Trainingsübung Pass in den Lauf

Variante

Medien

Video Pass in den Lauf Pass in den Lauf

Beschreibung

Übungsablauf

In dieser Variante spielen die beiden Gruppen miteinander. Zu Beginn etwas verwirrend, später eine sehr effektive Übung zum Passspiel. Als Trainer präge Dir den Ablauf gut ein, um die Pass- und Laufwege gut erklären zu können. Zum Einstieg empfehlen wir, den Ablauf in "Zeitlupe" durchzuführen.

So geht’s:

Zwei Gruppen (schwarz und rot). Der Spieler der ersten Gruppe (schwarz) passt zum Spieler der anderen Gruppen (rot), der keinen Ball hat. Der andere schwarze Spieler erhält den Rückpass in den Lauf und passt sofort ins entsprechende Hütchentor. Dann startete die nächste Gruppe (rot) mit der Übung.

Mappe für Kartotheken

Variationen

  • Verschieden Passtechniken.
  • Immer beidbeinig trainieren!

Tipps

  • Kopf hoch und Augen auf!
  • Loben, loben, loben!

Organisation

Kategorie: Aufbautraining, Kindertraining
Minimum Gruppengröße: 8
Maximum Gruppengröße: 16
Material: 2 Bälle pro Übungskreis, 4 Hütchentore - ca. 2,5 Meter breit - kreisförmig aufbauen, 4 Bodenmarkierungen als Startmarken neben den Toren.
Feldgröße: Kreisurchmesser nach Leistungsvermögen.

Altersgruppe

  • E-Junioren (U10/U11)
  • D-Junioren (U12/U13)

Fussballtraining-Tipps – Modernes Fußballtraining im Verein

Meine Torwartschule

Das Anforderungsprofil des Torwarts hat sich in den letzten Jahren entscheidend geändert. Er ist vielmehr am Spiel beteiligt und nicht mehr nur für die Verhinderung von Toren zuständig. Entsprechend muss auch das Ausbildungskonzept diesem Wandel Rechnung tragen.

Das Zonentraining bildet in diesem Rahmen das Kernelement, auf dem die moderne Torwartausbildung aufbaut. In diesem Buch wird dieses Konzept ausführlich vorgestellt. Hintergründe, Grundbegriffe, Modelle und Konsequenzen für die Trainingsgestaltung werden ausführlich erläutert und anhand visueller Medien sehr anschaulich präsentiert. Damit wird jedem interessierten Fußballtrainer die Philosophie hinter dem Konzept nahe gebracht.

Mehr erfahren

- Bierbank und Bratwurst statt VIP-Lounge und Prosecco

Was treibt einen Literaturkritiker dazu, seine Freizeit Wochenende für Wochenende als Amateurschiedsrichter auf irgendwelchen Dorfsportplätzen zu verbringen. Das und noch viel mehr beschreibt Christoph Schröder höchst amüsant in diesem ganz besonderen Buch.

Er gibt damit einen ganz tiefen Einblick in das reale Fußballleben in den Amateurklassen. In zahlreichen Anekdoten erzählt er skurrile, faszinierende und rührende Erlebnisse, von merkwürdigen Ritualen, absurden Regeln, Sportplätzen mit Schieflage und von der Schönheit des wahren Fußballspiels. Dabei gibt er auch viel über sich und sein Innenleben in den verschiedenen Situationen preis.

Mehr erfahren

Ein Seminar für dein Fußballteam

Jeder Fußballinteressierte hat schon erlebt, dass eine vermeintliche schwächere Mannschaft einen haushohen Favoriten geschlagen hat, weil sie einfach als Team besser funktioniert hat. Play2win das Spielerseminar ist eine etwas andere Möglichkeit genau diesen oft gepriesenen Teamgeist zu stärken.

Der Fußballtrainer erhält eine genaue Anleitung, wie er das Seminar planen und organisieren kann. So begleitet er seine Spieler durch die Veranstaltung, in deren Verlauf sie gemeinsam einen Gestaltungsplan für die nächsten 90 Tage erstellen. Das fördert nicht nur den Teamgeist, sondern auch die Motivation und die geistigen Fähigkeiten der Fußballspieler.

Mehr erfahren

Ideen, Konzepte und Know-how für die Trainingspraxis

Das Training mit Kindern in diesem Altersbereich besitzt teilweise noch einen ähnlichen Charakter wie in den jüngeren Altersklassen, verändert sich aber mit zunehmendem Alter immer mehr. Auch hier geht es zunächst noch darum spielerische Aspekte ins Training einzubringen, diese werden aber immer fußballspezifischer.

Der Trainingsaspekt verdrängt den Spielaspekt allmählich von Platz 1 und es geht zunehmend darum, die fußballerischen Grundtechniken einzuführen und zu festigen. Dazu bietet dieser Buchklassiker eine umfang- und abwechslungsreiche Sammlung an Übungen und Ratschlägen, wie man den Praxisteil optimal nutzen kann.

Mehr erfahren