Trainingsübung Passfutter
Medien
Beschreibung
Übungsablauf
Den ersten Teil dieser Übung haben wir im Video dargestellt, dort gibt es noch Varianten mit weiteren Spielern zu sehen.
Ein Spieler wird mit zwei Bällen "gefüttert". Diese Übung wirkt wie ein 3 gegen 1, ist sie aber nicht wirklich. Die 3 Spieler sind Passgeber und 1 Spieler ist der Passempfänger, der die Bälle immer wieder zurückpasst. Sie spielen nicht gegeneinander, sondern miteinander.
Beschreibung:
Die 3 Passgeber stehen in einiger Entfernung zum Passempfänger und versorgen diesen immer wieder mit Bällen, wie in der Animation zu sehen. Der Passempfänger wird durch schnelles Passspiel unter Druck gesetzt.
- Bei der Übung sollte jeder der vier Spieler mit den Füßen "tippeln".
- Es wird nur mit dem "schlechten" Fuß, dafür wieder langsamer gepasst.
Variationen
- Verschiedene Passtechniken.
- Bei der Übung sollte jeder der vier Spieler mit den Füßen "tippeln".
- Temposteigerungen.
- Es wird nur mit dem "schlechten" Fuß, dafür wieder langsamer gepasst.
- Der Passempfänger geht beim ankommenden Ball, diesem einen Schritt entgegen und passt ihn dann zurück...geht dann wieder auf Position (Markierung verwenden).
- Der Passgeber soll den Namen des Passempfängers laut rufen.
- Der Passempfänger soll, bei etwas langsamerer Ausführung des Passes, vor der Ballannahme einmal mit den Knie auf den Boden tippen oder alternativ steigernd, sich einmal im Kreis um seine Achse wenden.
Tipps
- Immer beidbeinig trainieren!
- Tempo fordern!
Organisation
Kategorie: Grundlagentraining, Aufbautraining, Kindertraining, Jugendtraining
Minimum Gruppengröße: 1 Passempfänger und 2 Passgeber
Maximum Gruppengröße: 1 Passempfänger und 4 Passgeber (siehe aber Varianten im Video)
Material: 2 Bälle pro Gruppe.
Feldgröße: Abstand zum Passgeber 3 bis 5 Meter. Abstand zwischen den Passgebern ca. 2 Meter.
Altersgruppe
- E-Junioren (U10/U11)
- D-Junioren (U12/U13)
- C-Junioren (U14/U15)
- B-Junioren (U16/U17)
- A-Junioren (U18/U19)
- Senioren
Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein
Dieses Buch ist vor allem ein Praxisbuch, denn es bietet schließlich so viele Fußballübungen wie es Tage im Jahr gibt. Dennoch geht ein theoretischer Teil der Praxissammlung voraus, in dem es neben psychologischen Aspekten und dem Persönlichkeitsprofil eines Amateurtrainers um Trainingsplanung und -aufbau geht.
Damit bekommt der Fußballtrainer eine tolle Anleitung wie er den Praxisteil optimal nutzen kann. Dort werden Übungen aus verschiedenen Bereichen, vom Techniktraining über die Verbesserung motorischer Grundfertigkeiten bis hin zu taktischen Fähigkeiten sehr anschaulich dargestellt. So erhält er ein Füllhorn an Möglichkeiten, um seinen Trainingsplan jederzeit abwechslungsreich zu gestalten.
Mit diesem Buch wird die Reihe Torwarttrainer Zonentechniken fortgesetzt. Es geht darin um das Training des Torwartverhaltens in der Zone zwei. Neben der Methodikbox mit didaktischen Ratschlägen und den Coachingpunkten zur Verbesserung des Trainerverhaltens, werden Übungen vorgestellt, die hervorragend geeignet sind, die Handlungskompetenz eines Torwarts in diesem Sektor zu optimieren.
Die einzelnen Sequenzen beziehen sich immer auf Spielsituationen und sind damit handlungs- und problemorientiert. Ergänzt wird das Praxispaket durch taktische Gesichtspunkte. Die ausgezeichneten grafischen Darstellungen erleichtern die Nachvollziehbarkeit der Übungen und den Einbau in die Trainingsabläufe.
Kleine Spiele sind für Fußballer der Botenstoff zum Glück, denn hier wird jedem Einzelnen viel Bewegung ermöglicht, im Wettbewerb - alleine oder im Team - um Punkte und Tore gebuhlt und mit überraschenden Erfolgserlebnissen aufgewartet.
Das klingt doch nach Spaß und Freude! Dieser Band beschreibt, was mit Juniorenspielern heute bereits spielerisch hinführend trainiert werden kann, damit sie später den Anforderungen des modernen Fußballs gewachsen sind.
Der Fokus eignet sich für den gesamten Junioren-Bereich. (Empfehlung ab guter F-Jugend für alle Kinder- und Jugendaltersklassen)
Positions I: Where Do We Go? Learning - different positions in a formation.
Positions II: What Do We Do? Storybook – Help youth soccer players understand playing positions and the basics of 7 vs. 7 formation.
Offside? Ugh! Understand what it means to be in offside position. Alex and his teammates love to play soccer.
Pass! No Puppy Guarding! This fully illustrated book is intended to help youth soccer players. Bailee Kate and her dog Thor love to play soccer, but Thor always gets in the way.