.
  • Weitere Aufgaben im Dribbling: Slalom, Finten einbauen, etc.
  • Statt Rot/Gelb, nutze BVB/Bayern oder Apfel/Birne oder …

Tipps

  • Der Ball wird nicht abgelegt, es wird gepasst!
  • Fordere zusätzlich eine Auftaktbewegung beim Start zum Ball.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 13
Material: 9 Hütchen, eine Koordinationsleiter und ausreichend Bälle.
Feldgröße: Das Feld ist bis zu 20 Meter lang.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Inklusive CD-ROM mit 38 Spielformen

Trainer im leistungsorientierten Fußball müssen profunde Kenntnisse im taktischen Bereich haben, um mit ihrer Mannschaft erfolgreich zu sein. In diesem Buch werden die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaft auf den Taktikbereich im Leistungsfußball übertragen, vom Kinderbereich bis zum Seniorenalter.

Damit erhält jeder Fußballtrainer eine ganz aktuelle Anleitung, wie er die taktischen Aspekte im Training optimal gestalten, in der Vorbereitung zielgerichtet planen und auf dem Spielfeld variabel umsetzen kann. Dafür stehen ihm vierzehn Gruppentaktiken und achtunddreißig Spielformen zur Verfügung, die auch auf der begleitenden CD mit exzellenten Grafiken dargestellt werden.

Mehr erfahren

Meine Torwartschule

Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.

Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.

Mehr erfahren

Riesige Sammlung von spielnahen Übungs- und Spielformen

Mit Leseprobe - DIN A4, 1,37 kg, 365 Seiten spielnahes Training. Eigentlich ist es egal, was du spielnah trainieren möchtest, denn in diesem Buch findest du fast alles zum Thema Fußballtraining. Zu den Inhalten gehören Übungseinheiten zum Passspiel, Dribbling, Torschuss, Finten, Jonglage und 1 gegen 1 Situationen, Schnelligkeits-, Athletik- und Ausdauertraining, Hallentraining, Torhütertraining und Teambuilding.

Dieses Buch gehört bei den Soccerdrills-Usern zu den beliebtesten Büchern in der fußballerischen Ausbildung. Modernes Fußballtraining, spielnah und effizient, wobei die Inhalte sich für jede Altersklasse ab E- Jugend eignen. Übersichtlich und praxisnah gegliedert, lassen sich passende Trainingsinhalte sehr schnell finden.

Mehr erfahren

„Mentale Stärke“ lässt sich trainieren!

Mentalität spielt im Fußball eine große Rolle – egal in welcher Alters- und Leistungsklasse. „Mentalitätsspieler“ können fußballerische Qualitäten vor allem dann konstant abrufen, wenn es im Spiel auch wirklich darauf ankommt. Und sie können Mitspieler positiv beeinflussen und mitreißen. „Mentale Stärke“ ist keineswegs eine Persönlichkeitseigenschaft, die ein Spieler hat oder eben nicht hat.

Auch wenn Spieler individuelle Eigenarten mitbringen, so lassen sich mentale Fertigkeiten trainieren und optimieren! Mit diesem Band liefern wir Trainern praxisorientierte Impulse und Coaching-Kniffe, um in „Mottowochen“ die Bereiche „Mentale Frische“, „Mentale Stärke“ und „Mentale Fokussierung“ gezielt und mit Freude zu verbessern.

Mehr erfahren