Trainingsübung Über den Dritten

Variante

Medien

Endlos-Passübung im Quadrat
Doppelpassspiel in einer Endlospassform
Doppelpassspiel und Spiel über den Dritten

Beschreibung

Übungsablauf

Diese Endlos-Passform ist ein gutes Beispiel dafür, wie übersichtlich Animationen den Ablauf darstellen. Würden wir in den Grafiken die Abläufe beider Teams mit Pfeilen einzeichnen, wären diese völlig unübersichtlich, deshalb wurden in den Grafiken nur die Abläufe von Team Grün beschrieben. Verfolge in der Animation erst die Lauf- und Passwege von Team Grün und dann von Blau. Du wirst schnell erkennen, wie einfach die Grundorganisation ist.

Ablauf A ist nicht wirklich neu und dient zum Einstieg in die Passform. Richtig interessant und deutlich schwerer wird es dann im Ablauf B. Es kommt zum Passspiel über den „Dritten“ und weil gleich zwei Teams gleichzeitig unterwegs sind, bleiben Störungen nicht aus. Als Variante unbedingt den Wettkampf anbieten, die Teams sollen wettkampf- und somit erfolgsorientiert trainieren.

Doppelpassspiel und Spiel über den Dritten

Das Spiel über den Dritten haben nicht alle Spieler verinnerlicht, diese Endlos-Passform sorgt für das nötige Verständnis. Zunächst starten wir mit einfachem Doppelpassspiel, bei dem die Markierungen überspielt werden. Hierzu dienen die verschiedenen Farben, denn es werden nicht alle Markierungen von einem Team überspielt und so erfolgt an den anderen kein Doppelpassspiel. Team Grün nutzt die grünen und Team Blau die blauen Markierungen fürs Doppelpassspiel.

Aufbau:

  • 4 Bodenmarkierung und 2 Bälle werden benötigt, Ersatzbälle liegen bereit.
  • Markiere ein Quadrat mit den Mindestmaßen von 10 x 10 Metern, andere Abmessungen sind möglich.
  • Teile zwei Teams ein, die Startpositionen sind mindestens doppelt besetzt.

Technikball Mini - 10er Set

Ablauf A:

  • Wegen der besseren Übersichtlichkeit in der Grafik, haben wir nur den Ablauf von Team Grün beschrieben. Team Blau agiert entsprechend.
  • Team Grün startet oben rechts gegen den Uhrzeigersinn. Team Blau startet unten rechts im Uhrzeigersinn.
  • Team Grün überspielt immer die grünen und Team Blau die blauen Markierungen.
  1. Der Startspieler dribbelt an und passt zum Mitspieler an der nächsten Ecke, der dem Ball entgegenkommt.
  2. Der Passempfänger passt auf den Startspieler und zieht um die Markierung zurück.
  3. Der Startspieler passt in den Lauf des Mitspielers, der an die nächste Ecke im Quadrat weiterleitet.
  4. Der Passempfänger zieht den Ball um die Markierung und passt zum nächsten Mitspieler. Dieser passt wieder zurück, zieht um die Markierung und es geht immer weiter wie unter 3. und 4. So geht es endlos ums Quadrat herum.
  • Die Spieler folgen immer ihrem Pass zur nächsten Ecke.

Ablauf B:

  • Für Ablauf B wird von jedem Team ein Spieler im Zentrum postiert.
  1. Wie Ablauf A.
  2. Wie Ablauf A.
  3. Der Passempfänger passt auf den Mitspieler im Zentrum.
  4. Dieser passt exakt in den Lauf des gestarteten Mitspielers, der zur nächsten Ecke passt. Hier geht es weiter wie unter 1. Und 2. Der Spieler im Zentrum bietet sich ständig in Markierungsnähe an.
  • Die Spieler folgen immer ihrem Pass zur nächsten Ecke und die Spieler im Zentrum werden nach einigen Durchgängen ausgetauscht.

Variationen

  • Team Grün startet unten rechts und Team Blau oben rechts.
  • Wettkampf: Welches Team absolviert zuerst 15 runden fehlerfrei.

Tipps

  • Fordere möglichst wenige Ballkontakte.
  • Startpositionen wechseln und so Beidfüßigkeit fördern.

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: 18
Material: 4 Bodenmarkierung und 2 Bälle.
Feldgröße: Mindestmaß 10 x 10 Meter.

Altersgruppe

  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Konzepte, Perspektiven, Ideen & Visionen

Das Passspiel ist die Seele des modernen Highspeedfußballs. In diesem Buch wird dieses Thema unter allen möglichen Gesichtspunkten und aus verschiedenen Blickwinkeln ausführlich betrachtet. Das beginnt mit dem Kinder- und Jugendbereich und dem Ausblick in die Zukunft, geht über den Amateurbereich bis zu den Profis.

Viele bekannte und anerkannte Autoren, darunter berühmte nationale und internationale Koryphäen stellen nicht nur ihre Sichtweise von modernem Passspiel vor, sondern geben auch praktische Hilfen, die sofort im Training einsetzbar sind. Ein unglaublich umfassendes Werk für jeden Fußballtrainer zur Eigenreflexion und zur Umsetzung in die Praxis.

Mehr erfahren

Fußballtraining - Ballzirkulation

Ballsicherung und Spielkontrolle sind wichtige Elemente für ein erfolgsorientiertes Angriffsspiel im Fußball, solange sie nicht nur Selbstzweck sondern auch effektiv sind. 70 % Ballbesitz nützen keiner Mannschaft etwas, wenn daraus keine Tore resultieren. Und genau da setzen die Beiträge in diesem Buch an.

Es bietet eine tolle Sammlung verschiedener erfahrener Fußballlehrer verschiedener Leistungsklassen und prominenter Trainer, die neben der Vermittlung ihrer Spielphilosophie auch eine Riesenauswahl an praktischen Übungsformen bieten. Ein hervorragendes Nachschlagewerk für Fußballtrainer verschiedener Altersklassen und Leistungsstufen, egal ob im Jugend- oder Erwachsenenbereich, ob bei den Amateuren oder Profis.

Mehr erfahren

Spielnahe Trainingsformen zur Verbesserung von Technik und Taktik

Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.

So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.

Mehr erfahren

Horst Wein - DVD - Spielintelligenz im Fußball 3

Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.

Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.

Mehr erfahren