Trainingsübung Passfutter
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Diese Übungsvariation sieht völlig anders aus, die Grundidee bleibt jedoch identisch. Wir bringen Bewegung ins "füttern", bei allen beteiligten Spielern. Den rechtzeitigen Positionstausch nicht vergessen.
So geht’s:
Die Passgeber bilden zwei Reihen. Der Ball wird aus der Startposition auf den Passempfänger gespielt und anschließend in Richtung andere Feldseite gelaufen. Der Passempfänger passt den Ball genau in den Lauf des Passgebers zurück. Dieser passt dann in die andere Reihe der Passgeber. Der "gefütterte" Spieler läuft sofort nach seinem Pass seitlich in Richtung andere Feldseite, um dort wieder einen Pass zu erhalten. So geht die Übung immer weiter. Der Passempfänger wird ständig durch schnelles Passspiel unter Druck gesetzt.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren!
- Tempo fordern!
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1 Passempfänger und 3 Passgeber
Maximum Gruppengröße: 1 Passempfänger und 6 Passgeber
Material: 1 Ball pro Gruppe. 4 Hütchen oder Bodenmarkierungen zur Orientierung.
Feldgröße: Abstand zum Passgeber 3 bis 5 Meter. Abstand zwischen den Reijhen der Passgebern ca. 6 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Der Praxisplaner Teil 2 ergänzt den ersten Teil dieser Reihe besonders im praktischen Bereich ohne den organisatorisch-planerischen Bereich zu vernachlässigen. Es gibt viele Trainingsbausteine zu allen klassischen Trainingsthemen, vom Aufwärmen über die fußballerische Fitness und die taktischen Aspekte in Angriff und Verteidigung bis hin zum Torwarttraining.
Mit dieser Sammlung kann jeder Amateurtrainer seine knapp bemessene Zeit optimal nutzen und ist jederzeit in der Lage, seinen Spielern ein angepasstes und effektives Trainingsprogramm zu bieten. Natürlich fehlen auch in diesem Buch die Tipps zur Organisation und zur Betreuung der Mannschaft nicht.
Jeder kennt Tiqui-Taca-One-Touch, wie es in den letzten Jahren vor allem von den Spaniern in Perfektion vorgeführt wurde. In dieser DVD zeigen die Autoren, wie ein Trainer eine Übungsreihe zu diesem Thema aufbauen kann ausgehend von einfachen, reglementierten Übungsformen bis hin zum Transfer in konkrete Spielsituationen.
Dabei geht es nicht nur um das Erlernen einer ausgefeilten Balltechnik wie dem zielgerichteten und genau dosierten Passen, sondern auch darum, dass die Spieler lernen, wie sie sich mit und ohne Ball richtig bewegen sollen, um die notwendigen Räume zu schaffen.
In den letzten 15 Jahren hat sich das Passspiel im Fußball regelrecht zu einer hohen Kunst entwickelt, die es perfekt zu beherrschen gilt. Spieler wie Messi, Neymar und Robben können durch ihre individuelle Klasse Spiele entscheiden.
Doch auch die Abwehrreihen haben sich mittlerweile auf diese Offensivspiele eingestellt. Deshalb gilt es nun, Talente so zu fördern, dass sie als Einzelspieler diese Abwehrreihen durchbrechen können. Erstmals vereint das Buch internationales Expertenwissen dreier erfolgreicher Fußballtrainer zu diesem Thema und ebnet somit den Weg für das Fußballtraining der Zukunft.
Dieses Buch ist etwas ganz besonderes. Von Eltern für Eltern geschrieben setzt es sich mit den Konflikten auseinander, die entstehen, wenn ein Kind den Wunsch äußert, Fußballprofi zu werden.
Das Buch gibt tiefe Einblicke in die Seelenwelt der Eltern, wenn sie plötzlich mit dieser Idee konfrontiert werden, obwohl sie sich die Zukunft ihres Kindes ganz anders vorgestellt haben. Aber auch die Gefühlswelt der Kids kommt nicht zu kurz und wird auf eine sehr anschauliche und verständnisvolle Art skizziert. Komplettiert durch die Darstellung der Rahmenbedingungen und der Konfliktsituationen im Umfeld entsteht ein bemerkenswertes Situationsgemälde.