Trainingsübung Vier gewinnt

Variante

Medien

Intensive Trainingsübung im Passspiel
Mit Passspiel, Ballsicherung, Timing und Schulterblick

Beschreibung

Übungsablauf

Was in der Animation einfach aussieht, ist in der Praxis dann doch etwas schwerer.

Zwei Spieler befinden sich im Übungszentrum, sie leiten den Ball ständig auf die andere Übungsseite weiter. Ist ein Spieler zu schnell oder zu langsam, kann es zu empfindlichen Störungen kommen.

Intensive Trainingsübung mit Passspiel, Ballsicherung, Timing und Schulterblick

Die Abläufe müssen getimt werden und dazu sollten sich die Spieler gut orientieren und die Spielsituation richtig einschätzen. Mit einem Schulterblick können die Spieler im Zentrum beobachten, ob der Mitspieler auf der anderen Seite anspielbereit ist. Entsprechend wird der Pass druckvoll erfolgen oder etwas langsamer.

Die Spieler auf den Außenposition haben das Spiel vor sich und können gegebenenfalls das Spiel beschleunigen oder den Ball kurz kontrollieren, bis der Mitspieler im Zentrum wieder anspielbereit ist.

Es gibt also viele Dinge zu beachten und zusätzlich sollen die Spieler den Pass in den richtigen Fuß spielen, die Passempfänger sich korrekt mit einer offenen Stellung anbieten und das Tempo auf den Laufwegegen immer wieder variieren.

Leibchen - Tragering von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Für eine Vierergruppe benötigen wir 3 Hütchen, 4 Bodenmarkierungen und 2 Bälle.
  • Je nach Leistungsvermögen, werden die Markierungen in einem Abstand von 6 bis 10 Metern zueinander ausgelegt (siehe Grafiken).
  • Im Zentrum werden drei Hütchen auf halber Strecke aufgestellt.
  • Auf jeder Seite wird ein Spieler mit Ball postiert. Im Zentrum befindet sich jeweils ein Spieler rechts und links neben den Hütchen.

Ablauf A:

  1. Der Pass erfolgt zum Spieler im Zentrum in den rechten Fuß.
  2. Der Spieler im Zentrum dreht entsprechend nach rechts ab und nimmt die offene Stellung ein.
  3. Er leitet den Ball auf die andere Seite weiter, möglichst mit dem zweiten Ballkontakt. Anschließend übernimmt er die Position des anderen Zentrumsspieler und bewegt sich so immer im Kreis um die Hütchen herum.
  • Nach einiger Zeit tauschen die Startspieler mit den Zentrumsspielern die Positionen.

Ablauf B:

  1. Der Pass erfolgt zum Spieler im Zentrum in den rechten Fuß.
  2. Der Spieler im Zentrum dreht entsprechend nach rechts ab und nimmt die offene Stellung ein.
  3. Er leitet den Ball auf die andere Seite weiter, möglichst mit dem zweiten Ballkontakt. Anschließend kehrt er auf seine Ausgangsposition zurück und bietet sich auf der anderen Seite an. Das Zuspiel erfolgt dort in den linken Fuß. Auch hier leitet er den Ball auf die andere Seite. Die Zentrumsspieler bewegen sich immer vor den Hütchen hin und her und kehren ständig in die Ausgangsposition zurück.
  • Nach einiger Zeit tauschen die Startspieler mit den Zentrumsspielern die Positionen.

Ablauf C:

  1. Der Startspieler passt auf den Spieler im Zentrum, der den Ball zurück klatscht.
  2. Der Spieler im Zentrum dreht nach außen ab und bietet sich auf seiner rechten Seite an. Er steht dabei mit dem Gesicht zu den Hütchen. Der Startspieler passt exakt in den linken Fuß.
  3. Er leitet den Ball auf die andere Seite weiter, möglichst mit dem zweiten Ballkontakt. Anschließend übernimmt er die Position des anderen Zentrumsspieler und bewegt sich so immer im Kreis um die Hütchen herum.
  • Nach einiger Zeit tauschen die Startspieler mit den Zentrumsspielern die Positionen.

Variationen

A und C:

  • Der Spieler im Zentrum dreht nach links ab, das Zuspiel erfolgt in den linken Fuß.

C:

  • Der Zentrumsspieler bewegt sich wie beim Ablauf B vor den Hütchen hin und her. Nach dem Doppelpass dreht er abwechselnd nach links und rechts ab und leitet den Ball immer auf die andere Seite weiter.

A, B, und C:

  • rlaube zunächst mehr als zwei Ballkontakte.
  • Wettkampf bei mehreren Gruppen: Die Pässe, die bei den Startspielern ankommen, werden gezählt. Welche Gruppe schafft in einer vorgegebenen Zeit die meisten Pässe?

Tipps

  • Unbedingt beidfüßig ablaufen lassen.
  • Gebe Hinweise: Der Passduck wird gesteigert oder reduziert, je nach Spielsituation. Eventuell den Ablauf kurz verzögern.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4
Maximum Gruppengröße: 4
Material: 3 Hütchen, 4 Bodenmarkierungen und 2 Bälle.
Feldgröße: Je nach Leistungsvermögen, werden die Markierungen in einem Abstand von 6 bis 10 Metern zueinander ausgelegt.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Von der F- bis zur A-Jugend

Nicht nur die körperliche, auch die mentale Fitness ist wichtig für einen erfolgreichen Fußballspieler und seine Persönlichkeitsentwicklung. Dieses Buch ist für den Nachwuchsbereich gedacht und liefert wertvolle Beiträge zu diesem Thema aus sportpsychologischer Sicht.

Es werden Strategien und Übungen vorgestellt, die für alle Altersbereiche gleich gegliedert sind, aber jeweils mit anderen Schwerpunkten versehen werden. Ziel ist es die jungen Spieler trotz der individuellen Unterschiede zu Persönlichkeiten auszubilden, die in der Lage sind, auch in schwierigen Situationen mental zu bestehen. Insgesamt gehen die Autoren im Training auf fünf Hauptaspekte ein, Konzentration, Kompetenzerwartung, Aktivierungsregulierung, Emotionsregulierung und Teamfähigkeit.

Mehr erfahren

Der Einfluss der Pubertät- Die Auswirkungen auf das Lernen - Die Rolle des Trainers

Nach dem bereits in der 6. Auflage erschienen Buches „Psychologie im Sport“, widmet sich der Autor hier der Psychologie des Jugendsports.

Grundkenntnisse über körperliche und psychische Veränderungen in der Pubertät und ihre gegenseitigen Wechselwirkungen gehören heute zum Rüstzeug eines Trainers und Jugendbetreuers.

Unstrittig ist, dass gerade bei jugendlichen Sportlerinnen und Sportlern die individuelle Lebenssituation und die persönlichen Voraussetzungen eine wesentliche Rolle für die Art, die Intensität und die Richtung sportlichen Handelns darstellen. Auch die Eltern spielen eine Rolle und werden in ihrem Einfluss auf das sportliche Verhalten ihrer Kinder angesprochen.

Mehr erfahren

Viele Tipps zum Training, Spielbetrieb und zur Betreuung

Trainer im Kinderbereich haben eine hohe Verantwortung oft aber keine entsprechende pädagogische Ausbildung im Umgang mit kleinen Kindern. Deshalb werden sie sich freuen, wenn sie mit diesem Buch eine entsprechende Unterstützung bekommen, wie das Training mit Bambinis und den nachfolgenden Altersklassen aussehen sollte und warum.

Nach dem theoretischen Teil, der sich mit den Besonderheiten im Kinderfußball generell und den spezifischen Aspekten in verschiedenen Altersstufen befasst, folgen drei Praxisteile für die Bambinis, die F- und die E-Junioren. Das letzte Kapitel rundet die Sammlung ab und gibt wertvolle Hinweise für die Trainingsplanung und -organisation.

Mehr erfahren

Effektive Trainingsplanung für den unteren Amateurbereich

Fußballtrainer in den unteren Spielklassen haben meistens wenig Zeit für die inhaltliche und organisatorische Trainingsplanung, da sie durch Familie und Beruf sehr stark gebunden sind. Für diese Situation ist dieser Ratgeber genau das Richtige. Er ermöglicht unkompliziert den Aufbau eines effektiven Trainings auch im Amateurbereich.

Es werden zunächst Organisationsmodelle vorgestellt für die langfristige Planung der verschiedenen Saisonphasen. Im Praxisteil findet jeder ambitionierte Fußballtrainer zahlreiche Trainingsbausteine zu vielen Themen, mit denen er ohne großen Aufwand ein effektives Trainingsprogramm erstellen kann. Abgerundet wird das Buch durch Tipps zur Betreuung und Führung des Teams.

Mehr erfahren