Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Sieht viel schwieriger aus, als dieses Übung ist. Achte in der Animation nur auf eine Gruppe, nicht auf den Gesamtablauf, dann wird es deutlich. Der Aufbau der Übung sollte bereits vor Beginn des Trainings erfolgen. Dieser Eingewöhnungsteil besteht nur aus Pass und Rückpass von der Aussenposition auf die Position im Zentrum. Achte auf genaue Pässe und hohes Tempo. Dies ist wichtig für die Übungsfolge, um ein reibungsloses Passspiel zwischen den Spielern zu erreichen. Wir erwähnen es selten, weil wir es für selbstverständlich halten: Die Spieler im Zentrum sollten nach einiger Zeit ausgetauscht werden. Dies gilt immer für Spieler auf einer starren Position in Übungen.
Beschreibung:
Vier Spieler stellen sich ins Zentrum des Übungsfeldes an den entsprechenden Markierungen auf. Die anderen Übenden starten jeweils von den Seitenpositionen. Der Aufbau der Übung erfolgt, wie in der Animation zu sehen. Bei den Gruppen an den Aussenpositionen befinden sich jeweils zwei Markierungen oder Hütchen als Startmarkierung. Zunächst beginnen wir einfach: Die Startspieler passen den Ball von der Aussenposition ins Zentrum und schließen sich dann in der eigenen Gruppe wieder an. Der Passempfänger schlägt einen Rückpass auf den nächsten Spieler der jeweiligen Gruppe. Achtung: Je weniger Übende, desto intensiver ist die Übung.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
Tipps
- Auf genaue Pässe achten.
- Tempo fordern.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 12
Maximum Gruppengröße: 20
Material: Ausreichend Bälle pro Gruppe, 12 Markierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstand zum Zentrum ca. 5 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Immer wieder sieht man bei Leichtathleten oder Skifahrern wie sie deutlich sichtbar die Bewegungsabläufe oder den Streckenverlauf vor dem Start durchgehen. Sie bereiten sich mental vor und können damit ihre Leistung verbessern. Doch wie sieht das bei einer vielschichtigen Mannschaftssportart wie Fußball aus.
Klaus Eberspächer zeigt in seinem Buch eindrucksvoll, dass mentales Training auch dort erfolgreich dazu beitragen kann, die Leistung und das Ergebnis zu verbessern. Er zeigt, welche Bewusstseinsprozesse für den einzelnen Spieler und die Mannschaft wichtig sind und wie sie trainiert werden können. Ein weiterer wichtiger Baustein für den Trainer zur Leistungsoptimierung.
Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!
Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.
Fußballtrainer im Amateurbereich stehen oft unter Zeitdruck, weil sie hauptberuflich und familiär gebunden sind. Diese Kartothek zum Oberthema „Aufwärmen“ ist eine erhebliche Erleichterung für diese Personengruppe, aber auch für jeden anderen Coach.
Die Karten befinden sich in einer Schutzbox und können so auf den Platz mitgenommen und die Inhalte vor Ort umgesetzt werden. Sie sind in fünf Aufwärmbereiche aufgegliedert, wobei der Schwerpunkt auf den Themen Technik und Koordination gelegt ist. Es sind aber auch Fang-, Wahrnehmungs- und Teamspiele enthalten. Organisatorische Hinweise, Grafiken und Varianten erleichtern zusätzlich die Arbeit auf dem Platz.
Angriffsfußball und viele Tore sind das, was die Fans begeistert, obwohl die Komplexität für Angriffsspieler heute deutlich höher ist als früher. Deshalb ist dieses Buch ein treuer Begleiter für Fußballtrainer, die diesen Anforderungen gerecht werden wollen.
Die Autoren vermitteln die wichtigsten Aspekte des modernen Angriffsfußballs in sehr beeindruckender Form. Die Übungseinheiten vom Überzahlspiel über die Spielverlagerung bis zum wettkampfgemäßen Torschusstraining sind immer nach der gleichen Systematik und leicht verständlich aufgebaut. Zunächst werden theoretische Hintergründe dargestellt, dann folgt die Erklärung des Trainingsaufbaus und schließlich die Übungseinheiten mit vielfältigen Variationen und Korrekturmöglichkeiten.