Trainingsübung Turnaround

Variante

Medien

Übung Aufdrehen mit Vororientierung
Fußballtraining - Pass, Aufdrehen und Dribbling

Beschreibung

Übungsablauf

In der Animation ist der Ablauf mit einem (A) und zwei Bällen (B) dargestellt. Insbesondere beim Ablauf B sollten die Positionen doppelt besetzt werden, aber nicht die an den Spitzen der Dreiecke. Hier ist genügend Zeit, um diese Position immer rechtzeitig zu erlaufen. Obwohl für die Akteure der Stress groß ist, gilt es, immer die Ruhe zu bewahren. Wir fördern die Passintelligenz durch richtiges einschätzen der Laufwege (Timing) und Wahl der Passtechnik.

Aufdrehen mit Vororientierung

Vor dem Aufdrehen ist eine Vororientierung möglich. Der Passempfänger prüft vor der Ballannahme mit einem kurzen Schulterblick, ob und wohin das Aufdrehen sinnvoll ist. Er empfängt den Pass mit dem vom Gegenspieler entfernten Fuß, dreht in den freien Raum auf, zieht vom Gegner weg und dribbelt in dieser Übung in ein Stangentor. Der Passgeber versucht, den Ball gleich in den richtigen Fuß zu spielen, aber nicht immer gelingt das oder seine Entscheidung ist falsch. Der Passempfänger kann dies korrigieren, indem er sich rechtzeitig richtig zum Ball stellt.

Im Ablauf B fordern wir hohe Konzentration von unserem Team. Es wird eng und dies bedeutet „Augen auf!“, nicht dort hinpassen oder dribbeln, wo die Wege zugestellt sind. Der Spieler an der Spitze des Dreiecks soll sich schnell lösen und sämtliche Pässe im Ablauf erfolgen präzise und scharf.

Eisbox - Kühlbox - 3 Größen von Teamsportbedarf.de

Aufbau:

  • Es werden 6 Bodenmarkierungen, 5 Stangen (alternativ: Hütchen, etc.) und mindestens 2 Bälle benötigt.
  • Auf jeder Übungsseite werden drei Markierungen als Dreieck ausgelegt (siehe Grafik). Die Schenkellängen betragen ca. 8 Meter.
  • Zwischen den Dreiecken stellen wir die 5 Stangen auf, sie ergeben 4 Stangentore.
  • An der Markierung an den Stangen wird jeweils ein Spieler ohne Ball postiert.
  • An den anderen Markierungen postieren wir jeweils 2 Spieler (beim Ablauf mit zwei Bällen zwingend). Der Startspieler (Grafik = Rot links oben) verfügt über einen Ball.

Ablauf:

  1. Der Startspieler passt zum Mitspieler an der Spitze des Dreiecks.
  2. Der Passempfänger soll aufdrehen und dribbelt anschließend durch eins der vier Stangentore.
  3. Vom Stangentor passt er auf einen tief stehenden Spieler zur anderen Übungsseite.
  • Hier beginnt der Ablauf erneut.
  • Der Startspieler übernimmt nach der Aktion die Spitze des Dreiecks und der Spieler, der von dort gestartet ist, schließt sich der Gruppe des Startspielers an.

Variationen

  • Zwei Bälle im Spiel. Wir starten die Übung auf jeder Übungsseite gleichzeitig.
  • Der Spieler an der Spitze des Dreiecks lässt den Ball nochmal auf den Startspieler klatschen und bietet sich dann zum Rückpass im Raum an.
  • Der Spieler an der Spitze des Dreiecks bricht die Aktion im Stangentor ab und passt zurück auf einen der beiden Mitspieler. Von dort erfolgt dann der Pass auf die andere Seite.

Tipps

  • Beim Aufdrehen muss der Ball eng am Fuß geführt werden.
  • Schnelle Positionswechsel (insbesondere beim Spiel mit zwei Bällen).

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 10
Maximum Gruppengröße: 14
Material: 6 Bodenmarkierungen, 5 Stangen (alternativ: Hütchen, etc.) und mindestens 2 Bälle.
Feldgröße: Dreieck-Markierungen Abstand ca. 8 Meter..

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

PDF

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Wie man die letzten 10 Prozent herausholt

Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.

Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?

Mehr erfahren

Vom Konterangriff, Positionsspiele, Positionsangriff, Flügelspiel bis zum Torschuss

Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.

Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.

Mehr erfahren

Buch inklusive DVD

Das Ziel dieses Medienpaketes aus Buch und DVD ist es, ambitionierten Fußballtrainern aufzuzeigen, wie sie modernes Kombinationsspiel innerhalb kurzer Zeit vermitteln und damit die Spielstärke ihrer Mannschaft sehr schnell steigern können. Grundsätzlich befassen sich die Kapitel des Buches in der Theorie mit methodischen Aspekten bei der Vermittlung der Spielfähigkeit im Fußball.

Im praktischen Teil werden dann Trainings- und Übungsformen vorgestellt, die der Trainer dann mit seinem erworbenen Verständnis hervorragend einsetzen kann. Eine ausgezeichnete Unterstützung bildet die DVD mit zahlreichen Lehrvideos, in denen die meisten Übungsformen des Buches in bewegten Bildern zusätzlich veranschaulicht werden.

Mehr erfahren

5-Wochen-Vorbereitung auf die Abwehrkette

Die Wichtigkeit einer gezielten Vorbereitung zeigt sich jedes Mal beim Bundesligastart. Alle wollen wissen, wie gut die Mannschaft nach der Pause auf die Herausforderungen des Ligaalltags reagiert. Immer wieder zeigt sich, dass manche einen Superstart hinlegen während andere sich schwer tun.

Genau das ist Thema dieses Buches, in dem viele Bausteine vorgestellt werden, die in der Saisonvorbereitung berücksichtigt werden sollten. Das fängt mit dem Aufwärmen an und geht über das Grundlagentraining der Ausdauer, Technik und Schnelligkeit bis zu den Themen Verteidigung. Die Zusammensetzung dieser Bausteine zu einem komplexen Vorbereitungsplan komplettiert das Ganze.

Mehr erfahren