Trainingsübung Seitenwechsel
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Schade, dass ich Dein erstauntes Gesicht nicht sehen kann, beim ersten Betrachten der Animation. Diese Übung gehört zu den schwersten Einheiten auf Soccerdrills. Was ändert sich zur Einleitungsübung? Fast gar nichts! Die Übung wird jetzt nur von zwei Seiten gleichzeitig ausgeführt und Du benötigst mindestens 8 Spieler. Der finale Flügelwechsel erfolgt ebenfalls zum gleichen Zeitpunkt von beiden Aussenpositionen. Das funktionierenden Kurzpassspiel zu Beginn der Übung ist wichtig für den korrekten Ablauf. Viel Spaß damit im Training, mit dem Versprechen, diese Übung ist der Wahnsinn, wenn sie erstmal richtig läuft.
Ich versuche nochmal die Animation in Worte zu fassen:
- Auf den Startpositionen, an den Hütchen in der Animation, haben die roten Spieler einen Ball. Sie passen diagonal auf die anderen roten Spieler und verlassen anschließend die Übung in Richtung ihres Passes.
- Die Passempfänger passen zu den Spielern "Blau", die sich auf Höhe des Starthütchens befinden und laufen sich anschließend jeweils auf dem rechten Flügel frei. Ihre freigewordene Position wird von neuen Spieler eingenommen.
- Die angespielte blauen Übenden passen direkt zu den anderen blauen Spielern, die sich tief auf der Flügelposition befinden.
- Nach Ballannahme durch "Blau" erfolgt ein genaues Anspiel entlang der rechten Spielfeldbegrenzung zu den freigelaufenden Spielern "Rot".
- Die "Roten" konrollieren die Bälle und schlagen weite Pässe auf die anderen Spielfeldseiten zu den sich dort postierenden roten Spielern aus den anderen Gruppen.
- Die "Roten" stoppen die Bälle und passen auf die wartenden "Roten" zurück.
- Ballkontrolle durch die "Roten" und Mitnahme der Bälle ins Dribbling zu den Hütchen. Hier beginnt die Übung erneut.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Hohe Anspiele beim Seitenwechsel.
- Lauf- und Passrichtung seitenverkehrt.
Tipps
- Übungsablauf beherrschen und gut erklären.
- Immer beidbeinig trainieren!
- Tempo fordern!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 14
Material: 2 Bälle pro Gruppe, 2 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstand zwischen den Spielern der Kurzpassgruppe mindestens 4 Meter, zum Flügelspieler nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Jeder Verein hat das Ziel, dass regelmäßig motivierte, leistungswillige und fußballerisch bestens ausgebildete „Eigengewächse” in den Seniorenbereich nachrücken.
Basis hierfür ist ein attraktives, herausforderndes und zielorientiertes B- und A-Juniorentraining, das nahtlos an die Förderung der jüngeren Altersstufen anschließt. Dieser Band liefert das dazu nötige Wissen mit direkt umsetzbaren Hilfen für die Praxis.
Intensive Technik-Schulung unter „Druck“, Taktik-Training vom Stabilisieren des 1 gegen 1 bis zum Aufbau eines funktionierenden Teams, Spielorientiertes, motivierendes Ausdauer- und Schnelligkeitstraining, „Powergymnastik“ zur Förderung der Mobilität und Stabilität.
Die DVD Spielintelligenz im Fußball 3 beschäftigt sich noch mehr als die Vorgänger damit, wie die Entwicklung der Spielintelligenz in kleinen Spielsituationen auf das große Spiel übertragen werden kann. Das Training greift Elemente des Straßenfußballs auf, legt das Augenmerk aber vor allem darauf, wie Spielsituationen effektiver gestaltet werden können und die Steigerung der Fähigkeit, komplexe Probleme schnell zu lösen und in effektive Handlung umzusetzen.
Das ist im modernen Fußball genauso wichtig wie die Verbesserung der motorischen Leistungsmöglichkeiten. Genau dafür bekommen Fußballtrainer mit dieser DVD einen präzisen Handlungsleitfaden an die Hand.
Das Ziel des Kinderfußballtrainers ist, die Freude am Sport zu vermitteln und die Kinder möglichst lange im Verein zu halten. Wie kann dies gelingen? Die Entscheidung fällt oft schon mit dem ersten Eindruck. Passt dieser nicht oder werden im Laufe der Zeit Grundvoraussetzungen nicht beachtet, dann wird der Trainer scheitern.
Dieses Band eignet sich für Neueinsteiger und erfahrene Trainer. Es vermittelt die wichtigen Grundkenntnisse für die Betreuung von Kindermannschaften.
Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.
Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.