Trainingsübung Stresslauf
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
Markiere ein leicht kreisförmiges Übungsfeld, wobei horizontal, auf Höhe der schwarzen Spieler, ein Rechteck zu erkennen ist. Mindestens 5 Spieler werden benötigt (obere Animation). Sind keine Fünfergruppen möglich, betrachte die untere Animation. Hier wird der gejagte Spieler nach einer Runde ausgewechselt. Der Wechsel kann auch erst nach 2 bzw. 3 Runden erfolgen, dies richtet sich nach der Anzahl der Übenden. Beachte: Je weniger Teilnehmer, desto intensiver die Übung. Die Passgeber an den seitlichen Hütchen werden nach einiger Zeit ausgetauscht.
Beschreibung mit 5 Spielern:
Am oberen Hütchen befindet sich ein Spieler mit Ball, der die Übung startet, indem er einen Pass auf den ersten Ballverteiler schlägt. Die Übung beginnt rechts neben dem Hütchen, mit einem Pass nach rechts. Der Passgeber "Blau" läuft anschließend auf die gegenüberliegende Seite des Feldes. Der Ballverteiler, der den ersten Pass erhält, spielt sofort diagonal auf die andere Feldseite. Der Passempfänger kontrolliert den Ball und spielt einen Kurzpass auf den, in Position gelaufenen Spieler "Blau". Dieser zieht den Ball mit der Sohle am Hütchen vorbei. Jetzt beginnt die Übung von vorne, nur von der anderen Übungsseite mit einem Pass nach links.
Beschreibung mit mehr als 5 Spielern:
Ablauf wie bei 5 Übenden, nur wird der gejagte Spieler nach einer Runde ausgewechselt. Der Wechsel kann auch erst nach 2 bzw. 3 Runden erfolgen, je nach Anzahl der Übenden.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
Tipps
- Immer beidbeining trainieren.
- Tempo fordern!
- Kopf hoch und genaue Pässe.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5, weiterführend 6
Maximum Gruppengröße: 10, weiterführend 12
Material: 1 - 2 Bälle pro Gruppe, 6 Hütchen oder Bodenmarkierungen als Feldbegrenzung.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, mindestens 8 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Finessbeurteilung und -bewertung, über 100 fußballspezifische Übungen, Periodisierung und Planung, Regeneration und Rehabilitation
Umfassende körperliche Fitness und Athletik ist heutzutage nicht mehr nur für Berufs-Fußballer wichtig – auch im Amateurbereich wird das Training immer professioneller. Dieses Buch vermittelt Fußballtrainern aller Ligen die nötigen Kenntnisse, um das Beste aus ihren Mannschaften herauszuholen. Von der ersten Leistungseinschätzungen über konkrete Übungsansätze für die unterschiedlichen Spielerpositionen bis hin zur Vermeidung von Verletzungen und Regeneration ist dieses Buch der optimale Begleiter. Vorgefertigte Trainingspläne für das optimale Fußballtraining vor, während und nach der Saison runden den Inhalt ab.
Mit den 50 Trainingsformen bist du sehr gut für die Hallentrainingszeit gerüstet. Sämtliche Inhalte sind auf die Nutzung von Geräten ausgelegt. Die verwendeten Hallengeräte sind in jeder gut sortierten Halle zu finden. Geräte, dies können Matten, aber auch fest installierte Hilfsmittel sein, ermöglichen das Trainieren von Bewegungsabläufen, die Outdoor schwer möglich sind. Diese zusätzlichen Bewegungsformen bilden Fußballer umfassend aus.
Die Trainingsformen sind ab der Alterskasse F-Junioren geeignet und sogar für ein motivierendes Fußballtraining. Wir liefern inklusive praktischer Aufbewahrungsbox, in der die Trainingskarten sauber und trocken aufbewahrt werden können und jederzeit auf dem Trainingsplatz griffbereit sind.
Der moderne Fußball hat sich in den letzten Jahren immens weiterentwickelt. Dementsprechend müssen sich Fußballspieler heute mit immer besseren Gegnern, mit steigendem Zeitdruck und höherem Tempo auseinandersetzen. Um unter diesen Bedingungen erfolgreich agieren zu können, sind gute koordinative Fähigkeiten und geistige Fitness gefragt.
Dieses Buch setzt sich sehr ausführlich mit dieser Thematik auseinander und ist neben der Darstellung der theoretischen Hintergründe vor allem eins: ein praktisches Kompendium, in dem alle möglichen Trainings- und Übungsformen vorgestellt werden, um immer besser auf immer komplexere Situationen reagieren zu können.
Dieses Heft zum Thema Angriffsfußball ergänzt die entsprechenden DVDs und hat natürlich den Vorteil, dass es vom Trainer mit auf den Platz genommen werden kann. So kann er die grafisch sehr schön und anschaulich dargestellten Übungen zum Direktspiel und zum schnellen Kombinieren sich selber aber auch seinen Schützlingen immer wieder optisch und vor Ort in Erinnerung rufen.
Der theoretische Teil beschäftigt sich damit wie komplexe Trainingsformen exakt vermittelt und Abläufe professionell beobachtet werden können. Im folgenden Praxisteil werden neben den Grundübungen kleine Spielformen mit verschiedenen Zielsetzungen und unterschiedlicher Komplexität dargestellt.