Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Langsam beginnen wir uns zu steigern mit unseren Variationen. Kurzpassspiel mit guter Ballkontrolle und, wenn du es möchtest ohne Kontrolle, dann wird es aber richtig schwer. Fordere deine Spieler, denn nur du kennst ihr Leistungsvermögen. Ganz mutige Trainer fragen ihre Spieler, ob sie noch eine Idee für eine tolle Variante haben.
Beschreibung:
Als Veränderung zur Einstiegsübung läuft jetzt der Startspieler am rechten Hütchen vorbei, erhält dort den Pass zurück, um dann den Ball ums Hütchen zu ziehen und in den Lauf des Passgebers abzulegen. Dieser passt dann wieder in die Startgruppe zurück.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Der Startspieler kann am rechten oder linken Hütchen vorbeilaufen, dies bedeutet jedes Mal einen Gedankensprung im Ablauf und ist schwer.
Tipps
- Tempo fordern.
- Genaues und schnelles Passspiel.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 6
Maximum Gruppengröße: 12
Material: 2 Bälle, 2 Bodenmarkierungen, 6 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen, kurze Abstände erschweren den Ablauf.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Motivation, Selbstbeobachtung, Emotion, Entspannung, Blockierung, Konflikte, Mannschaftsverhalten, Zielsetzung, Erholung, Stress, Selbstbestätigung, Denken, Identitätsentwicklung, dies sind alles Vorgänge, die die sportliche Leistung extrem beeinflussen. Wer sich intensiver mit dem Thema Psychologie im Sport auseinandersetzen will, dem sei dieses Buch unbedingt empfohlen. Umfangreich, übersichtlich gegliedert, vermittelt es die theoretischen Grundlagen zum Thema und geht mit einigen Beispielen über die reine Theorie hinaus.
Die komplexen Vorgänge im Körper sind auch beim Sport durch die Psyche gesteuert. Die Beschreibung psychodiagnostischer Verfahren zeigt, dass sportpsychologische Einflussnahme systematisch erlernt werden kann.
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.
Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.
Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.
Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.
Wo sind sie geblieben, die kreativen Spieler in den Teams?
Überraschende Tricks, viele verschiedene Techniken und entsprechende Übungen fürs Mannschafts- und Einzeltraining sind nur ein kleiner Auszug aus dieser DVD. Intensives Fußballtraining der Extraklasse.
Optimales Techniktraining - Bewegungskoordination - Ballgefühl - Rhythmisierung in innovativen Fußballtrainingsformen, aber wie sieht das genau aus? Diese und viele weiteren Fragen werden im Inhalt beantwortet.
Der Spieler wird immer mehr zu Kreativspieler, nur physische Stärke reicht im modernen Fußball nicht mehr aus. Richte dein Fußballtraining danach aus, diese DVD bietet eine Vielzahl von Trainingseinheiten zum Thema.