Trainingsübung Seitenwechsel
Medien

Beschreibung
Übungsablauf
Für die Durchführung dieser Übung werden mindestens 5 Übende benötigt. Bei genau 5 Spielern sind die Pausen kürzer. Aber, wann ist es möglich Gruppen einzuteilen, die genau aus 5 Spielern bestehen. Deshalb haben wir die Übung so gestaltet, dass sie auch mit mehr Spielern gut durchführbar ist. Achte genau auf die Laufwege. Die Spieler "Blau" und der Spieler "Orange" verlassen ihre Startposition nicht und werden nach einigen Durchgängen ausgetauscht.
Beschreibung:
- Auf der Startposition, am rechten Hütchen in der Animation, hat ein roter Spieler den Ball. Er passt diagonal auf den anderen roten Spieler und verlässt anschließend die Übung in Richtung seines Passes.
- Der Passempfänger passt zum Spieler "Blau", der sich auf Höhe des Starthütchens befindet und läuft sich anschließend auf dem rechten Flügel frei. Seine freigewordene Position wird von einem neuen Spieler eingenommen.
- Der angespielte blaue Übende passt direkt zum anderen blauen Spieler, der sich tief auf der Flügelposition befindet.
-Nach Ballannahme durch "Blau" erfolgt ein genaues Anspiel entlang der rechten Spielfeldbegrenzung zum sich freigelaufenden Spieler "Rot".
- "Rot" konrolliert den Ball und schlägt einen weiten Pass auf die andere Spielfeldseite zu "Orange".
- "Orange" stoppt den Ball und passt auf den wartentenden "Rot" zurück.
- Ballkontrolle durch "Rot" und Mitnahme des Balles ins Dribbling zum Hütchen. Hier beginnt die Übung erneut.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Hohe Anspiele beim Seitenwechsel.
- Lauf- und Passrichtung seitenverkehrt.
Tipps
- Übungsablauf beherrschen und gut erklären.
- Immer beidbeinig trainieren!
- Tempo fordern!
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Leistungstraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 5
Maximum Gruppengröße: 8
Material: 1 Ball pro Gruppe, 2 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstand zwischen den Spielern der Kurzpassgruppe mindestens 4 Meter, zum Flügelspieler nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Wer als Trainer, Spieler oder Fußballfan wirklich ernst genommen werden will, sollte dieses Buch kennen.
11Freunde schreibt über dieses Buch "Es ist längst ein Standardwerk" und diese 2015 erschienene 4. Neuauflage wurde um über 100 Seiten erweitert. Ein Lesebuch für Fußballtrainer, Spieler und alle Fußballfreaks, die die Geschichte der Fußballtaktik als Lesefreude erleben wollen. Trotz seines Umfangs wird dieses Buch nie langweilig.
Ausgerechnet ein Engländer hat uns diese Werk erschaffen, womit der Beweis erbracht ist, trotz der wenigen Erfolge, es gibt Engländer, die richtig viel vom Fußball verstehen.
Jeder Verein hat das Ziel, dass regelmäßig motivierte, leistungswillige und fußballerisch bestens ausgebildete „Eigengewächse” in den Seniorenbereich nachrücken.
Basis hierfür ist ein attraktives, herausforderndes und zielorientiertes B- und A-Juniorentraining, das nahtlos an die Förderung der jüngeren Altersstufen anschließt. Dieser Band liefert das dazu nötige Wissen mit direkt umsetzbaren Hilfen für die Praxis.
Intensive Technik-Schulung unter „Druck“, Taktik-Training vom Stabilisieren des 1 gegen 1 bis zum Aufbau eines funktionierenden Teams, Spielorientiertes, motivierendes Ausdauer- und Schnelligkeitstraining, „Powergymnastik“ zur Förderung der Mobilität und Stabilität.
Viele Sportarten haben Laufelemente, aber die wenigsten wissen, wie richtiges Laufen wirklich geht. Diese Lücke schließt dieses Buch auf beeindruckende Weise. Die korrekten Bewegungsabläufe beim Laufen und sinnvolle zum Lauftraining passende Stretchingübungen werden ausführlich beschrieben und vor allem durch ausgezeichnete anatomische Zeichnungen unglaublich präzise dargestellt.
Damit lernen die Sportler selber, welche Muskeln wie beansprucht werden, wie sie falsches Laufen vermeiden und die Effizienz und Leistung steigern können. Trainer und angehende Sportwissenschaftler erhalten ein hervorragendes Hilfsmittel, um das Lauftraining zu optimieren und das Verletzungsrisiko ihrer Sportler zu minimieren.
Eigentlich dachte ich immer, Fußball ist nur ein Spiel. Dieses Buch krempelt die taktische Analyse des Fußballspiels komplett um.
Kurzweilig und trotz des wissenschaftlichen Anspruchs ist dieses Buch sehr verständlich geschrieben. leicht zu lesen. Hier ein kleiner Auszug aus dem Sachverzeichnis und es ist wirklich nur ein kleiner Auszug:
Spielanalyse, Spielanalyst, Spieldaten, Spielerposition, Spielertyp, Spielinformation, Spielnachbereitung, Spielphilosophie, Spielstatistik, Spielsystem, Sportinformatik, Spracherkennungssystem, Taktische Ausrichtung, Taktische Leistungsdiagnostik, Taktische Muster, Taktische Verhalten, Tiefenstaffelung, Tracking, Trackingdaten, Trackingsystem, Trainingssteuerung …