Trainingsübung Rectangle Flash
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Beachte hierzu auch die Steigerung unter "Schwer" und das Video.
In dieser Einstiegsübung ist die Übung noch relativ einfach. Du solltest den Schwierigkeitsgrad nur dann erhöhen, wenn deine Spieler diesen Ablauf perfekt beherrschen. Er ist schon intensiv genug um die Ballkontrolle und um das Klatschen mit anschließendem Doppelpass sehr gut zu trainieren.
Erlaube deinen Spielern zunächst vor dem nächsten Abspiel eine sichere Ballkontrolle und gehe dann später zum Direktpassspiel über.
Für diesen Einstieg benötigen wir nur einen Aufbau. Weitere Übungsfelder sind aber wichtig, sonst funktioniert die Steigerung nicht.
Beschreibung:
Für eine Gruppe benötigen wir 5 Hütchen, der Aufbau ist in der Animation und im Video gut zu erkennen, eine weitere Beschreibung erspare ich mir. Lege bitte auch genügend Reservebälle bereit, falls mal was danebengeht.
Der Startspieler oben in der Animation verfügt über einen Ball. Er dribbelt kurz an und passt dann durch die linken oder rechten Lücken zwischen den Hütchen im jeweiligen Dreieck. Beim Feldaufbau links, wird links und beim Feldaufbau rechts wird rechts zwischen die Hütchen hindurchgepasst.
Entsprechend befinden sich Startspieler auf der anderen Seite links oder rechts neben den Starthütchen. Sie starten rechtzeitig zum Dreieck, erhalten jeweils das Zuspiel und lassen den Ball sofort wieder auf den Passgeber klatschen. Anschließend laufen sie um das hintere Hütchen herum und erhalten dann den Rückpass. Ballkontrolle, Dribbling zum vorderen Hütchen und nach dem Pass in die gegenüberliegende Startgruppe beginnt der Ablauf von vorne.
Variationen
- Möglichst direktes Passspiel.
Tipps
- Der Ablauf muss perfektioniert werden.
Organisation
Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining, Senioren
Minimum Gruppengröße: 4, weiterführend 8
Maximum Gruppengröße: 8, weiterführend 12
Material: Ausreichend Bälle, 5, weiterführend 10 Hütchen.
Feldgröße: Nach Leistungsvermögen.
Altersgruppe
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Kein Spiel der Welt ist so sehr mit Mythen behaftet wie der Fußball. Viele davon halten einer rationalen Untersuchung nicht stand. Genau das zu zeigen ist das Anliegen in diesem Buch.
Der Autor nutzt die heute zur Verfügung stehenden digitalen Möglichkeiten, um Daten zu erfassen, zu kumulieren und schließlich daraus objektive Ergebnisse zu filtern. Daraus ergibt sich dann ein klares und wahres Bild darüber, was wirklich passiert ist, wie erfolgreich eine Mannschaft und ein Spielsystem wirklich sind und waren und was das mit dem Budget eines Vereins zu tun hat.
Gerade wir in Deutschland wissen, dass Mädchen- und Frauenfußball ein Erfolgsmodell ist. Diese Erfolge sind aber nur möglich, wenn das Training an die besonderen Fähigkeiten und Bedürfnisse der Spielerinnen angepasst wird und nicht nur eine bloße Kopie des Männerfußballs ist.
Nathalie Bischof geht in diesem Ebook auf alle möglichen Aspekte ein, die im Frauentraining berücksichtigen werden sollten, um erfolgreich zu sein. Dabei nimmt sie nicht nur fußballspezifische Gesichtspunkte wie Trainingsaufbau und -gestaltung in den Fokus, sondern auch den gesamten Bereich der zwischenmenschlichen Beziehungen und den Umgang der Frauen und Mädchen miteinander.
Jeder Fußballtrainer weiß, dass nicht nur körperliche Fitness und technische und taktische Fähigkeiten für den Erfolg verantwortlich sind, sondern auch die mentale Stärke. Aber die wenigsten wissen, wie sie diese Fähigkeiten bei ihren Spielern trainieren und verbessern können, schließlich sind sie keine ausgebildeten Psychologen.
Diese Lücke schließt dieses Buch, das sich auch an Betreuer und Eltern wendet, in eindrucksvoller Art und Weise. Es werden Wege aufgezeichnet, wie und warum sportpsychologische Maßnahmen wirken, wie die Rolle des Trainers in diesem System aussieht und welche konkreten Übungen man anwenden kann.
Eine erfolgreiche Mannschaft ist mehr als die Summe der Stärken der Einzelspieler. Diese Erkenntnis bewahrheitet sich Jahr für Jahr, wenn sogenannte Underdogs einen besseren Tabellenplatz belegen als vermeintliche Startruppen mit einem Riesenbudget.
Ausgehend von den drei Säulen Vertrauen, Loyalität und Respekt und dem Wissen wie man lernt, mit schwierigen Situationen umzugehen, zeigt dieses Buch engagierten Trainern, was sie tun können, um aus ihrer Mannschaft ein echtes Team zu formen. Alle möglichen Aspekte werden dabei beleuchtet, äußere Gegebenheiten, situative Ereignisse bis zur Beurteilung der Persönlichkeitsstrukturen und der Einflussnahme darauf. Eine wahre Fundgrube für jeden echten Coach.