Trainingsübung Single Tick-Tack
Medien


Beschreibung
Übungsablauf
In der Animation erkennst du die Einstiegsübung A und die weiterführende Abläufe B und C. Die Darstellung in der Grafik zeigt den Ablauf A. Im angehängten PDF findest du auch die Grafiken zu den Abläufen B und C.
Weiterführend werden die Abläufe aus der Trainingsübung „Double Tick-Tack“ empfohlen. Dort sind die Trainingsinhalte komplexer und deutlich schwieriger. Die Aufbauten sind identisch und wir nutzen das hier, um gleich zwei Übungsfelder zu gestalten. In der Animation und den Grafiken sind die Felder oben und unten zu sehen. In diesem geteilten Übungsfeld sind die Abläufe auf beiden Seiten entsprechend identisch.
Trainingsübung Schnittstellenball – Ohne Positionsspiel
Mit dem Begriff „Schnittstellenpass“, wird oft ein langer Pass in die Lücken einer Abwehrkette assoziiert. Dem ist nicht immer so, denn es gibt viele kurze Pässe, die in Schnittstellen gespielt werden und zwar überall auf dem Spielfeld.
Diese Übung mit Dreiergruppen ermöglicht es, den Schnittstellenpass sehr intensiv zu trainieren und zwar positionsunabhängig. Die Spieler sind aufgefordert ständig in Bewegung zu sein, dem Ball entgegenzugehen und vom Ball wegzuziehen. Sie können sich dabei auch selbst coachen, indem sie Namen und kurze, prägnante Anweisungen rufen.
Organisation:
- Wir bauen zwei Übungsfelder auf. In der Grafik ist eins oben und eins unten.
- Es wird ein Übungsfeld mit den Ausmaßen von ca. 20 x 20 Metern markiert.
- Im Zentrum markieren wir eine imaginäre Schnittstellen-Linie. Die Markierungen liegen ca. 14 Meter voneinander entfernt.
- Mittig auf der Schnittstellenlinie liegen zwei Markierungen, diese grenzen den Übungsraum ab.
- In jeder Ecke wird ein Spieler postiert. Im Zentrum befinden sich zwei weitere Spieler. Einer gehört zum Übungsfeld oben und einer unten in der Grafik.
- Für den Ablauf benötigen wir in jeder Gruppe einen Ball.
Abläufe:
Variante A:
- Der Spieler im Zentrum erhält den Pass aus einer Ecke, er erwartet diesen in offener Stellung. Er kontrolliert den Ball bereits vor der Schnittstellenlinie und zieht über die Linie auf die andere Seite.
- Hier passt er sofort in die andere Ecke. Dann beginnt der Ablauf erneut von der anderen Seite. So geht es immer weiter.
Variante B:
- Der Ablauf ist im Wesentlichen mit Ablauf A identisch.
- Der Pass auf dem Spieler im Zentrum muss jetzt die Schnittstellenlinie überqueren bevor der Ball kontrolliert werden darf.
- Es folgt der Pass in die andere Ecke und dort beginnt der Ablauf erneut.
Variante C:
- Der Ablauf ist im Wesentlichen mit Ablauf B identisch.
- Der Spieler an der Ecke lässt jetzt den Ball zum Zentrumsspieler klatschen. Dieser kommt dem Ball entgegen, klatscht zurück und zieht dann über die Schnittstellen-Linie weg, um dort den langen Pass zu verarbeiten.
- Auf der anderen Seite beginnt der Ablauf erneut. Pass in die Ecke, klatschen lassen und über die Schnittstellen-Linie wegziehen.
Variationen
Mögliche Variante in den Abläufen A, B und C:
- Die Spieler im Zentrum passen jetzt immer mit den Spielern in den Ecken auf der anderen Seite. Dadurch wird es eng und unübersichtlich im Zentrum.
Tipps
Trainertipps für die Abläufe A, B, und C:
- Es wird auf allen Positionen kräftig gearbeitet. Viel Bewegung, auch die Spieler in den Ecken gehen immer wieder 3-4 Meter in Richtung Zentrum. Immer wieder anbieten, raus aus dem Deckungsschatten.
- Positionen bitte immer wieder wechseln.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, (Kindertraining), Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 6
Material: 8 Bodenmarkierungen, 2 Bälle.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Spielintelligenz und Kreativität sind wesentliche Merkmale erfolgreicher Fußballspieler. Die Aufgabe des Trainers besteht natürlich darin, diese Eigenschaften durch moderne Trainingsformen zu fördern. Genau an diesem Punkt setzt dieses Buch an. Es geht darum, dem Coach ein großes Repertoire an Übungen, modernen Spielformen und Varianten anzubieten, um seine Spieler optimal voran zu bringen und genau das liefert dieses Buch. Das Angebot ist breit gefächert und kann für alle Altersklassen und Leistungsstufen sehr erfolgreich eingesetzt werden.
So werden unterschiedliche Schwerpunkte beleuchtet, neue, moderne Trainingsformen vorgestellt, um das Training abwechslungsreich und motivierend gestalten zu können.
Wenn es persönlich wie im Team rund läuft und man in seinen Kompetenzen anerkannt wird, ist es einfach, mit Leichtigkeit aufzuspielen, stark aufzutreten sowie vorwegzumarschieren.
Doch was, wenn sich alles gegen einen verschworen zu haben scheint, Mitspieler aufgeben und nur noch wenige Minuten zu spielen sind, um mit einer Situation das ganze Spiel zu verändern? Dann zeigt sich die wahre Stärke, der Unterschied, gerne auch Mentalität genannt. Angeblich ist alles eine Sache der Einstellung - doch kann man diese sowohl im Kinder- und Jugendfußball als auch im Erwachsenenbereich auch trainieren?
Ob es um Mario Götzes Wechsel von Borussia Dortmund zu Bayern München oder die Rekordablöse von Cristiano Ronaldo geht: Der Transfermarkt hat sich zu einem hochspannenden und lukrativen Geschäft entwickelt, das weltweit fasziniert. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht die Vereine und ihre Mannschaften, sondern die Spielerberater. Sie knüpfen im Hintergrund Kontakte, fädeln Tauschgeschäfte ein und streuen in der heißen Phase Gerüchte, um die Preise in die Höhe zu treiben.
Dieses Buch gewährt Einblick in die Geheimverhandlungen in den Hinterzimmern der Bundesligaklubs: Berater, Spieler und Vereinsbosse erzählen ungeschönt von ihren Erfahrungen.
Neue Trainer braucht das Land. Powercoaching macht erfolgsorientierte Fußballtrainer fit für die Zukunft. Neben organisatorischen Aspekten geht es dabei vor allem um die Gestaltung der zwischenmenschlichen Beziehung des Trainers zu seinen Spielern, um die Vermittlung von Visionen und die moderne Art des Führungsmanagements.
In dem Ebook finden erfolgsorientierte Coaches Leitfäden und Tools, um ihre Mannschaft mit auf den Weg nach oben zu nehmen. Es richtet sich an Fußballtrainer aus dem Amateur- und Profibereich und umfasst Techniken, die sowohl den einzelnen als auch das Team auf Topniveau bringen können.