Trainingsübung Passfutter

Variante

Medien

Video Passfutter Passfutter
Video Passfutter Passfutter

Beschreibung

Übungsablauf

Den ersten Teil dieser Übung haben wir im Video dargestellt, dort gibt es noch Varianten mit weiteren Spielern zu sehen.

Ein Spieler wird mit zwei Bällen "gefüttert". Diese Übung wirkt wie ein 3 gegen 1, ist sie aber nicht wirklich. Die 3 Spieler sind Passgeber und 1 Spieler ist der Passempfänger, der die Bälle immer wieder zurückpasst. Sie spielen nicht gegeneinander, sondern miteinander.

Beschreibung:

Die 3 Passgeber stehen in einiger Entfernung zum Passempfänger und versorgen diesen immer wieder mit Bällen, wie in der Animation zu sehen. Der Passempfänger wird durch schnelles Passspiel unter Druck gesetzt.

- Bei der Übung sollte jeder der vier Spieler mit den Füßen "tippeln".

- Es wird nur mit dem "schlechten" Fuß, dafür wieder langsamer gepasst.

Topdesign Flipchart

Variationen

  • Verschiedene Passtechniken.
  • Bei der Übung sollte jeder der vier Spieler mit den Füßen "tippeln".
  • Temposteigerungen.
  • Es wird nur mit dem "schlechten" Fuß, dafür wieder langsamer gepasst.
  • Der Passempfänger geht beim ankommenden Ball, diesem einen Schritt entgegen und passt ihn dann zurück...geht dann wieder auf Position (Markierung verwenden).
  • Der Passgeber soll den Namen des Passempfängers laut rufen.
  • Der Passempfänger soll, bei etwas langsamerer Ausführung des Passes, vor der Ballannahme einmal mit den Knie auf den Boden tippen oder alternativ steigernd, sich einmal im Kreis um seine Achse wenden.

Tipps

  • Immer beidbeinig trainieren!
  • Tempo fordern!

Organisation

Kategorie: Grundlagentraining, Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1 Passempfänger und 2 Passgeber
Maximum Gruppengröße: 1 Passempfänger und 4 Passgeber (siehe aber Varianten im Video)
Material: 2 Bälle pro Gruppe.
Feldgröße: Abstand zum Passgeber 3 bis 5 Meter. Abstand zwischen den Passgebern ca. 2 Meter.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)
  • C-Junioren (U14/U15)
  • B-Junioren (U16/U17)
  • A-Junioren (U18/U19)
  • Senioren

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Fußballprofi werden - so geht´s!

Alles, was du auf dem Weg zum Bundesligastar wirklich wissen musst. Mit den wichtigsten Tipps und Tricks von den besten Profimachern!

Welcher junge Fußballer träumt nicht von einer Karriere als Profi? Bundesliga spielen, mit und gegen die ganz Großen. Der Weg dorthin verlangt allerdings neben viel Disziplin, mentaler Stärke und Talent vor allem die Fähigkeit, mit Rückschlägen umzugehen und dem andauernden Druck standzuhalten. Der Autor ist seit 2018 Spielerberater, arbeitet an der Seite von Volker Struth, Sascha Breese und Martin Vontra, die unter anderem Toni Kroos, Niklas Süle, Julian Nagelsmann, Marco Richter und Dayot Upamecano betreuen.

Mehr erfahren

Fünf Ausbildungs-Entwicklungssäulen

Der moderne Fußball ist schnell, komplex und variantenreich. Deshalb sind in letzten Jahren, neben der körperlichen Fitness und den technischen und taktischen Fertigkeiten, die kognitiven Fähigkeiten immer mehr in den Fokus eines erfolgsorientierten Fußballtrainings gerückt.

Dieses PDF-E-Book beleuchtet die verschiedenen Aspekte dieser Trainingsart für Kinder und Jugendliche in Theorie und Praxis. Zunächst wird dargestellt, welche Rolle mentale, kognitive und Intelligenz fördernde Inhalte im modernen Fußball spielen. Anschließend geht es in dem ausführlichen Praxisteil darum, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie diese Erkenntnisse in ein spielgerechtes Trainingsprogramm integriert werden können.

Mehr erfahren

B- und A-Juniorentraining: Feinschliff für den Seniorenbereich!

Jeder Verein hat das Ziel, dass regelmäßig motivierte, leistungswillige und fußballerisch bestens ausgebildete „Eigengewächse” in den Seniorenbereich nachrücken.

Basis hierfür ist ein attraktives, herausforderndes und zielorientiertes B- und A-Juniorentraining, das nahtlos an die Förderung der jüngeren Altersstufen anschließt. Dieser Band liefert das dazu nötige Wissen mit direkt umsetzbaren Hilfen für die Praxis.

Intensive Technik-Schulung unter „Druck“, Taktik-Training vom Stabilisieren des 1 gegen 1 bis zum Aufbau eines funktionierenden Teams, Spielorientiertes, motivierendes Ausdauer- und Schnelligkeitstraining, „Powergymnastik“ zur Förderung der Mobilität und Stabilität.

Mehr erfahren

Herausspielen und verwerten von Torchancen

Ziel jedes Fußballspiels ist es, vorne mehr Tore zu erzielen als hinten rein zu bekommen. Wie ein Fußballtrainer seine Spieler dahin bringen kann, wird in diesem Heft eindrucksvoll dargestellt. Es ist eine Beitragssammlung mit der geballten Fachexpertise vieler namhafter Autoren.

Alle relevanten Themen werden angesprochen, von der technischen Ausbildung über die taktischen Voraussetzungen und das Herausspielen von Torchancen bis zu effektiven Möglichkeiten, den finalen Torschuss anzusetzen. Fußballtrainer erhalten damit eine unerschöpfliche Informationsquelle zum Torschusstraining, mit der sie einerseits ihr Wissen verbessern und andererseits ihre Trainingsplanung auf ein anderes Niveau heben können.

Mehr erfahren