Trainingsübung Seitenwechsel
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Schade, dass ich Dein erstauntes Gesicht nicht sehen kann, beim ersten Betrachten der Animation. Diese Übung gehört zu den schwersten Einheiten auf Soccerdrills. Was ändert sich zur Einleitungsübung? Fast gar nichts! Die Übung wird jetzt nur von zwei Seiten gleichzeitig ausgeführt und Du benötigst mindestens 8 Spieler. Der finale Flügelwechsel erfolgt ebenfalls zum gleichen Zeitpunkt von beiden Aussenpositionen. Das funktionierenden Kurzpassspiel zu Beginn der Übung ist wichtig für den korrekten Ablauf. Viel Spaß damit im Training, mit dem Versprechen, diese Übung ist der Wahnsinn, wenn sie erstmal richtig läuft.
Ich versuche nochmal die Animation in Worte zu fassen:
- Auf den Startpositionen, an den Hütchen in der Animation, haben die roten Spieler einen Ball. Sie passen diagonal auf die anderen roten Spieler und verlassen anschließend die Übung in Richtung ihres Passes.
- Die Passempfänger passen zu den Spielern "Blau", die sich auf Höhe des Starthütchens befinden und laufen sich anschließend jeweils auf dem rechten Flügel frei. Ihre freigewordene Position wird von neuen Spieler eingenommen.
- Die angespielte blauen Übenden passen direkt zu den anderen blauen Spielern, die sich tief auf der Flügelposition befinden.
- Nach Ballannahme durch "Blau" erfolgt ein genaues Anspiel entlang der rechten Spielfeldbegrenzung zu den freigelaufenden Spielern "Rot".
- Die "Roten" konrollieren die Bälle und schlagen weite Pässe auf die anderen Spielfeldseiten zu den sich dort postierenden roten Spielern aus den anderen Gruppen.
- Die "Roten" stoppen die Bälle und passen auf die wartenden "Roten" zurück.
- Ballkontrolle durch die "Roten" und Mitnahme der Bälle ins Dribbling zu den Hütchen. Hier beginnt die Übung erneut.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Hohe Anspiele beim Seitenwechsel.
- Lauf- und Passrichtung seitenverkehrt.
Tipps
- Übungsablauf beherrschen und gut erklären.
- Immer beidbeinig trainieren!
- Tempo fordern!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 14
Material: 2 Bälle pro Gruppe, 2 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstand zwischen den Spielern der Kurzpassgruppe mindestens 4 Meter, zum Flügelspieler nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
Martin Rafelt analysiert Jürgen Klopps Fußballphilosophie und beobachtet die Entwicklung des „Vollgasfußballs“ seit Klopps Anfängen bei Borussia Dortmund. Interessant, wie Rafelt die einzelnen Saisonverläufe bis hin zur Entwicklung beim FC Liverpool fundiert darstellt.
Dazu gehören die Spielphilosophie, die Taktiken, aber auch die verschiedenen Spielertypen, die Klopp für „sein Spiel“ benötigt. Wie funktioniert das schnelle Umschalten, Gegenpressing, was Jürgen Klopp selbst als „Vollgasfußball“ bezeichnet. Wie hat er es weiterentwickelt, und wie lässt er es immer wieder neu umsetzen? Ein erkenntnisreicher Blick, der nicht nur Fußballtrainer begeistert.
Dieses Buch setzt die Reihe fort und knüpft inhaltlich an die Bausteine an, die im Kindertraining gelegt wurden. In diesem Alter geht es jetzt darum die Grundlagen für den späteren Leistungsbereich zu legen, deshalb sind die Trainingsinhalte deutlich spezifischer als vorher.
Die Systematik ist wieder die gleiche wie in den anderen Büchern der Reihe. Es gibt elf speziell an die Altersklasse angepasste Gruppentaktiken und insgesamt dreiundsiebzig Spielformen, die auf einer beigefügten CD grafisch höchst anschaulich dargestellt sind. Die benötigten Inhalte lassen sich damit zu Demozwecken ganz einfach ausdrucken.
Das Ziel dieses Medienpaketes aus Buch und DVD ist es, ambitionierten Fußballtrainern aufzuzeigen, wie sie modernes Kombinationsspiel innerhalb kurzer Zeit vermitteln und damit die Spielstärke ihrer Mannschaft sehr schnell steigern können. Grundsätzlich befassen sich die Kapitel des Buches in der Theorie mit methodischen Aspekten bei der Vermittlung der Spielfähigkeit im Fußball.
Im praktischen Teil werden dann Trainings- und Übungsformen vorgestellt, die der Trainer dann mit seinem erworbenen Verständnis hervorragend einsetzen kann. Eine ausgezeichnete Unterstützung bildet die DVD mit zahlreichen Lehrvideos, in denen die meisten Übungsformen des Buches in bewegten Bildern zusätzlich veranschaulicht werden.